Fachbeiträge & Kommentare zu Checkliste

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Aufbau eines AMS gemäß NLA:... / 7.1 Zielsetzung

Nicht selten verlässt ein zum Sicherheitsbeauftragten bestellter Mitarbeiter das Unternehmen, ohne dass ein anderer Mitarbeiter zum neuen Sicherheitsbeauftragten bestellt wurde. Teilweise ist es Zufall, dass die Fachkraft für Arbeitssicherheit davon erfährt und dann den zuständigen Bereichsleiter bittet, einen neuen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Ähnliches ist bei and...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Aufbau eines AMS gemäß NLA:... / 2.2 Anforderungen an die "Erstmalige Prüfung" und Hinweise zur Umsetzung

Der "nationale Leitfaden für AMS" empfiehlt Unternehmen, die ein AMS einführen möchten, ihr vorhandenes Arbeits- und Gesundheitsschutz-"System" und die relevanten Festlegungen erstmalig nach einem festzulegenden Verfahren zu prüfen. Die Ergebnisse der erstmaligen Prüfung sollten dokumentiert werden; als Grundlage für Entscheidungen zur Umsetzung des AMS dienen und einen Ausgang...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 6 Überlassung und Nutzung... / XII. E-Mail-Verteiler

Rz. 225 Die Zurverfügungstellung und Pflege eines E-Mail-Verteilers durch den Arbeitgeber mit den Mail-Adressen sämtlicher Arbeitnehmer ohne die leitenden Angestellten für den Gesamtbetriebsrat, der im Intranet des Arbeitgebers über eine eigene Seite verfügt, ist ohne besondere Begründung nicht generell für die laufende Geschäftsführung des Gesamtbetriebsrats erforderlich i....mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 9 Arbeitsschutz / II. Arbeit am Bord-/Handcomputer

Rz. 123 Zusätzlich zu den Bildschirmarbeitsplätzen in Deutschland werden immer mehr Beschäftigte mit mobilen Minicomputern ausgerüstet. Hier ist vor allem an Beschäftigte in besonderen Dienstleistungsbranchen (z.B. Paketauslieferungsdienste), aber auch an alle sonstige Außendienstmitarbeiter mit Dienstfahrzeug und entsprechendem Bordcomputer zu denken. Über GPS-Ortung der Fa...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 6 Überlassung und Nutzung... / V. Durchführung der Mitbestimmung

Rz. 194 Die Ausübung der Mitbestimmung erfolgt im Regelfall im Wege der Betriebsvereinbarung.[276] Möglich sind auch formlose Regelungsabreden. Rz. 195 Checkliste: Unterrichtung des Betriebsratsmehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 6 Überlassung und Nutzung... / V. Spracherkennungssysteme

Rz. 159 Spracherkennungssysteme sind zur Leistungs- und Verhaltenskontrolle geeignet. Dadurch können die Persönlichkeitsrechte der Arbeitnehmer betroffen werden. Rz. 160 Checkliste: Spracherkennungssystememehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 10 Arbeitsrechtliche Aspe... / H. Social Media Richtlinien

Rz. 85 Nicht zuletzt wegen der Unbekümmertheit vieler Mitarbeiter im Umgang mit Social Media und der fehlenden Kenntnis damit verbundener Risiken bietet es sich an, den Umgang mit sozialen Netzwerken im Unternehmen durch verbindliche Richtlinien festzulegen. Es empfiehlt sich dabei, gleichzeitig die Nutzung internettauglicher Geräte zu regeln (näheres dazu siehe § 1 Rdn 1 ff...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zweiradmechatroniker (Profe... / Zusammenfassung

Überblick Der Beruf Zweiradmechatroniker erfuhr eine Wandlung, da die Entwicklung von Fahrzeugtechnik und Elektronik auch wesentlich zur Modernisierung der Fahrzeuge auf 2 Rädern, wie Motorrad, Motorroller, Mofa, Mokick und Fahrräder, beigetragen hat. Die Fortsetzung dieses Trends, insbesondere durch eine stärkere Nutzung des Fahrrads, kommt den berechtigten Forderungen nach...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 6 Überlassung und Nutzung... / I. Allgemeines

Rz. 1 Arbeitsmittel [1] werden dem Arbeitnehmer regelmäßig vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt und ihm im Zuge des Arbeitsverhältnisses zur Erfüllung seiner vertraglich geschuldeten Tätigkeit überlassen. ­Übliche Arbeitsmittel sind Dienstwagen, Werkzeuge, Taschenrechner, Laptop, Drucker, Fax oder Handy.[2] Arbeitsmittel bleiben auch nach der Übergabe an den Arbeitnehmer Ei...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zweiradmechatroniker (Profe... / 7 Gefährdungsermittlung und -beurteilung bei Zweiradmechatronikern anhand von Beispielen

Praxis-Tipp Spalten ergänzen Ergänzen Sie die 2 zusätzlichen Spalten "Erledigt bis" und "Kontrolle der Wirksamkeit" bei Durchführung der Gefährdungsermittlung und -beurteilung.mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 1 Dienstliche und private... / 3. Verdachtskündigung

Rz. 112 Die Verdachtskündigung ist ein besonderes Institut des Arbeitsrechts.[137] Ihr liegt nicht eine bereits erwiesene strafbare Handlung oder erhebliche Vertragsverletzung des Arbeitnehmers zugrunde, sondern der bloße Verdacht, dass der Arbeitnehmer eine strafbare Handlung oder schwerwiegende Pflichtverletzung begangen haben könnte. Das notwendige Vertrauen des Arbeitgeb...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 6 Überlassung und Nutzung... / VIII. Prozessuale Durchsetzung der Herausgabeansprüche

Rz. 47 Erfüllt der Arbeitnehmer seine Herausgabepflichten nicht, kann der Arbeitgeber auf Herausgabe klagen. Der Arbeitgeber muss die von ihm herausverlangten Gegenstände im Einzelnen genau bezeichnen und die Übergabe an den Arbeitnehmer darlegen und beweisen. Der Herausgabeanspruch soll bei entsprechender Eilbedürftigkeit im Wege der Einstweiligen Verfügung beim Arbeitsgeri...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 1 Dienstliche und private... / 3. Nutzungsumfang

Rz. 17 Geregelt werden sollte nicht nur, ob der Arbeitnehmer den Internet- und E-Mail-Zugang privat nutzen darf oder nicht, sondern ggfs. auch in welchem Umfang. Die Festlegung des Umfangs der erlaubten Privatnutzung obliegt dabei wiederum allein der Entscheidung des Arbeitgebers. Rz. 18 Bei dieser Entscheidung muss der Arbeitgeber die konkrete Ausgestaltung des Arbeitsverhäl...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 6 Überlassung und Nutzung... / VI. Bring Your Own Device (BYOD)

Rz. 161 "Bring Your Own Device" (BYOD)[240] bedeutet den Einsatz privater Geräte der Beschäftigten bei der Arbeitstätigkeit, z.B. im Home-Office. Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung und mobilen Vernetzung verschmelzen zunehmend die Grenzen zwischen beruflicher und privater Sphäre bei der Nutzung moderner Kommunikationsmittel und Medien. (BYOD) ermöglicht es Arbeitn...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 11 Datenschutz / 3. Vorgaben an die Einwilligung im Beschäftigungsverhältnis

Rz. 27 Beschäftigte können sich – nach wie vor – entscheiden, gegenüber ihrem Arbeitgeber in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzuwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a, Art. 7 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG). Die frühere Mindermeinung, wonach eine freiwillige Einwilligung der Beschäftigten im Arbeitsverhältnis regelmäßig ausgeschlossen sein sollte, kann nicht ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Vorwort

Die Digitalisierung der Arbeitswelt nimmt immer mehr Fahrt auf mit Auswirkungen für alle Bereiche des Arbeitsrechts und des Datenschutzrechts. Als zusätzlicher Booster für die Digitalisierung hat die ­COVID-19-Pandemie gewirkt. Arbeitgeber und Beschäftigte haben die mobile Arbeit von zu Hause vielfach und noch weitaus öfter als bisher eingesetzt und damit einen wichtigen Bei...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 6 Überlassung und Nutzung... / V. Kündigung

Rz. 25 Grundsätzlich ist die Verweigerung der Herausgabe von Arbeitsmitteln nach fristloser Kündigung oder nach Ablauf der Kündigungsfrist auch im Falle eines Rechtsstreits über die Kündigung als wichtiger Grund für eine Kündigung geeignet. Der Arbeitgeber kann etwa dringend auf die Geräte angewiesen sein, um sie an einen Nachfolger des gekündigten Arbeitnehmers zu übergeben...mehr

Lexikonbeitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Dach (WEMoG) / 4 Dachsanierung

Die Sanierung eines Gebäudedachs ist regelmäßig sehr kostenträchtig. Zur Schadensvermeidung sollte der Verwalter für die Gemeinschaft einen klar umrissenen und detaillierten Wartungsvertrag mit einem Dachdecker abschließen. Die Befugnis des Verwalters zum Abschluss eines Wartungsvertrags ergibt sich zumindest in größeren Wohnanlagen aus § 27 Abs. 1 Nr. 1 WEG, da es sich um e...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Existenzgründungsberatung –... / 2.4 Konkurrenzanalyse

Die Daten zur Konkurrenzanalyse können im Wesentlichen vom Gründer anhand folgender Checkliste erhoben werden: Checkliste zur Konkurrenzanalysemehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Existenzgründungsberatung –... / 2.10 Gewerbeanmeldung

Rund um die Gewerbeanmeldung sollten die in folgender Checkliste aufgeführten Punkte geprüft werden: Checkliste zur Prüfung der Gewerbeanmeldungmehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Existenzgründungsberatung –... / 11 Praxis-Beispiele

Nachfolgend ist anhand zweier Beispiele dargestellt, wie eine Existenzgründungsberatung ablaufen kann. Praxis-Beispiel Beratung eines Existenzgründers Steuerberater Stefan Steuermann (S) hat in seiner Kanzlei eine wöchentliche "Existenzgründersprechstunde" eingerichtet, in der Existenzgründer ein kostenloses Erstgespräch über ihr geplantes Gründungsvorhabens führen können. Manf...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Existenzgründungsberatung –... / 2.5 Prüfen / Erarbeiten von Wettbewerbsvorteilen

Die Abgrenzung des eigenen Produkt- / Dienstleistungsangebots vom Angebot der Mitbewerber ist für den Unternehmenserfolg und insbesondere auch als "Verkaufsargument" (im Kunden- / Verkaufsgespräch) besonders wichtig. Dazu ist es erforderlich, Merkmale zu erarbeiten, die das eigene Unternehmen von allen anderen Unternehmen (oder zumindest von den meisten anderen Unternehmen) ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Existenzgründungsberatung –... / 1.2 Persönliches Erstgespräch

Die Themen des Erstgesprächs können sehr unterschiedlich und vielschichtig sein. Zur Vorbereitung und Führung des Erstgesprächs empfiehlt sich die Verwendung von Checklisten, damit alle wichtigen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Punkte systematisch angesprochen werden können. Das Erstgespräch dauert erfahrungsgemäß etwa 1 Stunde. In dieser Zeit können i. d. R. viele...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Existenzgründungsberatung –... / 2.2 Persönliche und fachliche Eignung des Gründers

Die Persönlichkeit des Gründers ist der entscheidende Faktor für den Erfolg des Existenzgründungsvorhabens. Das Gespräch über persönliche und fachliche Eigenschaften / Fähigkeiten soll zeigen, ob die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind oder ob Maßnahmen zur Beseitigung von festgestellten Defiziten ergriffen werden müssen. Bei erheblichen / grundlegenden Defiziten muss ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Existenzgründungsberatung –... / 2.1 Prüfung und Gründungsidee

Die Gründungsidee soll zunächst schnell und kompakt (aus der "Vogelperspektive") hinsichtlich ihrer grundsätzlichen Erfolgsaussichten überprüft und beschrieben werden (bevor detaillierte, zeit- und arbeitsaufwendige Markt-, Konkurrenz- und Standortanalysen erfolgen). Diese Beschreibung / Beurteilung bildet die Grundlage für alle weiteren Beratungsschritte und dient insbesond...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Existenzgründungsberatung –... / 8 Gewinnung von Mandanten für die Existenzgründungsberatung

Welche Möglichkeiten sich dem Steuerberater bieten, um auf seine Beratungsleistungen für Existenzgründer hinzuweisen, kann der folgenden Checkliste entnommen werden: (Mandats)Gewinnung von Existenzgründern Nachfolgend finden Sie ein Muster für eine Anzeige, wie sie z. B. in einer Tageszeitung oder in einschlägigen Online-Angeboten geschaltet werden könnte: Muster: Anzeige Exist...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Existenzgründungsberatung –... / 2.11 Betriebliche Versicherungen

Zur Prüfung, welche betrieblichen Versicherungen für den Existenzgründer vonnöten sind, kann folgende Checkliste zur Hand genommen werden: Bedarfsprüfung betriebliche Versicherungenmehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Existenzgründungsberatung –... / 2.12 Sonstige Fragen

Weitere Fragen, die vor Geschäftseröffnung geklärt werden müssen, können Sie der folgenden Checkliste entnehmen: Existenzgründungsberatung durch Steuerberater: Detailplanung Geschäftseröffnungmehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Existenzgründungsberatung –... / 5 Vorbereitung und Begleitung des Bankgesprächs

Bei der Vorbereitung des Bankgesprächs sollte man sich darüber klar sein, dass einen Kreditgeber insbesondere 2 Punkte interessieren: ausreichende Bonität und Kapitaldienstfähigkeit (d. h. der Kreditnehmer muss während der gesamten Kreditlaufzeit so liquide sein, dass Zins- und Tilgungszahlungen vollständig und störungsfrei geleistet werden können) und ausreichende Sicherheite...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Existenzgründungsberatung –... / 2.8 Rechtsformwahl

Bei der Wahl der Rechtsform sind unterschiedliche Aspekte von Bedeutung, sodass allgemeingültige Empfehlungen für die Wahl der "richtigen" Rechtsform nicht gegeben werden können. Folgende Aspekte sind bei der Rechtsformwahl typischerweise zu berücksichtigen: haftungsrechtliche Aspekte (=> beschränkte / unbeschränkte Haftung) steuerliche Aspekte (=> Steuerminimierung) betriebswi...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Existenzgründungsberatung –... / 9 Existenzfestigungsberatung (Existenzaufbau- / Existenzsicherungsberatung)

Die Existenzfestigungsberatung (= Existenzaufbau- / Existenzsicherungsberatung) bedeutet die Beratung bei Problemen, die typischerweise in den ersten 1-3 Jahren nach der Gründung auftreten (je nach Branche). In dieser Zeit sind junge Unternehmen besonders anfällig für ein Scheitern. Einen allgemeingültigen "Beratungskatalog" für Existenzfestigungsberatungen gibt es nicht. Typ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Existenzgründungsberatung –... / 2.9 Standortwahl

Die Wahl des Standorts ist je nach Branche von sehr unterschiedlicher Bedeutung. Im Einzelhandel (und ggf. im Handwerk) kann der Standort von grundlegender Bedeutung für den Unternehmenserfolg sein. Fehlentscheidungen bei der Standortwahl können in einigen Branchen meist auch nicht durch besondere Stärken in anderen Unternehmensbereichen oder durch andere (Werbe-)Maßnahmen ko...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Existenzgründungsberatung –... / 2.3 Marktanalyse

Die zentrale Frage bei der Prüfung der Tragfähigkeit des Gründungsvorhabens ist, ob es für das angebotene Produkt / die angebotene Dienstleistung einen Markt gibt, an dem das Produkt/die Dienstleistung in den erforderlichen Mengen und zu betriebswirtschaftlich sinnvollen Preisen abgesetzt werden kann. Der Zeit- und Finanzrahmen der meisten Gründer erlaubt i. d. R. keine um...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Existenzgründungsberatung –... / 2.6 Finanzierung

Bei der Erstellung der Finanzierung hat sich folgendes Vorgehen bewährt: Schritt 1: Erstellung eines Finanzierungsentwurfs unter Einbeziehung öffentlicher Fördermittel (evtl. unter Rücksprache mit der Hausbank bzgl. der in Betracht kommenden Fördermittel) Schritt 2: Vorlage des Finanzierungsentwurfs und des (für öffentliche Fördermittel erforderlichen) Berichtsentwurfs bei der...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 11 Wohnungserbbaurecht (§... / III. Checkliste

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Anlagen mit Spezialchar... / III. Checkliste

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 3 Großaufteilung (reines ... / IV. Checkliste

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 6 Besondere Regelungen in... / 3. Checkliste (für Kaufverträge)

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Anlagen mit Spezialchar... / III. Checkliste

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Anlagen mit Spezialchar... / III. Checkliste

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 6 Besondere Regelungen in... / III. Checkliste

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 7 Interne Veränderungen / III. Checkliste

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Anlagen mit Spezialchar... / III. Checkliste

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 6 Besondere Regelungen in... / III. Checkliste

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 7 Interne Veränderungen / III. Checkliste

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 7 Interne Veränderungen / III. Checkliste

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 6 Besondere Regelungen in... / III. Checkliste

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 7 Interne Veränderungen / III. Checkliste

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 1 Grundlagen und Einführung / E. Grundlagenermittlung und Checkliste

I. Grundsätze Rz. 107 Bei jeder Teilungserklärung ist das Bestandsinteresse der gegenwärtigen oder zukünftigen Eigentümer gegen die erforderliche Zukunftsoffenheit abzuwägen. Handelt es sich um eine reine Vorratsteilung im eigenen Bestand, genügt zwar der Hinweis auf notwendige Anpassungen im Falle zukünftiger Veräußerungen. Sinnvoll ist es aber auch hier, anhand der Pläne un...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 1 Grundlagen und Einführung / III. Allgemeine Checkliste

mehr