Employee Self Service

24/7 Self Service für Mitarbeiter und Führungskräfte

  • Entlastung bei Routinetätigkeiten
    Durch unser Mitarbeiterportal für Anträge und Anfragen
  • Verbesserung der HR-Organisation
    Nutzung eines HR-Ticketsystems statt E-Mail Chaos
  • Einbindung der Belegschaft
    Stärkung der Eigenverantwortung und Transparenz
Erfolgreiche Unternehmen weltweit vertrauen auf HR-Software von Haufe. Jetzt mehr erfahren.

Online-Seminar

Haufe Digitale Personalakte: Wie Sie Ihre Dokumentenverwaltung und HR-Prozesse optimieren

Jetzt anmelden

Whitepaper

Vorteile und Chancen digitalisierter HR-Abläufe

Jetzt downloaden

Leitfaden

Leitfaden zur Digitalisierung Ihrer operativen HR-Arbeit

Jetzt downloaden
Employee Self Service
Mobil und digital

ESS für eine begeisternde Service-Experience

Mit dem Haufe Employee Self Service (ESS) steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter:innen und entlasten gleichzeitig Ihre HR. Zusätzlich ermöglichen Sie Ihren Mitarbeiter:innen, Anträge und Anfragen von überall zu stellen und setzen auf digitale Workflows.

Durch den Einsatz einer HR-Wissens-Datenbank teilen Sie zudem HR-Wissen auf einfache Art und Weise und senken Ihren Zeitaufwand. Das Tool agiert wie eine interne Suchmaschine und gibt Ihren Mitarbeiter:innen die Informationen, die sie gerade benötigen – ohne Wartezeiten.

Welche Möglichkeiten bietet ESS

Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Mitarbeiterportal

Bieten Sie Ihren Mitarbeiter:innen einen zentralen Anlaufpunkt für alle organisationsrelevanten Themen über ein HR-Antrags- und Wissensportal. Ermöglichen Sie den Zugriff auf alle wichtigen Antragsformulare.

Workflows

Digitalisieren und vereinfachen Sie Arbeitsabläufe, Vorgänge und Geschäftsprozesse zwischen mehreren Personen, Abteilungen und Gremien – individuell und einfach.

Formulareditor

Erstellen Sie ohne Programmierkenntnisse Online-Formulare – z.B. Antrag auf Nebentätigkeit, Elternzeit, Stammdaten - und profitieren Sie von den 15 wichtigsten Formularen – geliefert von Haufe.

Aufgabenmanagement

Alle To-dos rund um die Mitarbeiter:innen in einer Übersicht. Planen, Terminieren, Priorisieren von täglichen HR-Aufgaben gemeinsam mit Ihrem HR-Team. Organisieren Sie Ihr Tagesgeschäft professionell, inkl. Vertretungsregelung u.v.m.

Durchstarten mit dem Employee Self Service

Was unsere Kunden begeistert

Höchstes HR Service-Level ohne Wartezeiten

Sie bieten Ihren Mitarbeiter:innen Top-Reaktionszeiten. Diese erhalten direkte Antworten auf Ihre Fragen und können jederzeit Anträge stellen – digital und einfach.

Effizienz gewinnen, Ressourcen und Zeit sparen

Durch HR-Wissen, welches Sie 24/7 zur Verfügung stellen, senken Sie signifikant Anfragen von Mitarbeiter:innen und entlasten Ihre HR-Ressourcen.

Automatisierung & Standardisierung

Der Ticket-Versand läuft vollautomatisch – ohne Zeitverlust dank digitaler Workflows. Antragsformulare gewährleisten, dass Mitarbeiter:innen vollständige Informationen anliefern.

Mehr Transparenz für alle

Sie erhöhen die Transparenz der Arbeit Ihrer HR und somit die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter:innen. Denn diese wissen jederzeit, welchen Status ihr Ticket im Workflow hat.

Besseres Reporting & Analysen

Ein detailliertes Reporting hilft Ihnen dabei, Mitarbeiter-anforderungen und Ressourcenbedarfe besser zu verstehen und strategische Entscheidungen abzuleiten.

Zufriedenheit & Branding steigern

Sie erhöhen die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter:innen durch eine digitale HR Services Experience. Mitarbeiter:innen können von überall, zu jeder Zeit mit HR kommunizieren.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen

Jetzt Online-Termin vereinbaren!

Lernen Sie die digitale Personlakte von Haufe in einem persönlichen und unverbindlichen Gespräch kennen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

  • Wunschtermin angeben
  • Keine Konserven – individuelle Inhalte
  • Kurzweilig und kompakt
  • Bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus
  • Exakt abgestimmt auf Ihre Branche
Mario Herrmann
Angelina Esser
Linda Hieke
Peter Wachsmuth
Daniel Pletsch
Sprechen Sie mit einem unserer Experten.
Wir sind gerne für Sie da!

Sie haben eine Supportanfrage? Wenden Sie sich dafür bitte an den Customer Support. Vielen Dank.

Customer Support

Fragen zum Employee Self Service

Die häufigsten Fragen unserer Kundinnen und Kunden haben wir hier für Sie zusammengefasst:

Was ist Employee Self Service?

Employee Self Service (ESS) – zu Deutsch „Mitarbeiter-Selbstbedienung“ – steht für eine digitale Form der Personalverwaltung, in der Angestellte personenbezogene Daten selbst verwalten und sich gleichzeitig eigenständig über HR-Themen informieren können. Mit einer ESS-Lösung können HR-Teams klassische Routineanfragen zum eigenen Urlaubsguthaben oder zum Arbeitsvertrag automatisieren und ermöglichen den Beschäftigten damit, in einer HR-Wissensdatenbank oder einem Mitarbeiterportal selbstverantwortlich Lösungen für ihre Probleme zu finden.

Was sind die Vorteile eines Employee Self Service für den Mitarbeiter?

Sich eigenständig zu informieren, ohne dabei auf Öffnungszeiten oder physisch anwesende Auskunftspersonen angewiesen zu sein, ist eine „Ur-Eigenschaft“ des Internets und daher tief im privaten Nutzerverhalten des World Wide Webs verankert. Wenn Nutzer:innen doch eigenständig online einen Tisch reservieren oder in ihrem Kundenkonto die letzten Bestellungen einsehen können, warum sollten dann nicht auch Personalthemen selbstverantwortlich recherchier- und veränderbar sein?

Genau dieser Logik folgen Employee Self Service-Systeme und ermöglichen damit einen zeit- und ortsunabhängigen Austausch zwischen Beschäftigten, HR und Arbeitgeber:innen. HR-Teams nehmen mit einem Employee Self Service Angestellte selbst stärker in die Verantwortung und geben ihnen die Chance, digital ihren Urlaub anzufragen, ihre Stammdaten anzupassen oder Arbeitszeiten zu erfassen. Wenn Beschäftigte diese Tasks eigenständig erledigen, beschleunigt sich nicht nur der HR-Prozess, sondern HR-Teams sparen sich auch eine Menge Zeit.

Was sind die Vorteile eines Employee Self Services für das Unternehmen?

Employee Self Service (ESS) ermöglicht es jedem Betrieb, administrative Prozesse zu vereinfachen und die Kommunikation zwischen Unternehmen und Mitarbeiter:innen an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. ESS-Lösungen führen zu beschleunigten Prozessen, mehr Effizienz und einer höheren Zufriedenheit aller.

Bei ESS profitieren alle im Unternehmen – die Geschäftsleitung, die Angestellten sowie die HR-Verantwortlichen selbst. Wie die Vorteile für diese drei Parteien aussehen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was muss eine gute Employee Self Service Software können?

Bei einem guten Employee Self Service (ESS) geht es darum, Transparenz und Unabhängigkeit für beide Seiten des HR-Prozesses zu schaffen. Sowohl HR-Teams als auch Beschäftigte sollten sich intuitiv in die Software-Lösungen einfinden können.

Aus der Perspektive der Angestellten sollten ESS-Lösungen mindestens folgende Funktionen beinhalten:

  • Das ESS ist der zentrale digitale Anlaufpunkt für alle HR-relevanten Themen. Sie finden dort mit nur wenigen Klicks nicht bloß ein Wissensportal, sondern haben ebenfalls die Möglichkeit, wichtige Antragsformulare herunterzuladen und personenbezogene Daten pflegen.
  • Beschäftigte erhalten eine transparente Übersicht über den Status all ihrer HR-Prozesse. Sie sollten dabei zudem erfahren, an welche Ansprechperson sie sich bei Fragen wenden können.
  • ESS-Lösungen sollten von überall aus und zu jeder Zeit aufrufbar sein. Das schließt nicht nur die Nutzung am Smartphone ein, sondern bedeutet auch eine Verfügbarkeit für Kolleg:innen in der Produktion oder im Lager, die beispielsweise kein eigenes mobiles Endgerät besitzen.

Aus der Perspektive von HR sollten ESS-Lösungen mindestens folgende Funktionen beinhalten:

  • Die Daten- und Rechtssicherheit sollte für HR an allererster Stelle stehen. Nur, wenn eine ESS-Lösung das garantieren kann, sollten sich Unternehmen für einen Software-Dienstleister entscheiden. Schließlich managen sie nicht nur interne Unternehmensinformationen, sondern auch sensible personenbezogene Daten der Belegschaft.
  • ESS-Software vereinfacht das Leben von HR nur, wenn sich Rollen und Zugriffsrechte individuell vergeben lassen, beispielsweise anhand operativer oder strategischer Funktionen. Damit eng verknüpft sind unterschiedliche Freigabeberechtigungen, sodass nur ausgewählte HR-Mitarbeiter:innen Informationen einsehen, auswerten und final genehmigen können.
  • Ein ebenfalls wichtiges Feature ist ein zentrales Dashboard aller digitalen HR-Anfragen. Diese Datenbasis hilft HR-Teams dabei, transparente Einblicke in die wirklich wichtigen Themen der Belegschaft zu bekommen. Diese Daten lassen sich smart nutzen, um HR-Entscheidungen besser zu legitimieren und die HR-Servicequalität zu erhöhen.

Wie funktioniert Employee Self Service mit Haufe?

Der Employee Self Service (ESS) von Haufe ermöglicht ein höchstes Maß an HR-Service-Qualität ohne Wartezeiten. Dank automatisierter und standardisierter Prozesse werden Tickets vollautomatisch erstellt und in die HR-Workflows integriert. Das ESS wird zur digitalen Anlaufstelle für alle HR-relevanten Themen und ermöglicht Beschäftigten einen unabhängigen Zugang zu wichtigen Informationen, was wiederum die Quote von Anfragen an HR reduziert und somit HR-Teams entlastet.

Mit der ESS-Lösung von Haufe können HR-Verantwortliche zudem direkt in der gleichen Browser-Ansicht einen Formulareditor – etwa für Elternzeitanträge oder Beförderungen – bedienen oder einzelne To-Dos per Task Management an ihre Kolleg:innen delegieren.

Sie möchten mehr über das ESS von Haufe erfahren und sich über die ausgezeichneten Features unserer ausgezeichneten Software informieren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch.