Finanzmarkttransaktionssteuer: BdSt lehnt Einführung ab
Vielmehr lenkt sie von den eigentlichen Problemen nur ab und nährt den Verdacht, eine Einnahmequelle für den EU-Haushalt werden zu sollen. Zudem verstößt eine Finanzmarkttransaktionssteuer gegen den Grundsatz der Steuergerechtigkeit.
„Der Erwerb oder der Verkauf eines Wertpapiers per se ist kein Zeichen steuerlicher Leistungsfähigkeit. Trotzdem wird mit einer Finanzmarkttransaktionssteuer unterschiedslos jeder belastet, der eine Finanzmarkttransaktion tätigt, so beispielsweise auch diejenigen, die bei Veräußerungen von Wertpapieren Verluste erleiden. Damit konterkariert eine Finanzmarkttransaktionssteuer den Grundsatz einer gerechten Besteuerung. Dagegen werden sich die Steuerzahler wehren“, mahnt Dr. Karl Heinz Däke, Präsident des Bundes der Steuerzahler.
Darüber hinaus führt sie unweigerlich zu Verzerrungen auf dem Kapitalmarkt und einer Benachteiligung des Finanzplatzes Deutschland sowie zwangsläufig zu einer Diskriminierung bestimmter Anlageformen. „Schließlich ist es ein Irrglaube, dass durch eine Finanzmarkttransaktionssteuer ‚schädliche Spekulationen’ besonders bestraft würden. Denn eine Steuer kann gar nicht zwischen „erwünschten“ und „unerwünschten“ Transaktionen unterscheiden. Sie trifft alle Transaktionen gleichermaßen. Als Folge der steuerlichen Belastung würden dann etwa Anlageinvestitionen unterlassen oder eingeschränkt, auch wenn sie wirtschaftlich sinnvoll sind“, so Däke.
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
4.539
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
2.889
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
2.710
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
2.100
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.532
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.501
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.401
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.385
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
1.133
-
Wann Rechtsbehelfe gegen die neuen Grundsteuerbescheide geboten sind
1.068
-
Neue Fixkosten in der Schlussabrechnung
19.03.2025
-
Agenda für Straffung und Vereinfachung der Steuervorschriften
14.03.2025
-
Nachweis einer seelischen Behinderung und der Unfähigkeit zum Selbstunterhalt
14.03.2025
-
Gefahren durch lange Bearbeitungszeiten bei den Schlussabrechnungen
12.03.2025
-
Unentgeltliche Betriebsübertragung bei negativem Kapitalkonto
11.03.2025
-
Beweislast für Differenzbesteuerung im Gebrauchtwagenhandel
06.03.2025
-
Abgelehnte Fördermonate aus der Antragsphase in der Schlussabrechnung der Überbrückungshilfe
05.03.2025
-
Entspannter Steuerkanzlei-Alltag dank praxisnaher Tipps und genialer Lifehacks!
04.03.2025
-
Überkompensation bei November-/Dezemberhilfe in der Gastronomie
26.02.2025
-
Nachweis des coronabedingten Umsatzeinbruchs
19.02.2025