Um nicht in Vergessenheit zu geraten, muss das Arbeitsschutzmanagement im Betrieb im Gespräch bleiben. Dafür sollten Sie alle vorhandenen Führungskräfte- und Mitarbeiterinformationssysteme nutzen.

 
Step by Step

Informationssysteme

Prüfen Sie, welche vorhandenen Informationssysteme genutzt werden können. Geeignet sind beispielsweise:

  • fester Tagesordnungspunkt bei Management-Meetings

    Beispiel: der AMS-Beauftragte berichtet darüber, was gut läuft und wo Verbesserungsbedarf besteht und abwechselnd berichtet immer eine Führungskraft über den Stand im eigenen Zuständigkeitsbereich;

  • fester Tagesordnungspunkt bei ASA-Sitzungen

    Beispiel: der AMS-Beauftragte berichtet darüber, was gut läuft und wo Verbesserungsbedarf besteht und ein Sicherheitsbeauftragter berichtet über den Stand in seinem Bereich;

  • separater Bereich Arbeitsschutzmanagement auf Info-Tafeln (z. B. KVP-Tafeln, Schwarzes Brett)

    Achtung: Gewinnen Sie einen Paten, der dieses Info-Medium ansprechend gestaltet und regelmäßig aktualisiert;

  • regelmäßige Infos in der Mitarbeiterzeitung (feste Rubrik)

    Beispiel: Berichte über erfolgreiche Maßnahmen, Statements (z. B. des Betriebsrats, einer Führungskraft, eines Mitarbeiters), feste Rubrik Das hat sich geändert.

  • regelmäßige Infos im Intranet

    Beispiel: Berichte über erfolgreiche Maßnahmen, Statements (z. B. des Betriebsrats, einer Führungskraft, eines Mitarbeiters), feste Rubrik Das hat sich geändert.

  • fester Tagesordnungspunkt bei Betriebsversammlungen

    Beispiel: der AMS-Beauftragte berichtet darüber, was bisher erreicht wurde, was gut läuft und wo Verbesserungsbedarf besteht.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge