
Bei dem Freibetrag in Höhe von 4 % der Beitragsbemessungsgrenze der allgemeinen Rentenversicherung handelt es sich um einen Jahresbetrag. Dieser kann in gleichen monatlichen Raten (2021: 3.408 EUR : 12 = 284 EUR; 2020: 3.312 EUR : 12 = 276 EUR monatlich) berücksichtigt werden (Aufteilung pro rata).
Monatlich gleichbleibende Berücksichtigung des Freibetrags
Beschäftigung seit 1.1.2021 | ||
Monatliches Arbeitsentgelt | 4.000 EUR | |
Beiträge für eine Direktversicherung – monatlich | 300 EUR | |
Ergebnis: | ||
Laufendes Arbeitsentgelt nach Entgeltumwandlung | 3.700 EUR | |
Monatlicher Freibetrag (3.408 EUR : 12 =) | 284 EUR | |
Sozialversicherungspflichtiger Betrag der Entgeltumwandlung (300 EUR – 284 EUR) |
16 EUR | |
Sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt | 3.716 EUR |
Unterjähriger Beschäftigungsbeginn
Beginnt die Beschäftigung erst im Laufe des Jahres, ist der Jahresfreibetrag trotzdem in voller Höhe (2021: 3.408 EUR; 2020: 3.312 EUR) zu berücksichtigen. Entsprechend erhöht sich bei einer monatlich gleichbleibenden Inanspruchnahme der Freibetrag.
Beschäftigungsbeginn im Laufe des Kalenderjahres
Beschäftigung seit 1.3.2021 | ||
Monatliches Arbeitsentgelt | 4.000 EUR | |
Beiträge für eine Direktversicherung – monatlich | 300 EUR | |
Ergebnis: | ||
Laufendes Arbeitsentgelt nach Entgeltumwandlung | 3.700 EUR | |
Monatlicher Freibetrag (3.408 EUR : 10 =) | 340,80 EUR | |
Sozialversicherungspflichtiger Betrag der Entgeltumwandlung (Freibetrag ist höher als die Beiträge für die Direktversicherung) |
0 EUR | |
Sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt | 3.700 EUR |
Rückwirkende Änderung des Freibetrags ausgeschlossen
Auch bei einer vorzeitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses steht der gesamte Jahresfreibetrag zur Verfügung. Allerdings ist für den Bereich der Sozialversicherung eine Übertragung nicht ausgeschöpfter Freibeträge auf abgelaufene Entgeltabrechnungszeiträume mit der Folge nachträglicher Beitragsfreiheit nicht zulässig. In bereits abgewickelte Versicherungsverhältnisse darf nicht mehr rückwirkend eingegriffen werden. Der verbleibende Freibetrag kann aber auf die noch verbleibenden Monate in geänderter Höhe angewendet werden.
Beschäftigungsende im Laufe des Kalenderjahres
Beschäftigung seit 1.1.2021 | ||
Monatliches Arbeitsentgelt: | 4.000 EUR | |
Beiträge für eine Direktversicherung – monatlich: | 350 EUR | |
Der Freibetrag wird monatlich mit 1/12 des Jahresbetrags berücksichtigt. Vor der Entgeltabrechnung für August 2021 kündigt der Arbeitnehmer die Beschäftigung zum 30.9.2021 | ||
Ergebnis: | ||
Januar bis Juli 2021 | ||
Laufendes Arbeitsentgelt nach Entgeltumwandlung | 3.650 EUR | |
Monatlicher Freibetrag (3.408 EUR : 12 =) | 284 EUR | |
Sozialversicherungspflichtiger Betrag der Entgeltumwandlung (350 EUR – 284 EUR =) |
66 EUR | |
Sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt: | 3.716 EUR | |
August und September 2021 | ||
Laufendes Arbeitsentgelt nach Entgeltumwandlung | 3.650 EUR | |
bis Juli aufgebrauchter Teil des Freibetrags (284 EUR x 7 Monate =) | 1.988 EUR | |
verbleibender Freibetrag (3.408 EUR – 1.988 EUR =) | 1.420 EUR | |
Sozialversicherungspflichtiger Betrag der Entgeltumwandlung (Freibetrag ist höher als die Beiträge für die Direktversicherung) |
0 EUR | |
Sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt | 3.650 EUR | |
Eine rückwirkende Erhöhung der Freibeträge für die Monate Januar bis Juli 2021 ist nicht zulässig. |
Aufteilung en bloc
Alternativ zur Aufteilung pro rata besteht die Möglichkeit der Aufteilung des Freibetrags en bloc. Dabei wird die gesamte Entgeltumwandlung bis zu dem Zeitpunkt beitragsfrei gestellt, in dem der Freibetrag aufgebraucht wird. Auswirkungen ergeben sich nur in den Fällen, in denen die Entgeltumwandlung den monatlichen Freibetrag bei der Pro-Rata-Aufteilung übersteigt.
Monatlich maximale Berücksichtigung des Freibetrags
Beschäftigungsverhältnis seit 1.1.2021 | ||
Monatliches Arbeitsentgelt | 4.000 EUR | |
Beiträge für eine Direktversicherung – monatlich | 400 EUR | |
Ergebnis: | ||
Januar bis August 2021 | ||
Laufendes Arbeitsentgelt nach Entgeltumwandlung | 3.600 EUR | |
Monatlicher Freibetrag | 400 EUR | |
Sozialversicherungspflichtiger Betrag der Entgeltumwandlung (400 EUR – 400 EUR =) |
0 EUR | |
Sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt | 3.600 EUR | |
September 2021 | ||
Laufendes Arbeitsentgelt nach Entgeltumwandlung | 3.600 EUR | |
bis August 2021 aufgebrauchter Teil des Freibetrags (400 EUR x 8 Monate =) |
3.200 EUR | |
verbleibender Freibetrag (3.408 EUR – 3.200 EUR =) | 208 EUR | |
Sozialversicherungspflichtiger Betrag der Entgeltumwandlung (400 EUR – 208 EUR =) |
192 EUR | |
Sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt | 3.792 EUR | |
Oktober bis Dezember 2021 | ||
Laufendes Arbeitsentgelt nach Entgeltumwandlung | 3.600 EUR | |
bis September 2021 aufgebrauchter Teil des Freibetrags | 3.408 EUR | |
verbleibender Freibetrag | 0 EUR | |
Sozialversicherungspflichtiger Betrag der Entgeltumwandlung | 400 EUR | |
Sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt | 4.000 EUR |
Vor- und Nachteile der Aufteilungsvarianten
Bei einer ganzjährig ausgeüb...
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Haufe Personal Office Platin 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen