Der Controller innerhalb der grow platform bildet ein Bindeglied, aber auch einen Filter, zwischen dem Bosch-Konzern und den grow Start-Ups. Gegenläufige Anforderungen und Arbeitsweisen werden versucht auszugleichen. Das daraus resultierende Spannungsfeld wird dennoch nicht aufgelöst werden können. Neben klassischen Controlling Aufgaben, die in der grow platform mit dem Ziel der Planbarkeit für den Bosch-Konzern geleistet werden, ist die Rolle des Controllers sehr viel breiter, eher als kaufmännischer Business Partner für grow Start-Ups, zu verstehen. Der Beitrag des Controllings zum Geschäftserfolg der grow Start-Ups steht dabei stets im Vordergrund. Eine Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft, neue Lösungen finden zu wollen und sich nicht mit Prozessen und Vorgehensweisen, die über Jahre für eingeschwungenes Geschäft implementiert wurden, zufrieden zu geben. Nur so kann der Controller als echter Business Partner fungieren und wahrgenommen werden. Um diese Rolle ausfüllen zu können, muss ein Vertrauensverhältnis zwischen grow Start-Up und dem zuständigen Controlling innerhalb der grow platform aufgebaut werden. Eben dieses Vertrauensverhältnis und die Mitarbeit am Geschäftserfolg der grow Start-Ups führen dazu, dass die Objektivität bei der Erfolgsbewertung zur Herausforderung werden kann.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Controlling Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge