Faktorverbräuche werden bewertet

Die Schritte 1 und 2 der Mengen- und Verbrauchsrechnung entsprechen auch den Schritten 1 und 2 der Kostenrechnung, mit dem Unterschied, dass in der Kostenrechnung die monatlich produzierten Ist-Mengen die Basis für die Rezepturauflösung und Auflösung der Arbeitspläne sind. Typisch für den Ablauf einer Kostenrechnung ist, dass eine Bewertung der erforderlichen Faktorverbräuche vorgenommen wird. Für die Ermittlung von Deckungsbeiträgen und Vollkostenergebnissen ist es auch nötig, dass die Erlöse der verkauften Produkte miterfasst werden.

 
Ablaufschritt Erläuterung
1 Rezepturauflösung Auf der Basis der Ist-Herstellung werden die Soll-Rohstoff- und Materialverbräuche ermittelt.
2 Ermittlung der planmäßigen Kostenstellenbeanspruchungen der Kostenträger Auf Grundlage der Ist-Herstellung der Fertigprodukte und Halbfertigprodukte werden die Soll-Bezugsgrößen und Auslastungen der Haupt-Kostenstellen sowie die Soll-Faktorverbräuche (z. B. Personalstundenverbräuche) ermittelt
betriebliche Leistungsverrechnung Ergebnis: Je Hilfs-Kostenstelle ein variabler und fixer Kostensatz.
4 Abrechnung der Haupt-Kostenstellen Die Kostensätze der Hilfs-Kostenstellen dienen anschließend dazu, in den Haupt-Kostenstellen zusammen mit den Kostenstellen-Faktorverbräuchen, die nun mit den Faktorpreisen bewertet werden, variable und fixe Kostensätze der einzelnen Haupt-Kostenstellen zu ermitteln.
5 Abrechnung der primären und sekundären Kostenträger Die Kosten der Haupt-Kostenstellen gehen zusammen mit den Faktorpreisen für Rohstoffe und Materialien in die variablen und fixen Kosten und Kostensätze der einzelnen Halbfertigprodukte und Fertigprodukte ein.
6 Kostenträgerergebnisse In Kombination mit den Erlösen der einzelnen Kostenträger sind die Deckungsbeiträge und Vollkostenergebnisse zu ermitteln.

Tab. 3: Ablauf der Kostenrechnung in Access

Ergebnistabellen in anderen Programmen auswertbar

Die Ergebnisse der Abrechnungsperiode befinden sich in verschiedenen Access-Tabellen. Es sind auf dieser Basis Auswertungen im Hinblick auf Kostenträger, Haupt-Kostenstellen, Hilfs-Kostenstellen und Kostenarten möglich (vgl. Abb. 6, 7 und 8). Ebenso können verschiedene Gruppierungen und Verdichtungen erstellt werden. Die Darstellung der Ergebnisse ist zum einen mit Access-Berichten möglich. Zum anderen können auch Ergebnistabellen aus Access exportiert und in anderen Programmen ausgewertet werden. Das Unternehmen kann somit bisherige Tools auch für die Darstellung der Kostenrechnungsergebnisse nutzen.

Abb. 6: Beispiel für eine Kostenträger-Ergebnisübersicht

Abb. 7: Beispiel für einen Kostenträgerbericht

Abb. 8: Beispiel für einen Kostenstellenbericht

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Controlling Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge