Sozialhilfeträger muss Hausnotruf-Kosten erstatten

Der Fall:
Die Klägerin aus Wiesbaden wohnt in einer Einrichtung des „betreuten Wohnens“ und erhält Eingliederungsleistungen durch den Sozialhilfeträger. Leistungen aus der Pflegeversicherung erhält sie mangels festgestellter Pflegestufe nicht. Die Beteiligten sind sich darüber einig, dass bei ihr aus behinderungsbedingten Gründen ein Hausnotrufsystem erforderlich ist. Hiermit kann jederzeit – bei einem Notfall – ein Kontakt zum Rettungsdienst hergestellt werden. Die Behörde war der Ansicht, dass der Klägerin lediglich die Grundgebühr für diesen Kontakt zusteht, darüber hinausgehende kostenpflichtige Leistungen des Notrufanbieters, wie z. B. für die Hinterlegung eines Hausschlüssels, seien nicht zu erstatten.
Das Urteil:
Die Wiesbadener Richter gaben der Klägerin Recht. Es sei keine gesetzliche Grundlage erkennbar, die Kosten einer Notrufeinrichtung aufzuteilen. Da die Notrufschaltung behinderungsbedingt erforderlich sei, sei sie auch vollständig zu finanzieren. Dies gelte auch für den in der Gesamtgebühr von 34,77 EUR enthaltenen Anteil für das Vorhalten eines Schlüssels mit entsprechender Rettungsmöglichkeit.
(SG Wiesbaden, Urteil v. 30.4.2014, S 30 SO 172/11 - veröffentlicht am 12.6.2014)
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
507
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
3901
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
265
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
154
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
140
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
139
-
Bürgergeld: Strengere Konsequenzen bei versäumten Terminen
137
-
SGB II: Einmalzahlung einer privaten Unfallversicherung ist als Einkommen anzurechnen
93
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
74
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
74
-
Bürgergeld: Strengere Konsequenzen bei versäumten Terminen
18.06.2025
-
Keine Rückzahlungspflicht für Leistungsbezieher bei Fehler des Jobcenters
22.04.2025
-
Widerspruchsbearbeitungskosten müssen vom Bund in tatsächlicher Höhe erstattet werden
07.04.2025
-
Anstieg der Grundsicherungsempfänger im Alter
01.04.2025
-
SGB XII: Kein Anspruchsübergang bei ambulanter Pflege
25.02.2025
-
Ansprüche und Pflichten bei Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger
17.02.2025
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024