An das
Amtsgericht _________________________
– Vollstreckungsgericht –
In der Zwangsvollstreckungssache
des _________________________
– Gläubiger –
vertreten durch Prozessbevollmächtigten _________________________
gegen
den _________________________
– Schuldner, zugleich Eigentümer des oben bezeichneten Grundbesitzes –
vertreten durch Prozessbevollmächtigten _________________________
beantrage ich namens und in Vollmacht des Gläubigers zu dessen Gunsten in den oben bezeichneten Grundbesitz wegen einer dinglichen Forderung aus der im Grundbuch eingetragenen Hypothek/Grundschuld aus Abt. III/lfd. Nr. _________________________ nebst _________________________ % Zinsen jährlich seit _________________________ die Zwangsversteigerung wegen folgender Beträge:
Hauptforderung nebst _________________________ % Zinsen |
_________________________ EUR |
festgesetzte Kosten nebst _________________________ % Zinsen hieraus seit _________________________ |
_________________________ EUR |
dingliche Zwangsvollstreckungskosten |
_________________________ EUR |
anzuordnen.
In der Anlage überreiche ich einen beglaubigten Grundbuchauszug/eine beglaubigte Erbscheinsausfertigung/Testamentsabschrift vom _________________________, woraus sich ergibt, dass der Schuldner Eigentümer des Grundbesitzes/Erbe des verstorbenen Eigentümers ist.
Darüber hinaus melde ich die Kosten des Anordnungsbeschlusses wie folgt an:
Gerichtskosten |
_________________________ EUR |
Rechtsanwaltskosten |
_________________________ EUR |
Für die weiter entstehenden Kosten, insbesondere für die Terminswahrnehmung werden pauschal zunächst
|
_________________________ EUR |
angemeldet.
Rechtsanwalt