Fachbeiträge & Kommentare zu Reporting

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 1 Keine Angst vor Kennzahlen in postbürokratischen Organisationen

1.1 Das Unternehmen: Geschäftsmodell und Unternehmenskultur MaibornWolff ist ein stark wachsender, mittelständischer IT-Dienstleister. Mit 500 Mitarbeitern in München, Augsburg, Berlin, Frankfurt, Hamburg und Tunis konzipieren, entwickeln, testen und betreiben wir anspruchsvolle Individualsoftware, beispielsweise die Cloud-Plattform eines Carsharing-Anbieters. Damit lassen si...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Umsetzung eines... / 1.2 Standardisierung im Reporting

Eine automatisierte, auf Standardprozessen basierende Berichtserstellung ist ein wesentlicher Baustein für ein erfolgreiches Berichtswesen.[1] Ein zweites wichtiges Element musste jedoch noch folgen: Die Anwendung einer firmenweit einheitlichen Notation. Unsere Berichtsempfänger wünschten sich ein einheitliches und konsistentes Erscheinungsbild der Berichte, um ein schneller...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting steigern! Mit den richtigen Maßnahmen den Aufwand reduzieren

Zusammenfassung Der Effizienzdruck bei der Optimierung der internen Prozesse ist im Management Reporting angekommen. Das Reporting ist noch immer einer der wesentlichen Aufwandstreiber im Controlling. Entsprechend hoch sind Bedarfe und Möglichkeiten zur Optimierung. Mit der Umsetzung der richtigen Effizienzhebel erweisen sich Einsparpotenziale in Höhe von 20–60 % des ursprüngl...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
RPA im Controlling: Steigerung der Effizienz im Reporting durch Robotic Process Automation

Zusammenfassung Die Digitalisierung im Controlling wird durch 2 wesentliche Faktoren getrieben: Durch den Einsatz digitaler Methoden wird eine Verbesserung der Unternehmenssteuerung erwartet. Der Effizienzdruck auf die Finanzorganisation wird noch verstärkt, so dass der Finanzbereich heute die Weichen stellen muss, um morgen Leistungen für die internen Kunden unter Erfüllung ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steuerung in postbürokratischen agilen Unternehmen

Zusammenfassung In Organisationen mit einem hohen Maß an Selbstverantwortung und Freiheit ist Faktenwissen über den Zustand des Unternehmens für jeden Mitarbeiter notwendig. Klassische Kennzahlen sind oft zu komplex für die Nutzung im Unternehmen. Einfache und praxisnahe Reports sind ein Schlüssel zum Erfolg. Außerdem sind intensive Schulungen und Kommunikationsmöglichkeiten n...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / Zusammenfassung

In Organisationen mit einem hohen Maß an Selbstverantwortung und Freiheit ist Faktenwissen über den Zustand des Unternehmens für jeden Mitarbeiter notwendig. Klassische Kennzahlen sind oft zu komplex für die Nutzung im Unternehmen. Einfache und praxisnahe Reports sind ein Schlüssel zum Erfolg. Außerdem sind intensive Schulungen und Kommunikationsmöglichkeiten notwendig. Um Ken...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 3 Kennzahlen wirksam kommunizieren

Wir haben festgestellt, dass Kennzahlen für viele unserer Mitarbeiter nicht anziehend wirken. Deswegen haben wir das "Konsumieren" so einfach und zielgruppengerecht wie möglich gestaltet. Dazu nutzen wir verschiedene Kanäle. Alle Mitarbeitenden haben im Intranet Zugriff auf vorgefertigte, tagesaktuelle Dashboards zu den relevanten Kennzahlen des Unternehmens. Direkt unter den...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 4.1 Kennzahlensemantik und Mitarbeiterschulung

Wenn man nicht täglich damit arbeitet, vergisst man schnell die Bedeutung einer Kennzahl. Selbst bei einfachen Werten wie z. B. die Anzahl der Mitarbeiter. Sind darin Werksstudenten enthalten? Oder Mitarbeiter in Elternzeit? Neben einer guten Dokumentation hat sich vor allem die Möglichkeit bewährt, unkompliziert Fragen stellen zu können. Als Kommentar unter einem Bericht, in...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 4.3 Keine Zielwerte für Kennzahlen

Wir geben uns zu unseren Kennzahlen keine Zielwerte vor, kein Wachstumsziel, kein Wirtschaftlichkeitsziel. Kennzahlen dienen nur zur Beobachtung und zum Verständnis des Zustands unseres Unternehmens. Diesen Entschluss haben wir aus der Sorge vor unternehmerisch sinnlosen Maßnahmen, die nur der Kennzahloptimierung dienen, getroffen. Nachteil ist, dass das Fehlen von Zielen bei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 1.1 Das Unternehmen: Geschäftsmodell und Unternehmenskultur

MaibornWolff ist ein stark wachsender, mittelständischer IT-Dienstleister. Mit 500 Mitarbeitern in München, Augsburg, Berlin, Frankfurt, Hamburg und Tunis konzipieren, entwickeln, testen und betreiben wir anspruchsvolle Individualsoftware, beispielsweise die Cloud-Plattform eines Carsharing-Anbieters. Damit lassen sich jederzeit Ort und Zustand aller Flottenfahrzeuge überwac...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 2 Fokussieren auf verständliche und relevante Kennzahlen

Als wir vor drei Jahren Mitarbeiter gefragt haben, wie sie bestimmte Unternehmenskennzahlen interpretieren, war das Ergebnis ernüchternd. Nur den wenigstens war es möglich, selbst einfache Kennzahlen wie beispielsweise "Projektdeckungsbeitrag" oder "Honorarumsatz" richtig zu erklären. Wir haben uns deswegen entschieden, möglichst einfache Kennzahlen zu entwickeln, die trotzd...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 4 Schlechte und gute Zahlen: Kompetenz zur Interpretation der Kennzahlen schaffen

Das Offenlegen der Kennzahlen für alle Mitarbeiter empfanden wir als großes Wagnis. Wie reagieren die Mitarbeiter eines Bereichs, dessen Kennzahlen eine niedrige Wirtschaftlichkeit ausweist? Werden Mitarbeiter aus wirtschaftlich erfolgreicheren Bereichen überheblich? Um dem vorzubeugen, haben wir von Anfang an eine Art Kennzahlen-Beipackzettel mitgeliefert. In jeder Kommunik...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 5 Fazit

Inzwischen ist unser Controllingsystem etabliert und fester Bestandteil unseres unternehmerischen Denkens und Handelns. Nachdem die Entwicklung zu Beginn vor allem von einem kleinen Team getrieben wurde, entwickelt sich das System inzwischen durch neue Anforderungen aus allen Bereichen der Firma. Die Veröffentlichung der Zahlen für alle Mitarbeiter hat sich bewährt und es wi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 4.2 Helfen variable Gehaltsbestandteile, damit Kennzahlen ernster genommen werden?

Zur Einführung haben wir uns viele Gedanken gemacht, ob eine Koppelung von Kennzahlen (z. B. dem Wirtschaftlichen Erfolgsindikator) an variable Gehaltsbestandteile der Kennzahl mehr Bedeutung geben. Motiviert es einen Mitarbeiter die Kennzahl zu optimieren, wenn ein Teil seines Gehalts davon abhängt? Um das auszuprobieren haben wir den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben, b...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 1.2 Entwicklung der Unternehmenssteuerung

Trotz dieser postbürokratischen Unternehmenskultur haben wir vor drei Jahren damit begonnen, ein aufwendiges Kennzahlen- und Controlling-System zu entwickeln. Wir haben Unternehmensdaten zu Projekten, Stundenbuchungen, Finanzbuchhaltung, Weiterbildungen, Recruiting, Bankkonten und weiteren Quellen in einem zentralen Data Warehouse gesammelt. Haben eine Anwendung zur Auswertu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Umsetzung eines... / 5 Literaturhinweise

Drews/Schilling, Reporting-Regeln situationsgerecht anwenden: Hinweise zum Umgang mit Hicherts SUCCESS-Modell, in Klein/Gräf (Hrsg.), Reporting und Business Intelligence – Berichte klar gestalten, effizient erstellen, prägnant kommentieren, 2014, S. 125–144. graphomate, www.graphomate.com, Abrufdatum 23. Januar.2020. IBCS, www.ibcs.com/de/standards/, Abrufdatum 14. Dezember 20...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
RPA im Controlling: Steiger... / 8 Fazit

Unter Berücksichtigung der Tätigkeitsfelder eines Controllers (Governance, Design und Production, Business Partnering) sowie der Controlling-Prozesslandschaft hat sich insbesondere das Reporting als geeignetes Einsatzgebiet für RPA herausgestellt. Es zeigt sich, dass sich die frei gewordenen Kapazitäten (Zeitersparnisse) entweder zur Generierung von Kosteneinsparungen und/od...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Organisatorische und prozes... / 8 Literaturhinweise

Gräf/Isensee/Mehanna, Management Reporting: Aufgaben, Konzeption und Umsetzung, in Klein/Gräf (Hrsg.), Reporting und Business Intelligence – Berichte klar gestalten, effizient erstellen, prägnant kommentieren, 2014, S. 25–42.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
RPA im Controlling: Steiger... / Zusammenfassung

Die Digitalisierung im Controlling wird durch 2 wesentliche Faktoren getrieben: Durch den Einsatz digitaler Methoden wird eine Verbesserung der Unternehmenssteuerung erwartet. Der Effizienzdruck auf die Finanzorganisation wird noch verstärkt, so dass der Finanzbereich heute die Weichen stellen muss, um morgen Leistungen für die internen Kunden unter Erfüllung sich verschärfe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Organisatorische und prozes... / 2 Der Startschuss: Als den Verantwortlichen der Kragen platzte

Die seit 1869 bestehende Styria mit Hauptsitz in Graz (Österreich) ist einer der führenden Medienkonzerne in Österreich, Kroatien und Slowenien. Rund 3.000 Mitarbeitende generierten 2018 einen Marktumsatz von 418 Mio. EUR. Das Portfolio der etwa 70 Tochtergesellschaften ist breit gefächert. Es umfasst Tages- und Wochenzeitungen, Magazine, Buchverlage, Radiosender und die Bet...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Analytics Best Practice: Wi... / 5 Empfehlungen für den Einsatz von KI-/Advanced-Analytics-Instrumenten

Klein starten und erste Use Cases entwickeln: Beginnen Sie nicht mit einem großen Big Bang. Es empfiehlt sich, zunächst Erfahrungen mit BI-Plattformen wie Jedox zu sammeln. Der Finanzbereich sollte dann konkrete Use Cases entwickeln, die Potenzial für das ganze Unternehmen bieten. Vorhandene Datenbasis mit typischerweise Excel-basierten Finanzprozessen und Datensilos nutzen: ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Marktübersicht für Business... / 2.3 Ad-hoc-Berichtswesen für Berichterstellung durch Fachanwender

Das Ad-hoc-Berichtswesen sieht im Gegensatz zum Standard-Berichtswesen immer einen Fachanwender als Berichtersteller vor (Abb. 6). Die Nutzer benötigen flexible Software zur Ad-hoc-Erstellung individueller Berichte bzw. Auswertungen. Im Vordergrund stehen also nicht die Layout- und Formatierungs- oder Verteilungsfunktionen, sondern Benutzerfreundlichkeit und Unterstützung de...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Marktübersicht für Business... / 2.7 Legale Konsolidierung: Erstellung eines legalen Konzernabschlusses

Legale Konsolidierung bezeichnet die Herstellung einer Konzernsicht im Rahmen des Rechnungswesens. Als Folge des engeren Zusammenwachsens von externem und internem Rechnungswesen und der Verknüpfung von Konsolidierung und Planung gehört sie ebenfalls in eine umfassende Business-Intelligence-Systemlandschaft. Konsolidierungslösungen enthalten Funktionalitäten für die Abbildun...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Umsetzung eines... / 1.1 Analyse der Empfängerbedürfnisse

Als Ausgangsbasis zur Überarbeitung unserer Reporting-Strategie haben wir die Bedürfnisse von Geschäftsführern, Kostenstellenverantwortlichen und Business Controllern[1] mittels Fragebogens erhoben. In den nachfolgenden Brainstorming-Sitzungen wurde die Idee eines stufenweisen Reportings geboren. Die einzelnen Stufen beziehen sich dabei auf den Detaillierungsgrad und sind au...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Plattform für E2E-... / 3 Technologien für die Steuerungsebene nachhaltig auswählen

Bei der Umsetzung einer digitalen E2E-Plattform werden Unternehmen mit herausfordernden Technologieauswahlprozessen konfrontiert, deren Umfang und Komplexität jene üblicher Softwareauswahlverfahren übersteigen. Grund für diesen Mehraufwand ist in erster Linie der breite inhaltliche, prozessuale und technische Umfang der Plattform: Selbst bei einem sequentiellen Vorgehen nach...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Analytics Best Practice: Wi... / 3.1 Gründe für Vertragskündigungen ermitteln und Kündigungstermine möglichst exakt prognostizieren

ServiceMaster setzt seit über drei Jahren die Jedox-Software für Planung, Analyse und das interne und externe Reporting ein. 2019 hat ServiceMaster ein Pilotprojekt mit der KI-Funktionalität von Jedox umgesetzt, um die Loyalität der Kunden zur Marke Terminix besser beurteilen zu können. Dabei sollten nicht nur die reinen Finanzkennzahlen betrachtet sondern auch die HR- und M...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
RPA im Controlling: Steiger... / 1.1 Anforderungen an den Finanzbereich

CFOs stehen vor der enormen Herausforderung, gleichzeitig neue Methoden (bspw. Predictive Analytics) in der Organisation zu erproben bzw. zu etablieren und die bestehenden Abläufe so zu professionalisieren, dass diese allen Compliance-Anforderungen genügen und eine Erhöhung des Service-Levels in einem automatisierten Umfeld ermöglichen. Neue Technologien auf diesem Gebiet erweite...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Softwareauswahl für Busines... / 2.1.1 Allgemeine Kriterien

Die allgemeinen Kriterien enthalten häufig die Anforderungen an den Anbieter wie Globalität/Lokalität, Umsätze, Positionierung im Markt, allgemeine Anforderungen an das Produkt wie Vorhandensein von Referenzen, Produktreife, strategische Weiterentwicklung oder die benötigten Komponenten (Front End, Datenintegration etc.). Für traditionelle Fragestellungen im BI-Bereich exist...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Umsetzung eines... / Zusammenfassung

Eine klare Gruppierung von Empfängergruppen und -bedürfnissen gewährleistet die Versorgung mit den relevanten Informationen und damit die Akzeptanz der Lösung. Die Einführung einer firmenweit einheitlichen Notation zur Visualisierung, angelehnt an die IBCS, ermöglicht Transparenz und Vergleichbarkeit. Mit SAP Lumira Designer und den graphomate Visualisierungserweiterungen konn...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Softwareauswahl für Busines... / 3 Empfehlungen für die Softwareauswahl auf einen Blick

Eine formelle und vergleichende Softwareauswahl bringt Geschäftsvorteile und -nutzen und minimiert das Risiko, in der Implementierungs- oder Nutzungsphase auf Probleme zu stoßen Das Auswahlprojekt sollte priorisiert und mit genügend Ressourcen ausgestattet werden. Eine hohe Aufmerksamkeit auf Seiten der Projektsponsoren sowie Projektbeteiligten ist notwendig. Die gesamte Softw...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Umsetzung eines... / 3.2.2 Implementierungsaufwand mit graphomate extensions reduziert

Bei der Einhaltung unserer selbst auferlegten Reporting-Richtlinien im Hinblick auf den IBCS-Standard sind wir mit den vorhandenen Standardmitteln gescheitert. Eine entsprechende Darstellung von Tabellen und Charts war nicht möglich bzw. wäre nur mit nicht vertretbarem Zusatzaufwand möglich gewesen. Wir haben uns deshalb für die Verwendung von Extensions der Firma graphomate...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
SAP Analytics Cloud und SAP... / 7 Literaturhinweise

Bliznak, SAP Digital Boardroom: Echtzeit-Analyse und Visualisierung unterstützen Entscheidungen der Unternehmensführung, in Klein/Gräf (Hrsg.), Reporting und Business Intelligence, 3. Aufl. 2017. Abdel Hadi, Zahlen kommentieren: das Fundament für gute Entscheidungen, in SAP.com Deutschland, Stand: 31.8.2017, https://news.sap.com/germany/analytics-cloud-kommentierung/, Abrufda...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
RPA im Controlling: Steiger... / 1.2 Häufige Defizite aktueller BI-Systemlandschaften

Im Idealfall sind Controllingprozesse in einer BI-Systemlandschaft automatisiert eingebettet. Dies bietet eine Vielzahl an Lösungen, um situationsspezifischen Anforderungen gerecht zu werden. In der Realität greift dieses Idealbild allerdings deutlich zu kurz: Viele Controllingprozesse (bspw. im Reporting oder in der Planung) weisen auf Ebene der Teilprozesse und Aktivitäten ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Marktübersicht für Business... / 2.2 Standard-Berichtswesen als eine der traditionellen Disziplinen

Das Standard-Berichtswesen bezeichnet die Erstellung und Verteilung von vordefinierten und vorberechneten Berichten, die typischerweise zu wiederkehrenden Zeitpunkten verschickt oder bereitgestellt werden. Die statische oder dynamische Darstellung von Kennzahlen erfolgt im Rahmen des betrieblichen Berichtswesens in der Regel tabellarisch mit ergänzenden Grafiken. Die wesentl...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Plattform für E2E-... / 2.1 Plattform für Performance Management als Startpunkt für die digitale E2E-Plattform

Bei diesem Top-down-Vorgehen bildet die Plattform für E2E-Performance-Management den Grundstein zur Konstruktion der gesamthaften digitalen E2E-Plattform. Für eine effektive Unternehmenssteuerung ist dabei die funktionsübergreifende Ausrichtung der neuen Steuerungslösungen essenziell. Nur wenn Zielgrößen wie Wachstum, Profitabilität, Liquidität und Wertsteigerung hinsichtlic...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Marktübersicht für Business... / 1 Softwaremarkt für Business Intelligence: Struktur und Entwicklung

Analytics = Business Intelligence? Informationssysteme zur Entscheidungsunterstützung haben eine lange Tradition und werden ungefähr seit dem Jahr 2000 als "Business-Intelligence-Software" bezeichnet. Die in den letzten Jahren zunehmende Popularität des Begriff "Analytics" im BI-Markt kennzeichnet den sich verändernden Fokus von Unternehmen auf die Datenanalyse ergänzend zu d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Plattform für E2E-... / 1.2 Ganzheitliches Zielbild als Erfolgsfaktor

Viele Unternehmen kommen bei der Einführung von E2E-Prozessen und der zugehörigen Plattform zu dem Schluss, dass ein Neuaufsatz ("greenfield"-Ansatz) erforderlich ist: Die historisch gewachsene Prozess- und Systemlandschaft lässt sich nicht (mehr) durch punktuelle Weiterentwicklungen optimieren. Vielmehr stellt sich der grundlegende Neuaufbau als die langfristig sinnvolle Op...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Analytics Translation: Über... / 2.4 Umsetzungserfahrung: neue Rolle "Analytics Translator" gesucht

Soviel zum Konzept. Wie sieht es mit der Umsetzung in CFO-Bereichen aus? Die Erfahrung zeigt, dass es zur erfolgreichen Umsetzung AI-basierter Anwendungen im CFO-Bereich einige organisatorische und kulturelle Rahmenbedingungen zu berücksichtigen gilt. Auf der einen Seite braucht es natürlich Data Scientists, welche mit den Massendaten umgehen können, und auf der anderen Seit...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Marktübersicht für Business... / 2.8 BI-Generalisten fokussieren unterschiedliche Anwendungsklassen

Neben den Spezialanbietern mit Fokus auf bestimmte BI-Anwendungsklassen existieren eine Reihe von Anbietern, die eine Vielzahl an vorhandenen Anforderungen im BI-Umfeld in einem Software-Produktportfolio bündeln. Solche BI-Generalisten oder BI-Suiten-Lieferanten bieten "Enterprise-BI-Plattformen" an. Anwenderunternehmen fordern jedoch nicht nur Produktsuiten oder Plattformen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
RPA im Controlling: Steiger... / 2 Controllingprozesse auf dem "RPA-Prüfstand"

Das Controlling ist typischerweise die größte Funktion innerhalb des Finanzbereichs. Benchmarks zeigen, dass idealerweise eine Quote von ca. 35 % von Controlling-FTE zu Gesamt-FTE im Finanzbereich vorherrscht. Entsprechend hoch ist der Druck auf die CFO-Organisation, neue Mittel und Wege zur Prozessautomatisierung – auch kurzfristig – zu erschließen. Auch wenn die Prozesse im...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Umsetzung von BEPS in Deuts... / 2.1.3 Mitteilungspflichten multinationaler Unternehmen (Country by Country Reporting – CbCR)

Mit der Norm des § 138a AO erfolgte eine Umsetzung des BEPS Aktionspunkts 13. Dieser sieht neben den vorgenannten standardisierte Dokumentationsanforderungen im Bereich der Verrechnungspreise für multinational tätige Unternehmen den Austausch länderbezogener Berichte zwischen den teilnehmenden Staaten vor. Für den internationalen Austausch wurde hierzu der Entwurf für eine "...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Umsetzung von BEPS in Deuts... / 2.1.3.1 Eckwerte der OECD

Aus den Vorbemerkungen zu den OECD-Leitlinien zur Implementierung von Verrechnungspreis-Dokumentationen und CbCR ergeben sich folgende Eckwerte: Erstellung des CbC-Reports nur durch ultimative Konzernobergesellschaft und Abgabe nur im Ansässigkeitsstaat der ultimativen Konzernobergesellschaft; Erstellung des CbC-Reports erstmals für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2015 be...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Umsetzung von BEPS in Deuts... / 2.1.3.3 Vordrucke und Zweifelsfragen zum CbCR

Die OECD schlägt die Verwendung der nachfolgenden Muster vor: In der Praxis sind bereits folgende Zweifelsfragen zum CbCR aufgetreten: Bedeutet die Formulierung "…ausgehend vom Konzernabschluss...", dass nur der Konzernabschluss als Datenquelle zugelassen ist? Hierzu ist anzumerken, dass bereits nach den OECD-Anmerkungen wahlweise auch Einzelabschlüsse, andere regulatorische A...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Umsetzung von BEPS in Deuts... / 2.1.3.2 Überlagerung durch EU-Recht – die DAC 4 Richtlinie

Die Empfehlungen der OECD wurden jedoch durch den "steuerlichen" Richtlinienvorschlag der DAC 4 RL überlagert.[1] Nach dem verabschiedeten Richtlinienvorschlag müssen die Mitgliedstaaten bis 31.12.2016 die Anzeigepflicht im Rahmen einer nach Ländern gegliederten Darstellung gesetzlich regeln. Aufzugliedern sind folgende Daten: Umsätze, Vorsteuergewinne/-verluste, gezahlte Ertrag...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Umsetzung von BEPS in Deuts... / 2.1.3.5 Länderübersichten

Wie schon bisher ist bei der Dokumentation von Verrechnungspreisen nicht ausschließlich oder vorrangig auf das deutsche Recht abzustellen. Vielmehr muss sich ein Report im Zweifel an den ggf. strengeren Anforderungen des anderen betroffenen Staates (der Mutter- oder Tochtergesellschaft) orientieren. Als Arbeitshilfe nachfolgend der Stand der Umsetzung von BEPS 13 in anderen L...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Umsetzung von BEPS in Deuts... / 2.1.3.7 Sanktionierung von Verstößen aus der Verletzung von Dokumentationsvorschriften – § 162 und § 379 AO

Es handelt sich um Folgeänderungen aus den Vorgaben der EU-Transparenz-RL. Deutschland muss Verstöße gegen die gesetzlichen Dokumentationspflichten entsprechend sanktionieren. Hinweis Sanktionierung einer Tochtergesellschaft Auf Ebene einer Tochtergesellschaft als nachrangige Dokumentationsverpflichtete ist eine entsprechende Sanktionierung rechtlich problematisch, da die Toch...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Umsetzung von BEPS in Deuts... / 2.1.3.4 Branchenspezifische Besonderheiten

Zu beachten ist, dass bereits seit 1.7.2014 eine bestehende bankaufsichtsrechtliche Berichtspflicht besteht.[1] Dies betrifft folgende Daten: Firma, Art der Tätigkeiten und Belegenheitsort, Umsatz, Anzahl der Lohn- und Gehaltsempfänger in Vollzeitäquivalenten, Steuern auf Gewinn oder Verlust und erhaltene staatliche Beihilfen. Hinsichtlich der praktischen Auswirkungen ist hierbei au...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Umsetzung von BEPS in Deuts... / 2.1.3.6 Überlagerung durch das Handelsrecht – Ertragsteuerinformationsbericht geplant

Während § 138a AO i. V. mit der Transparenz-Richtlinie sowie im Einklang mit der OECD-Empfehlung zum CbCR lediglich eine Berichterstattung gegenüber der Steuerbehörde im Ansässigkeitsstaat bzw. Betriebsstättenstaat vorsieht, verpflichtet der noch nicht abschließend beschlossene handelsrechtliche Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie zur Änderung der EU-Bi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Umsetzung von BEPS in Deuts... / 1 Überblick über das BEPS-Maßnahmen-Paket

Der im BEPS-Projekt verabschiedete Maßnahmenkatalog umfasst folgende Bereiche: ACTION 1 – Address the Tax Challenges of the Digital Economy – benötigt die digitale Wirtschaft neue Grundsätze? ACTION 2 – Neutralize the Effects of Hybrid Mismatch Arrangements – Beseitigung der Folgen von hybriden Finanzierungen und Rechtsformen. ACTION 3 – Strengthen CFC Rules – Verschärfung der...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Predictive Analytics: Grund... / 1.2 Einsatzbereiche

Ein wesentliches Einsatzgebiet von Predictive Analytics ist das im Zentrum dieses Beitrags stehende Management Reporting bzw. die Unterstützung der Unternehmenssteuerung in Planung, Budgetierung und Forecasting. Innerhalb des Forecasting bieten sich insb. Prognosen von Absätzen/Umsätzen ("Sales Forecast"), Kosten (z. B. Materialeinkauf, Lagerhaltung) und Geldbewegungen (z. B...mehr