Güte der Planung ist erfolgsentscheidend

Der Druck auf Unternehmen jeglicher Art, in immer kürzeren Abständen neue Produkte am Markt einzuführen, wächst ständig. Dies bedeutet gleichzeitig, dass die Entwicklungs-, Einführungs- und laufenden Kosten in kürzeren Intervallen verdient werden müssen, als dies bisher der Fall war. In vielen Fällen, wenn die Produkte bereits nach relativ kurzer Zeit wieder vom Markt genommen werden, ist auch kaum Spielraum vorhanden, die Produkte zu "melken", d.h. über einen möglichst langen Zeitraum hohe Deckungsbeiträge abzuschöpfen. Vor diesem Hintergrund muss der Entwicklungsprozess nicht nur in technischer oder prozessualer Hinsicht optimiert werden. Auch an die Betriebswirtschaft werden höhere Anforderungen gestellt. Bereits in einer sehr frühen Phase gilt es, umfassende Daten und Informationen zusammenzutragen, um erkennen zu können, ob und in welchem Umfang ein Produkt voraussichtlich Erfolg haben wird. Es gilt, Marktpotenziale, Absatzvolumina, Preise, Kosten und Investitionen möglichst über den gesamten vorgesehenen Lebenszyklus eines Produkts so exakt es eben geht, zu bestimmen. Es müssen Risiken identifiziert und deren Auswirkungen auf das geplante Ergebnis dargestellt werden.

Hier ist der Kostenrechner stärker denn je gefragt, umfassende methodische und inhaltliche Unterstützung zu leisten. Anders als dies vielfach in der Vergangenheit geschehen ist, genügt es nicht, lediglich einzelne Zahlen in ein Tool einzugeben und zu sehen, welches Ergebnis herauskommt. Vielmehr muss der Kostenrechner, will er seine Aufgabe zur Zufriedenheit aller Beteiligter erfüllen, sich verstärkt um inhaltliche Unterstützung kümmern. Er tritt als Partner und Berater des Produktverantwortlichen auf und hilft ihm, die Entwicklung zum Erfolg zu führen. Dies wird ihm nur gelingen, wenn er in der Lage ist, alle relevanten Daten zentral in einem Planungstool zu sammeln und zu verarbeiten und diese Informationen allen Beteiligten jederzeit zur Verfügung zu stellen.

Mit der Excel-Datei Produktplanung liegt diesem Beitrag ein entsprechendes Hilfsmittel bei, das geeignet ist, die beschriebenen Anforderungen zu erfüllen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Controlling Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge