Sozialleistungsträger kann Straftäter nicht immer haftbar machen
Wegen einer im Juli 2003 begangenen Straftat (Diebstahl, vorsätzliche Körperverletzung, versuchte Vergewaltigung) wurde der 1973 geborene Kläger zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren auf Bewährung verurteilt. Unter dem Verdacht, die Geschädigte (erneut) telefonisch kontaktiert zu haben, wurde er von Januar 2005 bis März 2005 in Untersuchungshaft genommen. Daraufhin kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis des Klägers zum 24.1.2005.
Kostenersatz wegen schuldhaftem Verhalten
Der Sozialhilfeträger bewilligte für Ehefrau und Tochter vom Mitte Februar bis Ende März 2005 SGB II-Leistungen und verlangte vom Kläger "Kostenersatz wegen schuldhaften Verhaltens" von 1.477,41 EUR. Dieser habe den Verlust des Arbeitsplatzes durch seine Haft und in der Folge die Hilfebedürftigkeit von Ehefrau und Kind grob fahrlässig selbst herbeigeführt habe.
LSG: Sozialwidriges Verhalten ohne wichtigen Grund
Das Sozialgericht (SG) Frankfurt am Main hob die Ersatzbescheide auf. Der Sozialleistungsträger legte beim Hessisches Landessozialgericht Berufung ein. Das Urteil des SG wurde abgeändert und die Klage abgewiesen. Der Kläger habe durch seine strafbare Handlung (§ 34 SGB II) sozialwidrig und zumindest grob fahrlässig gehandelt. Zum Zeitpunkt des sozialwidrigen Verhaltens (Straftat im Jahre 2003) und bei Eintritt der Hilfebedürftigkeit (Untersuchungshaft im Jahre 2005) bestand Bedarfsgemeinschaft mit der Ehefrau und dem Kind, diese bestand auch während der Haft fort.
BSG: Nicht immer Ersatzpflicht bei verwerflichem Verhalten
Das Bundessozialgericht gab der Revision des Klägers statt (Urteil v. 2.11.2012, B 4 AS 39/12 R). Denn nicht jedes verwerfliche Verhalten, das zu einer Leistungserbringung nach dem SGB II führt, hat eine Ersatzpflicht zur Folge - lediglich "sozialwidriges Verhalten" mit spezifischem Bezug zur Leistungserbringung. Dies gelte seit der Neufassung der Kostenersatzpflicht bei Einführung des Bundessozialhilfegesetzes.
Rechtsanspruch auf existenzsichernde und bedarfsabhängige Leistungen
Die Anwendung des § 34 Abs. 1 SGB II ist eingeschränkt, weil bei existenzsichernde und nur bedarfsabhängigen Leistungen ein Rechtsanspruch besteht und diese grundsätzlich unabhängig von Ursache und etwaigen vorwerfbaren Verhalten in der Vergangenheit zu leisten sind. Dieser Grundsatz darf nicht durch eine weitreichende Ersatzpflicht unterlaufen werden.
Verhalten des Klägers sollte keine Bedürftigkeit herbeiführen
Das Verhalten des Klägers könne nicht als sozialwidrig im Sinne des § 34 SGB II eingestuft werden, obwohl es verwerflich sei. Die im Mittelpunkt stehenden Straftaten hat keine spezifische Beziehung bzw. inneren Zusammenhang zur Hilfebedürftigkeit nach dem SGB II. Die zur Inhaftierung im Januar 2005 führende Straftat hatte nicht das Ziel, dass die Erwerbsfähigkeit oder -möglichkeit wegfällt und so Hilfebedürftigkeit entsteht..
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
714
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
652
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
648
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
5801
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
406
-
Widerspruch per einfacher E-Mail ist unwirksam
384
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
264
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
236
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
219
-
Keine Grundsicherung im Ausland
137
-
Einwohner-Energie-Geld nicht als Einkommen anrechenbar
16.10.2024
-
Verschwiegene Schöffenbezüge führen zur Rückzahlung
08.10.2024
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
04.10.2024
-
Der vergessene Heimbewohner: Und doch kostenloser ÖPNV
30.09.2024
-
Arbeitgeber trägt Risiko für rechtzeitige Anzeige von Kurzarbeit
19.09.2024
-
Klage auf zusätzlichen Inflationsausgleich abgewiesen
17.09.2024
-
BAföG für Studierende darf nicht geringer sein als Bürgergeld
18.07.2024
-
Immer mehr Menschen beziehen im Alter Grundsicherung
16.07.2024
-
BAföG: Bundesrat billigt höhere Bedarfssätze
05.07.2024
-
Kaum Fortschritte bei der Kindergrundsicherung
04.07.2024