Krankheitsbilder verändern sich mit der Zeit. Dies erfordert eine Anpassung der medizinischen Versorgung und Prävention. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung veröffentlichte nun eine Statistik zu den aktuellen Volkskrankheiten.mehr
Mit Sport Volkskrankheiten bekämpfen. Die Techniker Krankenkasse zeigt in einer Langzeitstudie, wie Patienten von der Sporttherapie profitieren. Aber auch die steigenden Medikamentenkosten lassen sich durch eine Sporttherapie reduzieren.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Bessere Vorsorge, weniger Volkskrankheiten, mehr Gesundheitsförderung - dies alles sind Ziele des Präventionsgesetzes von Gesundheitsminister Daniel Bahr. Doch es wird spannend: Der Bundesrat könnte das Gesetz zu Fall bringen. Der Opposition gehen die Regelungen nicht weit genug.mehr
Rheuma ist weit verbreitet: Rund 20 Millionen Menschen sind von einem der vielen Krankheitsbilder betroffen. Besonders häufig treten Gelenkentzündungen und Verschleißerscheinungen auf.mehr
Depressionskranke leiden meist sehr unter ihren Gefühlen. Die Gedanken kreisen um absolute Hoffnungslosigkeit und Sinnlosigkeit des eigenen Lebens. Depressionen werden häufig übersehen. Sind sie diagnostiziert, gibt es gute Behandlungsmöglichkeiten.mehr
Oft reiner Zufall: die Diagnose von Diabetes oder erhöhtem Cholesterin. Für Stoffwechselstörungen verantwortlich gemacht wird unsere Wohlstandsgesellschaft. Simpel die Ursachen, fatal die Folgen. Doch Stoffwechselstörungen können vorgebeugt werden.mehr
Millionen Deutsche kennen sie: Rückenschmerzen. Sie sind das Volksleiden schlechthin. Sind sie da, helfen im Akutfall Massagen, Spritzen oder Akupunktur. Besser ist es, mit Sport und vielseitiger Bewegung vorzubeugen.mehr
Bluthochdruck ist unsichtbar, man hört ihn nicht und er tut nicht weh. Trotzdem besteht höchste Gesundheitsgefahr: er verursacht mehr Todesfällen als Krebs. Bluthochdruck ist damit eine der größten Volkskrankheiten.mehr
Bluthochdruck, Diabetes oder Rückenerkrankungen sind als Volkskrankheiten bekannt. Als "neue Volksleiden" gelten inzwischen ADHS, Depressionen oder Burn-out. Zum Start der 6-teiligen Serie klären wir zunächst: Was sind eigentlich Volkskrankheiten?mehr