Zeckenbiss einer Lehrerin ist kein Arbeitsunfall

Eine Lehrerin klagte auf die Anerkennung eines Zeckenbisses als Arbeitsunfall. Sie hatte am 1.6.2012 beim Sportfest einer Grundschule bis 14 Uhr Aufsicht geführt. Als sie am Abend duschte, entdeckte sie eine Zecke und entfernte diese.
LSG Thüringen: Zeitliche Bestimmbarkeit des Zeckenbisses fehlt
Das Thüringer Landessozialgericht (LSG) hat den Zeckenbiss nicht als Arbeitsunfall anerkannt.
Zwar kann ein Zeckenbiss grundsätzlich als Arbeitsunfall anerkannt werden. Das setzt aber eine örtliche und zeitliche Bestimmbarkeit des Zeckenbisses voraus. Auf Grund der Angaben der Klägerin konnte das Gericht aber nicht die erforderliche Überzeugung erlangen, dass die Klägerin zum Zeitpunkt des Zeckenbisses bzw. des Erstkontaktes mit der Zecke einer versicherten Tätigkeit, also dem Aufsichtführen auf dem Sportfest, nachging.
Nach Ansicht des Gerichts steht lediglich fest, dass die Lehrerin am Unfalltag auf dem Sportplatz von 8 Uhr bis 14 Uhr Aufsicht führte. Da sie die Zecke erst am Abend gegen 23 Uhr beim Duschen entdeckt hat, kann nicht mit der erforderlichen Bestimmtheit festgestellt werden, dass sich die Klägerin die Zecke bei der Aufsicht auf dem Sportfest zugezogen hat. Die bloße Möglichkeit reicht nach den Beweisgrundsätzen der gesetzlichen Unfallversicherung nicht aus. Da sich der Zeitpunkt des Zeckenbisses bzw. des Erstkontaktes mit der Zecke nicht feststellen lässt, sind keine Feststellungen möglich, ob die Klägerin zu diesem Zeitpunkt eine versicherte Tätigkeit ausgeübt hat.
(Thüringer Landessozialgericht, Urteil vom 9.8.2017, L 1 U 150/17)
Lesen Sie auch:
Zeckenbiss eines Polizisten wird nicht als Dienstunfall anerkannt
-
Kosten für lasergestützte Kataraktoperation bei „Grauem Star“ sind beihilfefähig
266
-
Sozialversicherungspflicht von Lehrkräften auf 2027 verschoben
146
-
Beamtin bekommt keine Beihilfe für Gentest
42
-
Kein Anspruch von Beamten auf Chefarztbehandlung in der Reha
20
-
Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderung
18
-
Unfall auf Toilette ist Dienstunfall
171
-
Wann die Beihilfe Kosten für Fahrten zu einer ambulanten Operation übernimmt
15
-
Kaffee holen auf eigenes Risiko
10
-
Busfahrer ohne eigenen Bus ist nicht selbstständig
9
-
Lehrerin bekommt nicht jedes Jahr Beihilfe für neue Perücke
9
-
Sozialversicherungspflicht von Lehrkräften auf 2027 verschoben
03.02.2025
-
Unfall nach Wochenendausflug auf dem Weg zur Abholung von Arbeitsschlüsseln kann versichert sein
01.10.2024
-
Keine Anerkennung eines Dienstunfalls für Feuerwehrmann wegen Einsatz bei Amokfahrt
05.09.2024
-
Posttraumatische Belastungsstörung als Berufskrankheit bei Rettungssanitätern
05.07.2023
-
Abriss der Bizepssehne als Dienstunfall eines Postbeamten
04.08.2022
-
Zahl der Pensionäre im öffentlichen Dienst ist leicht gestiegen
21.12.2021
-
Corona-Infektion eines Polizeibeamten als Dienstunfall
23.11.2021
-
Corona-Erkrankung von NRW-Polizei erstmals als Dienstunfall anerkannt
04.11.2021
-
Wann die Beihilfe Kosten für Fahrten zu einer ambulanten Operation übernimmt
12.03.2021
-
Explosion eines E-Zigaretten-Akkus ist kein Arbeitsunfall
12.03.2020