- Vorteile der Radverkehrsförderung
- Rahmenbedingungen verbessern
- Geldwerter Vorteil
- Leasing-Modelle
- Fazit

Bild: Presseamt Münster / Tilmann Roßmöller
Überwachte Fahrradstellplätze in der Nähe zum Firmengebäude einrichten
Eine Radverkehrsförderung im Betrieb kann nur dann erfolgreich sein, wenn die Belegschaft den Maßnahmen aufgeschlossen gegenübersteht. Um Akzeptanz und Motivation unter den Mitarbeitern zu fördern, muss das Förderkonzept transparent kommuniziert werden.
Zudem gilt es, die Hürden für die Fahrradnutzung möglichst niedrig anzusetzen und Anreize für die Zweiradnutzung zu schaffen.
Folgende Maßnahmen können für diese Zielerreichung sinnvoll sein:
- Kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit in Internet, Intranet, Newslettern und anderen firmeneigenen Publikationen
- Auflegen eines Radrouten-Planers („Fahrradwege zum Betrieb“)
- Finanzielle Anreize (z. B. Zuschüsse zur Anschaffung von Fahrrädern, Auslosungen und Gewinnspiele)
- Fahrradaktionstage
- Radsportgruppen
Auch die angebotene Infrastruktur für Fahrradfahrer sollte im Rahmen des betrieblichen Radverkehrsmanagement auf den Prüfstand gestellt werden, beispielsweise könnten folgende Räumlichkeiten eingerichtet werden:
- Überwachte Fahrradstellplätze/-boxen in der Nähe zum Firmengebäude
- Umkleiden und Duschen
- Reparaturstationen für kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten