FDP-Vize dringt auf Entlastungen - sonst Koalitionsbruch
Er erwarte, dass sich die Union an den Koalitionsvertrag und die Absprache halte, die Bürger zum 1. Januar 2013 spürbar zu entlasten, sagte er der in Potsdam erscheinenden "Märkischen Allgemeinen" (Dienstag). "Sollte das wider Erwarten nicht der Fall sein, müssen wir die Koalition beenden."
Zastrow, der auch sächsischer FDP-Vorsitzender ist, sprach sich dafür aus, den Solidaritätszuschlag zum 1. Januar 2013 abzuschaffen, wenn andere Steuersenkungspläne der schwarz-gelben Koalition im Bundesrat abgelehnt werden. "Am gerechtesten wäre es, zunächst die kalte Progression der Lohn- und Einkommenssteuer zu verändern", sagte er. Falls dies am Widerstand von SPD, Grünen und Linken im Bundesrat scheitere, "sollten wir den Solidarzuschlag abschaffen".
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
4.625
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
1.981
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
1.818
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
1.777
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.710
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.502
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.502
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.454
-
Fallstricke bei der Erbschaftsteuerbefreiung des Familienheims
1.065
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
995
-
Immobilienabschreibung optimieren – mit Gutachten zur Restnutzungsdauer
16.04.2025
-
Mandatsniederlegung bei Überbrückungshilfen
16.04.2025
-
Fahrtenbuch bei einem Berufsgeheimnisträger
09.04.2025
-
Schlussbescheide Überbrückungshilfen: Haftungsgefahren in Widerspruchs- und Klageverfahren
09.04.2025
-
Erste Tätigkeitsstätte eines Piloten erneut auf dem Prüfstand
03.04.2025
-
Vorwurf fehlender Mitwirkung bei Schlussabrechnung der Überbrückungshilfe
02.04.2025
-
Neuberechnung des steuerfreien Teils der Witwenrente
28.03.2025
-
13,8 Mio. Arbeitnehmer nutzten 2020 die Entfernungspauschale
26.03.2025
-
Schlussabrechnung der Coronahilfen bei Einzelunternehmern mit mehreren Firmen
26.03.2025
-
Doppelte Haushaltsführung bei Bewohnen einer eigenen Etage im Elternhaus
24.03.2025