
Wird es der neuen Regierung gelingen, die rechtlichen Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass sie Unternehmen genug Flexibilität geben, zu guten betrieblichen, tariflichen und wirtschaftlichen Lösungen zu kommen? HR sitzt "im Cockpit des Wandels" und sieht sich mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Viele kann HR mit Bordmitteln selbst bewältigen. Bei anderen Themen, gerade im Bereich Restrukturierung und Personalabbau, ist es sinnvoll, sich Beratung ins Haus zu holen. Die mittlerweile 13. Auflage dieses Kompendiums wird Sie bei der Auswahl unterstützen.
Link zum Blätter-PDF
Aus dem Inhalt:
Arbeitsrecht der Zukunft: Was die nächsten vier Jahre bringen werden und vor welchen Herausforderungen die Unternehmen stehen
Kulturanalyse und Werteanalyse per KI: Unternehmenswerte mit Künstlicher Intelligenz messen
Keine Pflicht zur frühzeitigen Jobsuche: Freigestellte Arbeitnehmer müssen während der Dauer der Kündigungsfrist nicht aktiv nach Arbeit suchen
Wichtigste BAG-Urteile 2024: Eine Übersicht über die wichtigsten Urteile des Bundesarbeitsgerichts
Arbeitszeit: Wie Unternehmen die Nutzung von Arbeitszeitkonten und Wertguthaben bestmöglich regeln
Die Kunst des Kompromisses: Was die Betriebsparteien beim Verhandeln betrieblicher Lösungen beachten sollten
Kanzleiporträts