Digital Health ist, stark vereinfacht, die Nutzung digitaler Technologien für alle Aspekte der Gesundheit.

Betrachtet man die beiden wesentlichen Begriffe digitale Technologien und Gesundheit, um die sich alles dreht, genauer, so wird die große Bandbreite der hierunter fallenden Anwendungen und Lösungen klar.

Digitale Technologien umfassen Hard- und Software

Als digitale Technologien werden i. Allg. Informations- und Kommunikationstechnologien in Form von Hard- und Software bezeichnet. Dazu gehören nach Wikipedia z. B. "Telemedizin, webbasierte Diagnosen, E-Mail, Mobiltelefonie, SMS, tragbare Geräte und Sensoren zur Fernüberwachung".

Neben der Nutzung dieser digitalen Technologien ist insbesondere die Entwicklung vernetzter Systeme, um den Einsatz der Technologien zu verbessern, ein wesentlicher Bestandteil von Digital-Health-Aktivitäten.

Verschiedene Sichten auf die Aspekte der Gesundheit

Das Zielkonstrukt "für alle Aspekte der Gesundheit" umfasst aus Patientensicht insbesondere die Unterstützung von Gesundheit, Wohlbefinden und Gesundheitsfürsorge, die Hilfe beim Umgang mit Gesundheitsrisiken und Krankheiten sowie letztendlich auch die Bewältigung von Gesundheitsproblemen.

Aus Sicht der Beschäftigten im Gesundheitssektor gehören digitale Technologien zur Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten, zur Überwachung von Patienten sowie zur Rehabilitation oder Langzeitpflege in den Bereich Digital Health. Als wesentliches Ziel dieser Personengruppe kann man dabei die Effizienzsteigerung in der Gesundheitsversorgung betrachten.

Auch die Entwicklung und der Einsatz von individualisierten Arzneimitteln, um so einen wirksameren Einsatz beim einzelnen Patienten zu erreichen, ist ein wesentliches Ziel von Digital Health.

Videosprechstunden erhalten insbesondere durch Pandemien besonderen Zuspruch

Insbesondere getrieben durch die gesundheitlichen Gefahren und Risiken bei Pandemien, wie der Influenza-Grippe oder dem Corona-Virus, steigt die Bedeutung von Telemedizin, was sich in intensiver Nutzung von Videosprechstunden manifestiert. Erste Kontaktaufnahmen und Beratungsgespräche per Video bieten sich insbesondere für chronisch kranke Patienten und ältere Menschen mit einem schwachen Immunsystem an, da potenzielle Ansteckungen in Wartezimmern durch andere erkrankte Personen vermieden werden.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge