NFTs steht für Non-Fungible-Token. Dies sind digitale Einheiten (Token), die

  • einmalig und
  • nicht teilbar (wörtlich: "nicht austauschbar")

sind. Sie existieren also nur ein einziges Mal – anders als z.B. Currency Token wie Bitcoin, bei denen es für den Wert keine Rolle spielt, an welchem Bitcoin man einen Anteil erwirbt. 0,5 BTC sind immer 0,5 BTC – egal auf welchem Block er gespeichert ist.

Digitale Zertifikate oder Besitzurkunden: Im Grunde sind NFTs nichts anderes als digitale Zertifikate oder Besitzurkunden, anhand derer

  • ein bestimmter digitaler Vermögenswert
  • einem bestimmten Inhaber
  • eindeutig zugeordnet wird.

Das können digitale Kunstwerke, Musik, Videos, virtuelle Immobilien oder andere digitale Vermögenswerte sein.

Bekannte NFTs sind z.B. CryptoKitties oder Bored Ape Yacht Club, die auf der Ethereum-Blockchain gespeichert werden. Aber auch der virtuelle Grundstückshandel auf Decentraland funktioniert über NFTs.[20] Aufsehen erregte vor einigen Jahre das NFT-Projekt "Everyday: The First 5000 Days" des Künstlers Beeple, das für mehr als 69 Mio. USD bei Christies versteigert wurde und ebenfalls auf der Ethereum-Blockchain gespeichert ist.[21]

[20] https://www.btc-echo.de/academy/bibliothek/non-fungible-token-nft/.
[21] https://www.monopol-magazin.de/69-millionen-dollar-fuer-beeple-nft-bei-christies.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge