Höhere Krankenversicherungsbeiträge für Rentner ab März

Für die Versicherten bedeutet das, höhere zu leistende Beiträge.
Geringere Rente im Vergleich zu Januar und Februar
Der Krankenkassenbeitrag wird somit erst mit der Rentenzahlung für den Monat März angehoben und eine entsprechend geringere Rente überwiesen. Die zu leistenden Krankenversicherungsbeiträge für die Rentenzahlungen der Monate Januar und Februar 2025 werden weiter auf Grundlage des bisherigen Beitrags berechnet.
Beitragsänderungen in der gesetzlichen Krankenversicherung werden für versicherungspflichtige Rentnerinnen und Rentner aufgrund gesetzlicher Vorgaben immer zeitversetzt berücksichtigt. Der aus der Rente zu zahlende Beitrag wird deshalb bei Änderungen des Beitragssatzes immer erst zwei Monate später erhoben. Dies gilt sowohl für Senkungen als auch für Erhöhungen.
Eingang des Zahlbetrags hängt von Beginn der Rente ab
Der geänderte Zahlbetrag kommt nicht bei allen Empfängerinnen und Empfängern zur gleichen Zeit an. Entscheidend ist, wann die Rente begann: Hat die Rente im April 2004 oder später begonnen, wird sie nachschüssig am Monatsende gezahlt. Die geänderte Rente wird in diesen Fällen erstmals Ende März auf dem Konto der Rentnerinnen und Rentner sein. Wer bis März 2004 in Rente gegangen ist, erhält die Zahlung im Voraus. Die Rente für März wird also bereits Ende Februar überwiesen.
Schriftliche Information nur in Ausnahmefällen
Über die Änderung des aus der Rente zu zahlenden Krankenversicherungsbeitrags werden betroffene Rentnerinnen und Rentner per Kontoauszug informiert. Schriftliche Bescheide versendet die Rentenversicherung nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel bei Personen mit abgetrennten Zahlungen aufgrund von Pfändungen, aber auch, wenn Bescheid- und Zahlungsempfänger nicht identisch sind oder wenn die Zahlung der Rente auf das Konto einer anderen Person erfolgt.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Sozialversicherungswerte: Beitragsbemessungsgrenze 2025
Entgeltabrechnung: Was bei einer nachträglichen Korrektur zu beachten ist.
Neue Vereinbarung für den Einsatz von Videosprechstunden
-
Die Sachbezugswerte 2025
3.2692
-
Altersvollrentner im Minijob
2.0753
-
Datenübermittlung: Krankenkassen melden gezahlte Beiträge an das Finanzamt
1.306
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
1.176
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
1.124
-
Sozialversicherungswerte: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025
6422
-
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträge durch Arbeitnehmer möglich
588
-
Ermittlung des Gesamteinkommens im Rahmen der Familienversicherung
552
-
Beitrag zur Pflegeversicherung steigt 2025
5471
-
Vorzeitiges Ende der Elternzeit bei neuer Schwangerschaft
5241
-
Ausweitung der Mütterrente könnte Beiträge erhöhen
18.03.2025
-
Pflegeversicherung kämpft mit drohendem Defizit
17.03.2025
-
Höhere Krankenversicherungsbeiträge für Rentner ab März
03.03.2025
-
Keine Beitragspflicht für ehrenamtliche Tätigkeit in einem Museum
26.02.2025
-
Finanzielle Herausforderungen der Pflegeversicherung
27.01.2025
-
Ermessensspielraum bei Insolvenzanträgen von Krankenkassen
23.01.2025
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
07.01.2025
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
07.01.2025
-
Ermittlung des Gesamteinkommens im Rahmen der Familienversicherung
07.01.2025
-
Entwicklung der kassenindividuellen Zusatzbeiträge 2025
02.01.2025