Transplantationsgesetz bringt neue Leistungsarten

Durch das seit 1.8.2012 geltende neue Transplantationsgesetz v. 21.7.2012 (BGBl. I S. 1601) wurde die soziale Absicherung der Lebendspender von Organen bzw. Geweben ausgebaut. Bei Bezug von Krankengeld oder anderen Leistungen zum Ausgleich des Verdienstausfalls besteht für den Organ- oder Gewebespender Versicherungs- und Beitragspflicht in der Rentenversicherung.
Meldung wie bei "normalem" Krankengeld
Organ- oder Gewebespender, die Krankengeld von der Krankenkasse des Organempfängers beziehen, sind rentenversicherungspflichtig, wenn sie im letzten Jahr vor Beginn der Leistung zuletzt rentenversicherungspflichtig waren (§ 3 Satz 1 Nr. 3 SGB VI). Die Krankenkasse muss den Leistungsbezug an die Rentenversicherung mit dem Meldedatensatz DSAE/DBEZ melden. Das geschieht in der gleichen Weise wie bei beim Krankengeldbezug üblich (§ 44 SGB V). Dabei ist das Feld Beitragsanteil (BY) aufgrund der alleinigen Beitragstragung durch den Leistungsträger auf Grundstellung zu belassen.
Leistungen von einem privaten Krankenversicherungsunternehmen
Organspender, die eine Verdienstausfallleistung aufgrund einer Organspende vom privaten Krankenversicherungsunternehmen des Organempfängers beziehen sind ebenfalls rentenversicherungspflichtig, wenn sie im letzten Jahr vor Beginn der Leistung zuletzt rentenversicherungspflichtig waren (§ 3 Satz 1 Nr. 3a SGB VI). Die Meldepflicht gilt bei Leistungsbezug aufgrund einer Organspende analog wie beim Krankengeld der gesetzlichen Krankenversicherung.
Wird eine Leistung nur anteilig erbracht und werden die Beiträge daher nur anteilig getragen, ist dies auch in der Meldung entsprechend unter Angabe der anteiligen Beitragsbemessungsgrundlage zu berücksichtigen. Dies ist in der Regel der Fall, wenn der Organ- oder Gewebeempfänger noch Beihilfeansprüche geltend machen kann.
Neue Leistungsartenkennzeichen
Aufgrund der fehlenden Infrastruktur sind die Meldungen zum jetzigen Zeitpunkt in Papierform an die DSRV zu übermitteln. Zur Darstellung der neuen Leistungsart werden neue Kennzeichen eingeführt:
· 10 für Leistungen mit voller Beitragsbemessungsgrundlage für Organ- oder Gewebespender und
· 11 für Leistungen mit anteiliger Beitragsbemessungsgrundlage für Organ- oder Gewebespender.
Eine entsprechende Anpassung des gemeinsamen Rundschreibens "Gemeinsames Meldeverfahren zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung v. 15.7.1998" in der Fassung vom 6.12.2012 (Version 2.49) ist erfolgt.
-
Rentner im Minijob: Was zu beachten ist
1.6013
-
Die Sachbezugswerte 2025
1.1722
-
Sozialversicherungswerte: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025
6902
-
Datenübermittlung: Krankenkassen melden gezahlte Beiträge an das Finanzamt
677
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
632
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
526
-
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträge durch Arbeitnehmer möglich
385
-
Vorzeitiges Ende der Elternzeit bei neuer Schwangerschaft
3481
-
Beitrag zur Pflegeversicherung steigt 2025
3431
-
Ermittlung des Gesamteinkommens im Rahmen der Familienversicherung
331
-
Ausweitung der Mütterrente: Auszahlung erst 2028
26.06.2025
-
Pflegeversicherung mit Defizit im ersten Quartal
20.06.2025
-
Betriebliche Altersversorgung für Schauspieler
11.06.2025
-
Anzahl der rentenversicherungspflichtigen Minijobber bleibt stabil
30.05.2025
-
Neues Urteil zur abhängigen Beschäftigung
20.05.2025
-
Rentner im Minijob: Was zu beachten ist
19.05.20253
-
Krankenkassen fordern Sofortmaßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge
28.04.2025
-
Koalitionsvertrag: Kritik und Herausforderungen beim Thema Rente
14.04.2025
-
Keine Sozialversicherungspflicht für zweitbeauftragte Leichenbeschauerin
04.04.2025
-
Höhere Krankenversicherungsbeiträge für Rentner ab März
03.03.2025