Fachbeiträge & Kommentare zu Digitalisierung

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Rechnung... / 6.2.5 Duplikatsentfernung

Ebenfalls unter Datenbereinigung fällt die Entfernung von Duplikaten (doppelte Datensätze). Duplikate stellen redundante Daten dar und sind zur Optimierung des Datenbestands und zur Fehlervermeidung unbedingt zu korrigieren. Im Rahmen der Bereinigung (Löschung des redundanten Datensatzes) ist wiederum zu prüfen und sicherzustellen, dass der verbleibende Datensatz in allen Be...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Rechnung... / 3.10 Zuverlässigkeit

Die Entstehung von Daten muss zuverlässig und nachvollziehbar sein. Gerade in Zeiten, in denen die Bedeutung von Big Data (Massendaten) zugenommen hat, ist die Zuverlässigkeit von Daten(beständen) ein wichtiges Qualitätskriterium. Praxis-Beispiel Zuverlässigkeit von Rechnungsdaten Für das Konzernreporting sind die täglichen Ausgangsrechnungen der Tochtergesellschaft "Sohn GmbH...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Rechnung... / 4.1.1 Formal-technische Kennzahlen

Die Berechnung von formal-technischen Kennzahlen erfolgt in der Regel systemseitig durch einfache Datenabfragen unterschiedlicher Datenbereiche. Praxis-Beispiel Anzahl fehlerhafter Anrede-Felder In den Debitorenstammdaten ist ein Anrede-Feld als Freitextfeld für die Ansprache im Rahmen von Korrespondenzen zu führen. Intern wurden Vorgaben zur Eintragung von zulässigen Werten i...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Rechnung... / 7.3 Vorab-Analysen

In einem ersten Projekt-Schritt soll schriftlich festgehalten werden, was unter einer hohen Datenqualität im Rechnungswesen zu verstehen ist. Das Projektteam hat sich dazu entschieden, eine Erfassung bekannter Datenqualitätsprobleme durchzuführen und diese hinsichtlich der zukünftigen, erwarteten Datenqualität zu bewerten, um hieraus Vorgaben zu entwickeln. Die Erfassung der...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Rechnung... / 4.1.3 Qualitative Kennzahlen

Da sich nicht alle Ausprägungen von Datenqualitätskriterien quantitativ erfassen lassen, sind bestimmte Kennzahlen durch qualitative Vorgänge, wie z. B. die Befragung von Anwendern, in Erfahrung zu bringen. Sofern die Einschätzung der Befragten nachvollziehbar und begründbar ist, kann als Ergebnis eine kennzahlentechnische Einstufung des Kriteriums erfolgen. Praxis-Beispiel B...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Rechnung... / 7.1 Ausgangslage

Das mittelständische Industrie-Unternehmen DQ-Improvement GmbH mit Sitz in Freiburg hat 200 Mitarbeiter. Das Unternehmen unterhält eine eigene Rechnungswesen-Abteilung mit Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung. Den Mitarbeitern in der Finanzbuchhaltung steht eine IT-Abteilung sowie eine Controlling-Abteilung zur Seite. Die in der Finanzbuchhaltungssoftware vorhandenen Debitor...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Rechnung... / 7.5 Definition des Sollzustands

Alle Erfahrungen und Ergebnisse aus den durchgeführten qualitativen und quantitativen Analysen, der Datenbereinigung und den individuellen Erwartungen und Anforderungen werden ausgewertet und priorisiert. Im Ergebnis erarbeitet das Projektteam einen Sollzustand zur Datenqualität im Rechnungswesen, das dem Lenkungsausschuss anschließend vorgestellt wird. Das Projektteam hat s...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Rechnung... / 5 Grundlegende Voraussetzungen für hohe Datenqualität

Ein zentrales Prinzip in der Informatik kann auch auf die Datenqualität übertragen werden: "GIGO" steht in der IT für "Garbage In – Garbarge Out" [1] (Müll rein – Müll raus) und besagt, dass die Ergebnisse nur Müll sein können, wenn die Systeme mit Müll gefüttert werden. Da ein Rechner grundsätzlich nicht unterscheiden kann, ob die Eingaben seines Anwenders zur angedachten Zw...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Rechnung... / 7.7 Anweisungen zu Datenqualität/Schulungen

Nach Abschluss aller Analysen und Festlegung des Sollzustands gilt es, das gültige Regelwerk an die Anwender zu adressieren und kommunizieren. Das Projektteam hat sich entschieden, eine schriftliche Anweisung zur Datenqualität je nach Anwendungsbereich in unterschiedlichen Dokumenten zu veröffentlichen. Um schnell und einfach zu einem Ergebnis zu kommen, werden die Anweisung...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Rechnung... / 6.1 Data Profiling (Datenanalyse)

Beim Data Profiling erfolgt eine statistische Analyse und Bewertung von Datensätzen. Vergleichbar mit einem Archäologen werden Daten mit Werkzeugen ausgegraben, sauber freigelegt, betrachtet, kategorisiert und bewertet. Im Gegensatz zum Archäologen, der in der Regel hierfür mit Schaufel, Spachtel und Pinsel Handarbeit verrichtet, erfolgt die Analyse beim Data Profiling mit w...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Rechnung... / 3.3 Korrektheit

Von Korrektheit kann gesprochen werden, wenn die Eingabewerte der jeweiligen Datensätze mit der Realität übereinstimmen. Die Überprüfung der grundlegenden Korrektheit kann einfach erfolgen, z. B. anhand der Stellenzahl von inländischen Postleitzahlen, aber auch einen höheren Überprüfungsaufwand nach sich ziehen. So ist der (automatisierte) Abgleich der Dateneingaben zur Ansc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Rechnung... / 7.2 Projektstart

Aufgrund der gehäuften Datenfehler in den Verarbeitungsprozessen des Rechnungswesens entscheidet sich die Geschäftsleitung ein Projekt zur Erhöhung der Datenqualität zu initiieren. Damit hat der Leiter Rechnungswesen nicht die (mitunter schwierige) Aufgabe, die Unternehmensspitze von der Notwendigkeit eines solchen Projekts zu überzeugen. Von zentraler Bedeutung für den Erfo...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Rechnung... / 7.6 Bereinigung der analysierten Daten (Data Cleansing)

Die Ergebnisse des ersten Data Profilings werden von den Mitgliedern des Projektteams in den Quelldaten bereinigt. Grundlage hierfür sind die Analyseergebnisse des Controllings; vornehmlich die einzelnen, markierten Datensätze, die als fehlerhaft identifiziert wurden. Die Bereinigung erfolgt unter Einbezug der jeweiligen Sachbearbeiter, um bereits in diesem Stadium das Bewus...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Rechnung... / 7.8 Aufrechterhaltung der Datenqualität (Data Monitoring)

Zur Aufrechterhaltung der Datenqualität wird vom Projektteam ein eigener Prozess bei Aufdeckung mangelhafter Datenqualität erstellt und eingeführt. Wann immer im laufenden Betrieb ein Datenfehler entdeckt wird, ist dieser Prozess zu starten. Dabei ist es irrelevant, ob der Fehler vom Sachbearbeiter (z. B. bei der Weiterverarbeitung von Daten), vom Abteilungsleiter (z. B. bei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Rechnung... / 3 Wie kann Datenqualität definiert werden?

Eine Aussage wie "Unsere Datenqualität muss sich verbessern", ist schnell ausgesprochen und scheint den Eindruck eines guten Qualitätsverständnisses zu hinterlassen. Doch was ist eine gute (Daten-) Qualität; wie lässt sie sich quantitativ messen und bewerten? Solche und ähnliche qualitätsorientierten Fragestellungen stehen produktseitig auf der Tagesordnung von Qualitätssich...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Rechnung... / 6.3 Data Monitoring (Datenüberwachung)

Um die Datenqualität im Unternehmen auf einem beständig hohen Niveau zu halten, reicht es nicht aus, die Datenanalyse und Datenbereinigung einmalig durchzuführen. Der Prozess muss regelmäßig wiederholt werden – wie das Aufräumen eines Kinderzimmers. Mittels Data Monitorings werden Datenqualitätskriterien standardisiert und regelmäßig überprüft und dokumentiert. Ziel ist es, ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
zfs 09/2022, zfs Aktuell / Digitalisierung

Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie Am 21.7.2022 ist das Gesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie und zur Änderung weiterer Vorschriften v. 15.7.2022 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden (BGBl 2022 S. 1146). Es tritt zu großen Teilen am 1.8.2022 und z.T. erst am 1.8.2023 in Kraft. Das Gesetz weitet vor allem die Möglichkeit v...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
zfs 09/2022, zfs Aktuell / Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie

Am 21.7.2022 ist das Gesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie und zur Änderung weiterer Vorschriften v. 15.7.2022 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden (BGBl 2022 S. 1146). Es tritt zu großen Teilen am 1.8.2022 und z.T. erst am 1.8.2023 in Kraft. Das Gesetz weitet vor allem die Möglichkeit von Online-Beglaubigungen von Handelsregi...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Landesgrundsteuergesetz Bad... / 1. Gesetzestext

Rz. 178 [Autor/Stand] (1) Das Ministerium für Finanzen wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung im Einvernehmen mit dem Ministerium Ländlicher Raum die Anlagen zu diesem Gesetz zu ändern. In der jeweiligen Rechtsverordnung kann das Ministerium für Finanzen zur Sicherstellung der Gleichmäßigkeit der Besteuerung, insbesondere zur Sicherstellung einer relations- und realitätsger...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Landesgrundsteuergesetz Bad... / 4. Ermittlung der Bodenrichtwerte (Abs. 2)

Rz. 102 [Autor/Stand] Die Bodenrichtwerte sind nach Absatz 2 von den Gutachterausschüssen im Sinne des ersten Teils des dritten Kapitels des Baugesetzbuches (§§ 192 ff. BauGB) auf den Hauptfeststellungszeitpunkt zu ermitteln, zu veröffentlichen und nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung an die zuständigen Finanzbehörden zu übermitteln. Abgesehen v...mehr

Lexikonbeitrag aus Hartz, ABC-Führer Lohnsteuer (Schäffer-Poeschel)
Hartz/Meeßen/Wolf, ABC-Führer Lohnsteuer, Digitalisierung

Rz. 1 Stand: EL 131 – ET: 09/2022 Unter Digitalisierung ist einerseits die Übertragung analoger Informationen in eine Form, die sich elektronisch speichern und bearbeiten lässt, und andererseits der Wandel hin zu elektronisch unterstützten Prozessen durch Informations- und Kommunikationstechniken zu verstehen. Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahrzehnten stetig zuge...mehr

Kommentar aus Hartz, ABC-Führer Lohnsteuer (Schäffer-Poeschel)
Hartz/Meeßen/Wolf, ABC-Führer Lohnsteuer, EStG § 67 EStG Antrag

Stand: EL 131 – ET: 09/2022 [1] 1Das Kindergeld ist bei der zuständigen Familienkasse schriftlich zu beantragen; eine elektronische Antragstellung nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz über die amtlich vorgeschriebene Schnittstelle ist zulässig, soweit der Zugang eröffnet wurde. 2Den Antrag kann außer dem Berechtigten auch stellen, wer ein berechtigtes Interesse an der Leist...mehr

Beitrag aus Hartz, ABC-Führer Lohnsteuer (Schäffer-Poeschel)
Hartz/Meeßen/Wolf, ABC-Führer Lohnsteuer, Informationelle Selbstbestimmung

Rz. 1 Stand: EL 131 – ET: 09/2022 Das Recht des Einzelnen, über die Verwendung seiner personenbezogenen Daten selbst zu bestimmen, hat – auch wenn es im GG nicht ausdrücklich erwähnt wird – als Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und der Menschenwürde Verfassungsrang. Das wegweisende Urteil BVerfG 65, 1 vom 15.12.1983 – 1 BvR 209/83, 1 BvR 269/83, 1 BvR 362/83, 1 ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Überbrückungshilfe III und ... / 5.2 Liste der allgemeinen förderfähigen betrieblichen Fixkosten

Mieten und Pachten: Mieten und Pachten für Gebäude, Grundstücke und Räumlichkeiten, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit des Unternehmens stehen, inklusive Mietnebenkosten (soweit nicht unter Nr. 7 dieser Tabelle erfasst), sowie Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer, wenn sie bereits 2019 in entsprechender Form steuerlich abgesetzt worden sind/werde...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Sommer, SGB V § 362 Nutzung... / 1 Allgemeines

Rz. 2 Die Vorschrift ermöglicht neben den Unternehmen der privaten Krankenversicherung weiteren Stellen (z. B. Postbeamtenkrankenkasse), elektronische Gesundheitskarten auszugeben. Die Vorgaben für das Angebot und die Nutzung von Anwendungen der Telematikinfrastruktur sowie datenschutzrechtliche Regelungen sind für alle Anbieter verbindlich. Die Vorschrift eröffnet privat kr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Überbrückungshilfe IV: Antr... / 4.3 Liste der förderfähigen Fixkosten (aus FAQ 2.4. des BMWi)

Die FAQ 2.4. zur Überbrückungshilfe IV enthält eine umfangreiche Liste mit förderfähigen Fixkosten. Die Liste ist in der derzeitigen Fassung als belastbar zu bezeichnen, da es sich um eine fortlaufend aktualisierte Liste handelt, in der die Erkenntnisse der Förderprogramme Überbrückungshilfe I, II, III, sowie III Plus enthalten sind. Wesentliche Veränderungen bei der Überbrü...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Überbrückungshilfe IV: Antr... / 1 Veränderungen gegenüber bisherigen Überbrückungshilfen im Überblick

Für die Monate Januar 2022 bis Juni 2022 ist im Anschluss an Soforthilfen, Überbrückungshilfe I, Überbrückungshilfe II, Überbrückungshilfe III und Überbrückungshilfe III Plus nun die Überbrückungshilfe IV geschaffen worden. Es handelt sich dabei um eine Verlängerung der ÜH III Plus zu teilweise leicht veränderten Konditionen. Die Überbrückungshilfe IV unterstützt dabei Untern...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Überbrückungshilfe I und II... / 1 Die politischen Rahmenbedingungen

Die Bundesregierung hat am 12.6.2020 die Eckpunkte für die "Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen müssen" (https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/eckpunkte-fuer-das-konjunkturpaket.html), beschlossen. Es handelt sich dabei um ein Nach...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
New Work – Digitale Nachhal... / 1 Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Während die Digitalisierung im engeren Sinne die Transformation von analogen Informationen in digitale Daten bezeichnet, steht der Begriff im weiteren Sinne für die Anwendung von modernen Technologien der Informations- und Kommunikationstechnik (unter Einbezug von digitalen Daten). Wichtig Chancen der Digitalisierung Die neuen Technologien ermöglichen die Weiterentwicklung ode...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
New Work – Digitale Nachhal... / 3 Anwendung in jeder Kernleistung

Die Potenziale der Digitalisierung können sich entsprechend in jeder der Kernleistungen eines Unternehmens entfalten. Dabei helfen nicht nur die bereits bekannten Programme wie Microsoft Office, SAP und Suchmaschinen, sondern auch IT-Tools, die die Eingabe, Bearbeitung und Verarbeitung erleichtern. Dazu zählen Spracherkennungssoftware für das Diktieren, spezielle Algorithmen...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
New Work – Digitale Nachhal... / 2 Lean Management als Grundlage

Die Basis für die Digitalisierung im Unternehmen ist ein klares Verständnis der Prozesse. Dabei sollte sich die Unternehmensführung bewusst sein, welche Prozesse bzw. Tätigkeiten wertschöpfend sind und welche nicht. Bei nicht wertschöpfenden Tätigkeiten sollte die Notwendigkeit untersucht werden. Prozesse, die nicht notwendig sind sollten eliminiert werden, notwendige nicht ...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
New Work – Digitale Nachhal... / Zusammenfassung

Überblick Dieser Beitrag zeigt Ihnen Ansatzpunkte für die Nutzung von modernen digitalen und nicht-digitalen Ansätzen für das Management Ihres Unternehmens. Damit können konkrete Maßnahmen abgeleitet werden, die zu Vorteilen für die Umwelt, für die Zusammenarbeit und für das Ergebnis eines Unternehmens führen. Die Handlungsmöglichkeiten konzentrieren sich auf die Bereiche Di...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
New Work – Digitale Nachhal... / 6.2 Digitale Weiterbildung

Viele Unternehmen senden ihre Beschäftigten zu Präsenzschulungen. Dies ermöglicht einerseits das Erlernen oder Trainieren von Kenntnissen und Fertigkeiten. Andererseits werden damit Vernetzungen mit anderen Akteuren im Sinne von Lern- und Wissensgemeinschaften ermöglicht. Präsenzweiterbildungen verursachen jedoch Kosten für Reisen und Übernachtungen und sind aufgrund der vor...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Kreislaufwirtschaft als glo... / 11.1 Globale Vorwärtsintegration

Im Wissen darum, dass die Welt von Reverse Cycles spricht, wird mit Design Circular eine Vorwärtsintegration versucht. Damit werden die gänzlichen Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft genutzt, was weit über das bisherige Verständnis des Recyclings von Altstoffen hinausgeht. In der Vergangenheit hat man komplexe mehrstufige Inbound-Lieferantennetzwerke kreiert und sie harmon...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 303f Gebühr... / 0 Rechtsentwicklung

Rz. 1 Die Vorschrift ist durch das Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (Digitale-Versorgung-Gesetz – DVG) v. 9.12.2019 (BGBl. I S. 2562) mit Wirkung zum 19.12.2019 mit neuem Inhalt eingefügt worden. Die Regelung ermöglicht es, Gebühren für individuell zurechenbare Leistungen des Forschungsdatenzentrums von den Nutzungsberechtigten zu verla...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 303a Wahrne... / 3 Literatur und Materialien

Rz. 11 Schreyögg, Datenschatz für die Versorgung von morgen – Digitalisierung, G+G 2020, Nr. 2 S. 32. Weichert, "Datentransparenz" und Datenschutz, MedR 2020 S. 539. Datengutachten für das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), www.e-health-com.de/fileadmin/user_upload/dateien/Downloads/dimdi-sekundaerdaten-expertise.pdf; abgerufen: 7.7.2022.mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 293 Kennzei... / 2.5 Verzeichnis der zugelassenen Krankenhäuser und Ambulanzen (Abs. 6)

Rz. 17 Der GKV-Spitzenverband und die DKG vereinbaren bundeseinheitlich die Kriterien für den Standort eines Krankenhauses und dessen Ambulanzen (§ 2a Abs. 1 Satz 1 KHG). Die Vertragspartner führen auf der Grundlage der Vereinbarung ein bundesweites Verzeichnis der Standorte der zugelassenen Krankenhäuser (§ 108) und ihrer Ambulanzen (Satz 1). Das Verzeichnis soll unter ande...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 303b Datenz... / 0 Rechtsentwicklung

Rz. 1 Die Vorschrift wurde durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz – GMG) v. 14.11.2003 (BGBl I S. 2190) mit Wirkung zum 1.1.2004 eingefügt. Bis zum 31.12.2011 wurden die Bildung eines Beirates bei der Arbeitsgemeinschaft für Aufgaben der Datentransparenz und dessen Zusammensetzung geregelt. Rz. 2 Das Gesetz zur Verb...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 295 Übermit... / 3 Literatur

Rz. 30 Eichberger, Die unendliche Geschichte – Krankenhausabrechnungen, SGb 2021 S. 19. Heberlein, Kassen(zahn)ärztliche Vereinigung – Übermittlung der Arzt- bzw. Zahnarztnummern in unverschlüsselter Form, SGb 2015 S. 276. Kirchhoff, Datenübermittlung durch Krankenkasse an Staatsanwaltschaft bei Betrugsverdacht?, jurisPR-SozR 22/2021 Anm. 5. Knorr, Die elektronische Arbeitsunfä...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 303c Vertra... / 0 Rechtsentwicklung

Rz. 1 Die Vorschrift wurde durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz – GMG) v. 14.11.2003 (BGBl. I S. 2190) mit Wirkung zum 1.1.2004 eingefügt. Für die Zwecke der Datentransparenz wird damit eine Vertrauensstelle geschaffen. Rz. 2 Art. 256 Nr. 1 der Neunten Zuständigkeitsanpassungsverordnung v. 31.10.2006 (BGBl. I S. 2...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 303 Ergänze... / 3 Literatur

Rz. 10 Altmiks, Veränderungen im Leistungserbringungsverhältnis, SDSRV Nr. 69 S. 33 (2020). Schreyögg, Datenschatz für die Versorgung von morgen – Digitalisierung, G+G 2020, Nr. 2 S. 32. Thüsing/Rombey, Das gesetzliche Verbot der Korrektur unrichtiger Diagnosedaten – Zur Europarechtskonformität des § 303 Abs. 4 SGB V, RDV 2020 S. 177. Thüsing/Flink, Das gesetzliche Verbot der K...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 303a Wahrne... / 0 Rechtsentwicklung

Rz. 1 Die Vorschrift ist durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz – GMG) v. 14.11.2003 (BGBl I S. 2190) mit Wirkung zum 1.1.2004 in das SGB V eingefügt worden. Eine Vorgängervorschrift existiert nicht. Die Norm regelte die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft für Aufgaben der Datentransparenz. Rz. 2 Art. 256 Nr. 1 der Ne...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 303d Forsch... / 0 Rechtsentwicklung

Rz. 1 Die Vorschrift wurde durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz – GMG) v. 14.11.2003 (BGBl. I S. 2190) mit Wirkung zum 1.1.2004 eingefügt. Die Datenaufbereitungsstelle hatte Daten für die in § 303f Abs. 2 a. F. genannten Zwecke aufzubereiten. Rz. 2 Art. 256 Nr. 1 der Neunten Zuständigkeitsanpassungsverordnung v. 3...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 303 Ergänze... / 2.3 Nacherfassung von Daten (Abs. 3)

Rz. 5 Die Krankenkassen sind verpflichtet, Datenlieferungen, die nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechend im Wege elektronischer Datenübertragung oder maschinell verwertbar auf Datenträgern übermittelt werden, nachzuerfassen (Satz 1; BT-Drs. 15/1525 S. 148 zu § 303). Dazu dürfen nichtmedizinische Nachfragen beim Leistungserbringer gestellt werden (BSG, Urteil v. 28.11.20...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sauer, SGB III § 152 Fiktiv... / 2.1 Fiktives Arbeitsentgelt

Rz. 3 § 152 setzt voraus, dass ein Bemessungszeitraum nicht gebildet werden kann. Ein solcher liegt nur vor, wenn er Entgeltabrechnungszeiträume aus versicherungspflichtigen Beschäftigungen enthält, die entweder in Fällen des § 142 Abs. 1 mindestens 150 Tage mit Anspruch auf Arbeitsentgelt oder in Fällen des § 142 Abs. 2 mindestens 90 Tage mit Anspruch auf Arbeitsentgelt umf...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 284 Soziald... / 0 Rechtsentwicklung

Rz. 1 Die Vorschrift ist durch das Gesetz zur Strukturreform im Gesundheitswesen (Gesundheits-Reformgesetz – GRG) v. 20.12.1988 (BGBl. I S. 2477) zum 1.1.1989 eingeführt worden (ursprüngliche Überschrift: Personenbezogene Daten bei den Krankenkassen). Sie zählt abschließend auf, für welche Aufgaben die Krankenkassen personenbezogene Daten ihrer Versicherten erheben können. D...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 302 Abrechn... / 0 Rechtsentwicklung

Rz. 1 § 302 ist durch das Gesetz zur Strukturreform im Gesundheitswesen (Gesundheitsreformgesetz – GRG) v. 20.12.1988 (BGBl. I S. 2477) zum 1.1.1989 eingeführt worden. Das Gesetz zur Sicherung und Strukturverbesserung im Gesundheitswesen (Gesundheitsstrukturgesetz – GSG) v. 21.12.1992 (BGBl. I S. 2266) hat mit Wirkung vom 1.1.1993 die Überschrift geändert sowie Abs. 1 inhalt...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 303e Datenv... / 0 Rechtsentwicklung

Rz. 1 Die Vorschrift wurde durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz – GMG) v. 14.11.2003 (BGBl. I S. 2190) mit Wirkung zum 1.1.2004 eingefügt. Sie enthielt Regelungen über die Erhebung von Abrechnungs- und Leistungsdaten durch die Krankenkassen und die Mitglieder der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und deren Überm...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 300 Abrechn... / 0 Rechtsentwicklung

Rz. 1 Die Vorschrift ist durch das Gesetz zur Strukturreform im Gesundheitswesen (Gesundheitsreformgesetz – GRG) v. 20.12.1988 (BGBl. I S. 2477) zum 1.1.1989 eingeführt worden. Abs. 1 Nr. 1 trat zum 1.1.1993 in Kraft. Das Gesetz zur Sicherung und Strukturverbesserung im Gesundheitswesen (Gesundheitsstrukturgesetz – GSG) v. 21.12.1992 (BGBl. I S. 2266) hat ab 1.1.1993 Abs. 1 ...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 293 Kennzei... / 2.6 Verzeichnis der in Krankenhäusern und Ambulanzen tätigen Ärzte (Abs. 7)

Rz. 26 Der GKV-Spitzenverband und die DKG führen ein bundesweites Verzeichnis aller in den nach § 108 zugelassenen Krankenhäusern und ihren Ambulanzen tätigen Ärzte (Satz 1). Das Verzeichnis wird ergänzend zum Krankenhausverzeichnis (Abs. 6) geführt. Die Krankenhäuser und die Krankenkassen verwenden und nutzen die im Verzeichnis enthaltenen Angaben zunächst nur im Bereich de...mehr