Personalmagazin neues lernen Ausgabe 4/2023 | personalmagazin - neues lernen

Psychische Erkrankungen und dadurch bedingte Krankmeldungen nehmen zu, trotzdem werden sie noch zu wenig im betrieblichen Gesundheitsmanagement berücksichtigt. Während ein Burn-out heute offenbar akzeptiert wird, unterliegen viele psychische Erkrankungen einem Tabu.

Weitere Themen:

Meine Lernreise: »Ich bin durch meine eigene Waschmaschine gegangen« Michael Kurth, alias Curse, war früh ein erfolgreicher Rapper – und ist es nach seiner Auszeit wieder. Eine Krise entfachte sein Interesse für Coaching und Meditation und half ihm, sich selbst zu finden.

Trainings für die Tonne: Vor Weiterbildungen die Transferstärke der Teilnehmenden zu messen, hilft mehr als ein Feedbackbogen im Nachgang. Das rät Professor Axel Koch nachdrücklich.

Future Skills strukturiert angehen: Gefragte Kompetenzen erkennen, passende Weiterbildungsangebote aufsetzen: Was Unternehmen beachten müssen, zeigt die Forschung des Fraunhofer IAO.

Achtung, Lücke: Eine Skill-Gap-Analyse unterstützt dabei, Lücken im Kompetenzprofil zu finden und auch vorhandene Skills zu fördern.

Kolumne Führungsgeflüster: Das Opfersofa. Wenn Führungskräfte in die Opferrolle fallen, kann ein Coaching dabei helfen, in die aktive Rolle zurückzufinden.

Alleskönner für das Lernen: Learning-Management-Systeme sind noch immer wichtige Tools, können aber inzwischen viel mehr – vor allem in Kombination
mit künstlicher Intelligenz.

»Den Skill-Gap meistern« Mit „Grow with Vodafone“ haben die Personalchefin Felicitas von Kyaw und ihr Team ein digitales, KI-basiertes und globales Lern-, Skill- und Recruiting-Ökosystem aufgebaut.

personalmagazin – neues lernen abonnieren


Aktuelle Ausgabe 05/2023
personalmagazin neues lernen 5/2023
kostenpflichtig personalmagazin - neues lernen   26.09.2023

Emotionen haben im Berufsleben keinen guten Ruf, obwohl sie gerade in der Mitarbeiterführung eine Schlüsselkompetenz sind. ...

zur aktuellen Ausgabe 05/2023
no-content