Steueranmeldungen rechtzeitig abgeben
Mitteilung des DStV:
Härtere Zeiten drohen Unternehmern, die ihre regelmäßigen Steueranmeldungen, etwa bei der Umsatzsteuer oder Lohnsteuer, nicht rechtzeitig abgeben.
Nach einer neuen Verwaltungsrichtlinie (namentlich AStBV, hier Nr. 132 Abs. 1 - Anweisungen für das Straf- und Bußgeldverfahren 2012) für die Finanzämter sollen künftig solche verspäteten Erklärungen sogleich an die Strafsachenstelle zugeleitet werden.
Damit droht für viele Steuerpflichtige eine erhebliche Eskalation des Steuerverfahrens. "Es bleibt zu hoffen, dass die Finanzverwaltung weiterhin in kleinen Fällen mit Augenmaß vorgeht", appelliert Rechtsanwalt und Steuerberater Markus Deutsch, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des DStV.
Zwar stellte auch bisher eine verzögerte Abgabe einer Steuererklärung nach allgemeiner Meinung eine "Steuerhinterziehung auf Zeit" dar. Dies gilt unverändert aber nur, wenn der Steuerpflichtige vorsätzlich die Zahlung durch Abgabe der Steuererklärung nach Ablauf der Frist verzögert. In vielen Fällen beruht aber die Verspätung auf anderen Gründen, wie Krankheit, fehlenden Unterlagen oder schlichtweg Vergessen.
In diesem Sinne verzichtete eine frühere Version der genannten Anweisung (AStBV 2009) ausdrücklich auf die automatische Einschaltung der Straf- und Bußgeldstelle, sofern Steueranmeldungen im Finanzamt nicht rechtzeitig eingingen.
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
4.539
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
2.889
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
2.710
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
2.100
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.532
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.501
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.401
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.385
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
1.133
-
Wann Rechtsbehelfe gegen die neuen Grundsteuerbescheide geboten sind
1.068
-
Doppelte Haushaltsführung bei Bewohnen einer eigenen Etage im Elternhaus
24.03.2025
-
Neue Fixkosten in der Schlussabrechnung
19.03.2025
-
Agenda für Straffung und Vereinfachung der Steuervorschriften
14.03.2025
-
Nachweis einer seelischen Behinderung und der Unfähigkeit zum Selbstunterhalt
14.03.2025
-
Gefahren durch lange Bearbeitungszeiten bei den Schlussabrechnungen
12.03.2025
-
Unentgeltliche Betriebsübertragung bei negativem Kapitalkonto
11.03.2025
-
Beweislast für Differenzbesteuerung im Gebrauchtwagenhandel
06.03.2025
-
Abgelehnte Fördermonate aus der Antragsphase in der Schlussabrechnung der Überbrückungshilfe
05.03.2025
-
Entspannter Steuerkanzlei-Alltag dank praxisnaher Tipps und genialer Lifehacks!
04.03.2025
-
Überkompensation bei November-/Dezemberhilfe in der Gastronomie
26.02.2025