In eigener Sache: Die Exzellenzinitiative für Steuerkanzleien
Der Begriff "Exzellenz" steht für herausragende Leistungen. Doch hinter einer exzellenten Leistung steckt immer ein Umfeld, das eine derartige Leistung ermöglicht. An Hochschulen sorgt die "Exzellenzinitiative" schon seit einigen Jahren immer wieder für Schlagzeilen. Doch warum soll eine derartige Initiative nur für Wissenschaftler gelten?
Aus diesem Grund startet die Haufe Gruppe heute die "Exzellenzinitiative" für Steuerkanzleien. Machen Sie mit und sagen Sie uns bis zum 21.07.2011, wie Sie Ihre Kanzlei auf den Weg zur Exzellenz bringen! Unter allen Teilnehmern verlosen wir als Hauptpreis ein Apple iPad2.
Deshalb: Beteiligen Sie sich an dem Ideenwettbewerb und sagen Sie uns, wie Sie exzellente Beratungsleistungen in Ihrer Steuerkanzlei ermöglichen!
Und so einfach geht's:
- Melden Sie sich kostenlos im Business-Netzwerk Xing für die Gruppe "Exzellente Steuerkanzleien…" an (Betreff „Exzellenzinitiative)
- Schreiben Sie im Forum "Exzellenzinitiative" wie Sie ein Umfeld schaffen, dass exzellente Beratungsleistungen ermöglicht
- Gewinnen Sie mit etwas Glück als Hauptpreis ein ein brandneues Apple iPad2 sowie weitere kühlende Überraschungen
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
8.180
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
1.8922
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.689
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.427
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.183
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.127
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
1.031
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
9541
-
Wann Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sind
862
-
Wann sind Gartenarbeiten haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen?
835
-
EU-Beihilferecht bei Corona-Überbrückungshilfen: Stolperfalle Schlussabrechnung
18.06.2025
-
Übergangsregelung bei Verlusten aus wertlosem Verfall von Aktien
18.06.2025
-
Gesellschafterdarlehen an vermögensverwaltende Personengesellschaft
13.06.2025
-
Überbrückungshilfe III & coronabedingter Umsatzeinbruch
11.06.2025
-
Bundesregelung Schadensausgleich: Verstärkte Nachfragen der Bewilligungsstellen
04.06.2025
-
Grundsätzliche Fragen zur Unternehmensnachfolge
28.05.2025
-
Corona-Hilfen: Haftungsabwehr für prüfende Dritte
28.05.2025
-
Zwangsauflösung einer § 6b-Rücklage durch Bilanzberichtigung
23.05.2025
-
Das Problem der EU-Grenzen bei der Bewertung coronabedingter Umsatzeinbrüche
21.05.2025
-
Nachträgliche Änderung des Veräußerungserlöses oder der Anschaffungskosten
20.05.2025