Einen B2B-Marktplatz für freie Vermittler von Baufinanzierungen haben die Schwäbisch Hall und das Finanztechnologie-Unternehmen Hypoport gegründet. Die Baufinex GmbH stellt Angebote zur Verfügung und will so umgekehrt den Banken der genossenschaftlichen Finanzgruppe einen Vertriebskanal erschließen.mehr
Bausparkassen bleiben auch auf lange Sicht unter Druck. "Solange die Niedrigzinsphase anhält, haben die Kassen ein massives Problem, das ihr klassisches Geschäftsmodell bedroht", sagte Professor Hans-Peter Burghof von der Universität Hohenheim. Verantwortlich sei die Europäische Zentralbank (EZB). Da eine Kursänderung nicht absehbar sei, werde sich die Lage für die Branche nicht verbessern.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
In München muss für den Kauf einer Immobilie oder für die Finanzierung eines eigenen Neubaus ein Kredit von durchschnittlich 420.000 Euro aufgenommen werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Vergleichsportals Check24. In Leipzig werden im Schnitt nur rund 226.000 Euro ausgeliehen. Grundsätzlich ist der Finanzierungsbedarf in den deutschen Metropolen deutlich größer als in den kleinen oder mittelgroßen Städten.mehr
Die Researcher der Deutschen Bank gehen davon aus, dass die Hypothekenzinsen in Deutschland 2017 als Folge der höheren US-Zinsen erneut leicht anziehen werden, nach zuletzt 1,4 Prozent im November 2016. Doch auch vor diesem Hintergrund werde der Kauf von Häusern und Wohnungen im Jahr 2017 weiterhin erschwinglich sein, heißt es in der Studie.mehr
Vor sechs Monaten ist die Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR) in Kraft getreten. Seitdem hat sie für viel Kritik gesorgt: So soll durch die Neuregelung vor allem jungen Familien der Zugang zu Baufinanzierungsdarlehen erschwert worden sein. Das stimmt so nicht, wie jetzt eine Auswertung der über den Finanzmarktplatz Europace vermittelten Immobiliendarlehen zeigt. Wer allerdings älter als 60 Jahre ist, bekommt große Probleme.mehr
Bei der Rückzahlung von Immobilienkrediten gibt es große Unterschiede je nach Großstadt bei den Anfangstilgungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung von Interhyp für das erste Halbjahr 2016. In den acht untersuchten Städten bewegt sich die anfängliche Tilgung zwischen 2,51 und 3,24 Prozent, wie Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, sagt. Dresden ist ganz vorne, Schlusslicht ist München.mehr
Die Postbank hat das Neugeschäft in der Baufinanzierung 2015 im Vergleich zum Vorjahr auf 10,5 Milliarden Euro (plus 16 Prozent) gesteigert, neu vergebene Kredite an Firmenkunden wuchsen auf 1,2 Milliarden Euro (plus 17 Prozent), gewerbliche Immobilienfinanzierungen auf 2,8 Milliarden Euro (plus 15 Prozent). Außerdem hat die Deutsche Postbank AG ihren Anteil an der Hypoport AG auf knapp fünf Prozent gesenkt.mehr
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat 2015 das höchste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt. Das Konzernergebnis betrug nach vorläufigen Zahlen 274 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Zuwachs von knapp 14 Prozent. Im Neugeschäft legte die Baufinanzierung am deutlichsten zu: um rund 15 Prozent auf knapp 5,5 Milliarden Euro an vermittelten Krediten.mehr
Die Zinsen für Immobilienkredite sind im Januar erneut um rund 0,2 Prozentpunkte gefallen, wie eine Studie des Baufinanzierungsvermittlers Interhyp zeigt. Dabei prognostizieren 20 Prozent der für das Bauzins-Trendbarometer befragten Experten mittelfristig unveränderte, zehn Prozent sogar leicht fallende Zinsen. 70 Prozent der Befragten gehen langfristig von wieder steigenden Zinsen aus.mehr
Der Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) kommt nach eigenen Schätzungen bis zum Jahresende bei neuen Baufinanzierungen auf rund 5,6 Milliarden Euro. Das wären dann knapp 20 Prozent mehr als 2014 (mit 4,7 Milliarden Euro), wie der Konzern mitteilt.mehr
Die durchschnittliche Tilgungsrate für ein Baudarlehen lag im September mit 499 Euro exakt auf Niveau des Vormonats. Das zeigt der Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB). Der Tilgungssatz übersteigt erstmals seit Beginn der DTB-Auswertung vor sechs Jahren die Drei-Prozent-Marke.mehr
Das Online-Vergleichsportal für Verbraucher, Check24, nutzt den B2B-Marktplatz für Immobilienfinanzierungen, Europace, in der Immobilienfinanzierung. Check24 vermittelt ab sofort Baufinanzierungen über das neue Europace-Modul "Baufi Smart".mehr
Die Risikofreudigkeit der Kaufinteressenten von Wohneigentum in deutschen Großstädten ist seit 2011 erstmals gesunken: Kreditnehmer bringen wieder mehr Eigenkapital mit und wollen sich nicht mehr über lange Zeiträume verschulden. Das zeigt eine Analyse von ImmobilienScout24. mehr
Die Interhyp AG hat mit einem abgeschlossenen Finanzierungsvolumen von 7,7 Milliarden Euro (2011: 7,6 Mrd. EUR) einen neuen Rekordwert erreicht. Damit wurden im vergangen Jahr 49.409 Finanzierungen erfolgreich platziert.mehr
Trotz derzeit vorteilhafter Finanzierungsbedingungen setzen Erwerber von Wohnimmobilien immer mehr auf Sicherheit, wie der Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 11/2012 zeigt. Dies spiegelt sich unter anderem in einer längeren Sollzinsbindung wieder.mehr
Das kumulierte Transaktionsvolumen Baufinanzierung, welches über Genopace, der internetbasierten Plattform für Volks- und Raiffeisenbanken, abgewickelt wurde, hat im November die 2 Milliarden Euro-Grenze überschritten.mehr
Wie der Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung (DTB) zeigt, hat sich im Juli die Käuferschicht erneut erweitert: Immer mehr eigenkapitalschwächere Interessenten lassen sich von günstigen Kreditzinsen zum Immobilienerwerb verlocken. Dabei wird wieder risikoreicher finanziert.mehr
Die Santander Bank, eine Zweigniederlassung der Santander Consumer Bank, und die Hypoport AG erweitern die Zusammenarbeit: Künftig wird die Bank auf der Hypoport-Plattform Europace einen Produktmix aus eigenen Finanzierungen und dem Angebot von Drittinstituten anbieten.mehr
Der Zuwachs von neu ausgegebenen Wohnungsbaukrediten ist weiter rückläufig: Im März waren es nur noch 1,1 Prozent Wachstum. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Europäischen Zentralbank EZB hervor. Dabei ist laut BFW gerade die Immobilienwirtschaft von Krediten abhängig.mehr