Kurzbeschreibung

Bei der Einführung eines AMS empfiehlt es sich, eine Arbeitsgruppe mit der Erarbeitung einer unternehmensspezifischen Arbeitsschutzpolitik sowie konkreten Arbeitsschutzzielen zu beauftragen. Die folgende Checkliste unterstützt diese Beauftragung, indem die einzelnen Punkte der Beauftragung, die Organisation, die Aufgaben und Arbeitsschritte sowie der Zeitplan thematisiert werden.

Checkliste

Beauftragung der Arbeitsgruppe "Arbeitsschutzpolitik und -ziele"
Moderator/Teamleiter:

[ ]

[ ]

[ ]

[ ]

Vertreter der Unternehmensleitung

Projektleiter

AMS-Beauftragter

...
Gruppenmitglieder: [ ] Vertreter der Unternehmensleitung
  [ ] Fachkraft für Arbeitssicherheit
  [ ] QM-Beauftragter
  [ ] Vertreter des Betriebsrats
  [ ] externer Berater
  [ ] ...
Aufgabenstellung: 2 zeitlich versetzte Aufgabenstellungen:
  1. Erarbeitung einer unternehmensspezifischen Arbeitsschutzpolitik
  [ ] Erarbeiten eines Entwurfs
  [ ] Vorstellung des Entwurfs in der Projektgruppe
  [ ] ...
  2. Erarbeitung und Beschreibung der Arbeitsschutzziele für die Anfangs-/Erprobungsphase
  [ ] Erarbeiten eines Entwurfs
  [ ] Erarbeitung von Mess-/Bewertungsmöglichkeiten für die Arbeitsschutzziele und Arbeitsschutzleistungen
  [ ] Erarbeitung eines Verfahrens für die Leistungsbewertung durch die Unternehmensleitung
  [ ] Vorstellung des Erarbeiteten in der Projektgruppe
  [ ] ...
Vorgehensweise: 1. Erarbeitung einer unternehmensspezifischen Arbeitsschutzpolitik
  [ ]

Arbeitsgruppe einweisen (Info zum Projekt "AMS-Einführung", Aufgabenstellung)

Arbeitshilfe: Präsentationsfolien Einweisung der Arbeitsgruppe Arbeitsschutzpolitik und -ziele
  [ ] Vorhandene vergleichbare Dokumente zusammentragen und auswerten (z. B. eigene Unternehmenspolitik, Unternehmensleitlinien, Qualitätspolitik, Leitlinien für den Umweltschutz oder sogar Leitlinien für den Arbeitsschutz) sowie recherchierte Arbeitsschutzpolitiken vergleichbarer Unternehmen
  [ ] Sammlung möglicher Inhalte der Arbeitsschutzpolitik (z. B. durch ein Brainstorming)
  [ ] Zwischenergebnisse abstimmen (in den regelmäßigen Abstimmungsgesprächen)
  [ ] Bei Bedarf Unterstützung anfordern
  [ ] Ergänzung der Sammlung (z. B. durch das Durcharbeiten der Checkliste Anforderungen an eine Arbeitsschutzpolitik
  [ ] Wesentlich erscheinende Inhalte auswählen
  [ ] Arbeitsschutzpolitik ausformulieren (Entwurf erstellen)
  [ ] Entwurf in der Projektgruppe vorstellen und diskutieren
  [  ] Nacharbeiten, wenn erforderlich
  2. Erarbeitung und Beschreibung der Arbeitsschutzziele für die Anfangs-/Erprobungsphase
  [ ] ggf. Zusammensetzung der Gruppe ändern
  [ ]

Arbeitsgruppe in die Aufgabe einweisen

Arbeitshilfe: Präsentationsfolien Einweisung der Arbeitsgruppe Arbeitsschutzpolitik und -ziele
  [ ] Recherchen: Informationen zum Thema Arbeitsschutzziele zusammentragen und auswerten
  [ ] Sammlung möglicher AS-Ziele und AS-Leistungen (z. B. durch ein Brainstorming)
  [ ] Bei Bedarf Unterstützung anfordern
  [ ] Sammlung ergänzen (Ziele aus AS-Politik ableiten, Zusammenstellung Beispielhafte Parameter/Kennzahlen für die Bewertung der Arbeitsschutzziele und der Arbeitsschutzleistungen) sichten
  [ ] Wesentliche AS-Ziele und AS-Leistungen auswählen
  [ ] Mess-/Bewertungsmöglichkeiten für die ausgewählten AS-Ziele und AS-Leistungen erarbeiten
  [ ] Ergebnisse/Vorschläge in der Projektgruppe vorstellen und diskutieren
  [ ]

Verfahren für die Leistungsbewertung durch die oberste Leitung (Management Review) erarbeiten

Arbeitshilfe: Handbuchvorlage/Musterhandbuch
  [ ] Erarbeitetes Verfahren in der Projektgruppe vorstellen und diskutieren
  [ ] ...
Zeitplan:
  • Starttermin: ...
  • Abstimmungsgespräche: ...
  • Berichterstattung in der Projektgruppe

    1. Termin: ...

    • Entwurf einer Arbeitsschutzpolitik
  • 2. Termin: ...

    • Entwurf "Arbeitsschutzziele und -leistungen" incl. Messmöglichkeiten
  • 3. Termin: ...

    • Entwurf eines Verfahrens für die Leistungsbewertung durch die oberste Leitung (Management Review)
  • ...
Bericht an: [ ] Projektgruppe
  [ ] ...
Weitere Vereinbarungen: ...

Bemerkungen/Hinweise:

....................................................................................................................................................................

....................................................................................................................................................................

....................................................................................................................................................................

....................................................................................................................................................................

....................................................................................................................................................................

.........................................................................................................................................................

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge