FDP-Spitzen Rösler und Brüderle für Steuerentlastungen
"Wenn wir durch Steuermehreinnahmen Spielräume haben, dann müssen wir an die Menschen denken und sie entlasten." Bei der Neuverschuldung sei der "klare Abbaupfad" einzuhalten. Eine Notwendigkeit, schneller als geplant zu sparen, sieht Rösler aber nicht. Ob man jetzt schon Steuern senken könne, "hängt von der Disziplin aller in den nächsten Haushaltsberatungen ab".
Deshalb warnte Rösler davor, angesichts steigender Einnahmen und bestehender Haushaltsrisiken neue Förderprogramme aufzulegen. "Umso wichtiger ist, dass wir die Mehreinnahmen jetzt nicht für neue Wünsche in den Ressorts ausgeben, da muss man aufpassen. Wir müssen die Spielräume sichern."
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle beharrt auf raschen Steuersenkungen. "Ich erwarte von der Bundesregierung, dass die kalte Progression noch in dieser Wahlperiode abgemildert wird. Die Dividende des schwarz-gelben Aufschwungs muss an die Bürger weitergegeben werden", sagte Brüderle dem "Hamburger Abendblatt" (Samstag). Er fügte hinzu: "Die Schuldenbremse zwingt uns dazu, der Haushaltskonsolidierung den Vorrang zu geben. Aber der kräftige Aufschwung wird neue Spielräume für Entlastungen schaffen."
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
7.802
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
1.8132
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.609
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.327
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.135
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.054
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
1.002
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
9031
-
Wann sind Gartenarbeiten haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen?
831
-
Wann Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sind
824
-
Überbrückungshilfe III & coronabedingter Umsatzeinbruch
11.06.2025
-
Bundesregelung Schadensausgleich: Verstärkte Nachfragen der Bewilligungsstellen
04.06.2025
-
Grundsätzliche Fragen zur Unternehmensnachfolge
28.05.2025
-
Corona-Hilfen: Haftungsabwehr für prüfende Dritte
28.05.2025
-
Zwangsauflösung einer § 6b-Rücklage durch Bilanzberichtigung
23.05.2025
-
Das Problem der EU-Grenzen bei der Bewertung coronabedingter Umsatzeinbrüche
21.05.2025
-
Nachträgliche Änderung des Veräußerungserlöses oder der Anschaffungskosten
20.05.2025
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
16.05.20252
-
Steuererstattung in der Insolvenz aufgrund von Vorauszahlungen bei Renteneinkünften
15.05.2025
-
Verwaltungsgericht kippt Rückforderung von Überbrückungshilfe III bei Fortuna Düsseldorf
14.05.2025