Demo vereinbaren

Jetzt eine unverbindliche Online-Demo vereinbaren (ca. 20 Min.)

Kontakt aufnehmen

Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Beraten lassen

Mit einem Experten sprechen
+49 89 90 40 97 00

TIPP
Onboarding
|
28.7.2022
|
3 Minuten

Mit einem Begrüßungsschreiben die Vorfreude Ihrer Onboardees steigern - mit Vorlage

Haufe Redaktion
Haufe Redaktion
Fachautoren, Vordenker und HR-Experten
Begrüßungsschreiben: Umso wichtiger, wenn neue Mitarbeiter:innen im Home Office starten - mit Vorlage!
Inhalt

Der erste Arbeitstag in einem neuen Unternehmen ist immer etwas ganz Besonderes. Man erwartet ihn gespannt mit Vorfreude, vielleicht auch mit etwas Nervosität und Unsicherheit, bedeutet er doch einen Neustart im Berufsleben.

Damit diese Vorfreude noch gesteigert wird, empfiehlt es sich, ein paar Tage vor dem Jobstart ein persönliches Begrüßungsschreiben zu verschicken, was ja mittlerweile zum Standard im Onboarding-Prozess gehört. Dort erfährt der Onboardee meistens wann und wo er am ersten Arbeitstag erwartet wird und in der Regel auch, was für den ersten Arbeitstag alles geplant ist.  

Wie gestaltet sich aber das „Herzlich Willkommen“, wenn der Onboardee an seinem ersten Tag gar nicht im Büro erscheinen kann sondern im Home Office startet? Gerade in der aktuellen Situation, in der viele Unternehmen aufgrund der Corona Pandemie nur noch von zu Hause arbeiten, keine Seltenheit.

Vorlage Begrüßungsschreiben für neue Mitarbeiter:innen

Wenn das persönliche Zusammentreffen am ersten Tag also wegfällt und man sich nur über Videochats trifft, ist es eine schöne und wertschätzende Geste, wenn man dem Neuen ein paar Tage vorher ein herzliches Begrüßungsschreiben begleitet von einem kleinen Willkommensgeschenk (was sonst üblicherweise auf seinem Schreibtisch im Büro auf ihn wartet) zusendet. Z.B. eine Kaffeetasse, Wasserflasche, Mousepad o.ä. jeweils mit Unternehmens-Branding trägt dazu bei, sich schneller mit dem neuen Unternehmen zu identifizieren.  

Eine "Willkommens-Box" zur Begrüßung sorgt immer für Freude

Gibt es im Unternehmen keine Welcome-Pakete, eignet sich auch ein Blumenstrauß der verschickt wird und der dann vielleicht den Schreibtisch im Home Office schmückt. Gerade wenn der persönliche Kontakt am ersten Arbeitstag ausfällt, ist es umso wichtiger das Begrüßungsschreiben so persönlich wie möglich zu gestalten und nicht etwa mit einer unpersönlichen 0815-Vorlage. Hier können Sie den:die Mitarbeiter:in schon emotional abholen und ihm:ihr Wertschätzung entgegenbringen.  

Das Begrüßungsschreiben-Muster kann individuell angepasst werden und ist als Vorschlag zu verstehen, wie ein Begrüßungsschreiben für Onboardees aussehen könnte. Hier können Sie sich die Vorlage herunterladen: 

Vorlage-Begrüßungsschreiben

Interessant für Sie: Unsere kostenlose Webinar-Aufzeichnung zum Thema "Strukturiertes Mitarbeiter-Onboarding aus dem Homeoffice" welche Sie unter diesem Link finden.

Auch sehr hilfreich ist die folgende kostenlose Checkliste (pdf): Integration durch Vernetzung

Artikel teilen
Auf Facebook teilen
Auf LinkedIn teilen
Über den Autor
Über die Autorin

Jeden Tag versorgen unsere HR-Experten kleine, mittlere und große Unternehmen mit den wichtigsten Tipps, Tools und Informationen rund um das Thema Human Resources.

Mehr zum Thema Onboarding