
Wohnraummangel und Ressourcenknappheit sind zwei Themen, die im Gründungsjahr der DW 1948 vorherrschten, aber auch 75 Jahre später noch die Branche beschäftigen. Heute, 2023, kommen weitere hinzu. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder der demografische Wandel, um nur drei zu nennen. Mit diesem Heft wagt die DW-Redaktion einen Blick auf bewährtes und unbekanntes.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Zukunft Wohnungswirtschaft: Welchen Platz haben Fachmedien in Zeiten dramatischer Veränderungen?
Viel probiert, wenig genutzt: AAL in der wohnungswirtschaftlichen Praxis
Wie Kooperationen in der Krise wachsen: Zusammenarbeit 2.0
Strategien gegen den Fachkräftemangel: Woher nehmen, wenn nicht stehlen?