Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Recruiting: Rolle von Headhuntern und Personalberatern

Jule Binoth
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Zusammenfassung

 
Überblick

Im Recruiting spielen Headhunter und Personalberater eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung zwischen Unternehmen und potenziellen Talenten. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs um hoch qualifizierte Fachkräfte und der stetig wachsenden Anforderungen an spezialisierte Fähigkeiten sind Unternehmen mehr denn je auf die Expertise dieser Fachleute angewiesen. Headhunter und Personalberater bringen nicht nur umfassendes Branchenwissen und ein weitreichendes Netzwerk mit, sondern auch die Fähigkeit, die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens zu verstehen und die passenden Kandidaten zu identifizieren.

In der Praxis werden die Begriffe "Headhunter" und "Personalberater", "Personalvermittler" oder "Personaldienstleister" oft synonym verwendet. Dennoch gibt es wesentliche Unterschiede in deren Leistungsportfolio und Vorgehensweisen.

1 Abgrenzung

1.1 Headhunter, Personalberater, Personalvermittler und Personaldienstleister

Headhunter sind spezialisiert auf die gezielte Suche nach Kandidaten für spezifische Positionen, meist auf Ebene des oberen Managements oder für Rollen mit weitreichender Verantwortung oder Bedeutung für das suchende Unternehmen. Diese Positionen erfordern in der Regel ein sehr spezifisches Skillset, sowie ein hohes Erfahrungslevel, das die gesuchten Kandidaten erfüllen müssen.

Ein charakteristisches Merkmal der Headhunter-Arbeit ist die verdeckte Suche. Die Positionen werden nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern Headhunter sprechen gezielt einzelne passende Kandidaten an. Diese diskrete Vorgehensweise dient dazu, die Vertraulichkeit in der Besetzung von Spitzenpositionen zu wahren und potenzielle Unruhe im Unternehmen zu vermeiden.

Personalberater/Personaldienstleister werden in der Regel mit der Suche für Vakanzen mit marktüblichen Qualifikationen beauftragt. Die Positionen werden, neben der gezielten Direktansprache durch den Dienstleister, meist auf gängigen Jobportalen veröffentlicht, wodurch eine breitere Pipeline von Kandidaten generiert wird. Neben der reinen Kandidatenvermittlung bieten Personalberater meist auch begleitende Beratung zu verschiedenen Themen im Bereich Talent Acquisition oder HR an.

1.2 Personalvermittlung Permanent Placement und Fremdpersonalvermittlung/Arbeitnehmerüberlassung

Oft umfasst das Leistungsportfolio der etablierten Dienstleister sowohl die Personalvermittlung im Permanent Placement als auch die Fremdpersonalvermittlung/Arbeitnehmerüberlassung. Während in der Personalvermittlung Fachkräfte in Festanstellung beim auftraggebenden Unternehmen vermittelt werden, erfolgt bei der Fremdpersonalvermittlung die projektbasierte oder zeitlich begrenzte Vermittlung im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung. Hierbei sind die erfolgreich vermittelten Fachkräfte beim beratenden Unternehmen angestellt und werden über einen Dienstvertrag als Fremdpersonal an das auftraggebende Unternehmen in Rechnung gestellt.

2 Bedarfsermittlung

Die Beauftragung eines Personaldienstleisters kann bei verschiedenen Ausgangssituationen von Vorteil sein. Wenn das unternehmensinterne Recruiting-Team aufgrund von Ressourcenknappheit nicht in der Lage ist, alle offenen Positionen zu besetzen, kann externe Unterstützung notwendig sein. Besonders bei der Suche nach Kandidaten mit sehr spezifischen Kompetenzen oder seltenen Kombinationen von Fähigkeiten, kann es aufgrund der geringen Verfügbarkeit am Arbeitsmarkt schwierig sein, über die gängigen Recruiting-Kanäle geeignete Bewerber zu finden.

Personaldienstleister verfügen im Idealfall über spezifische Netzwerke (branchenspezifisch oder spezialisiert auf Tätigkeitsbereiche) und Expertise im Bereich Active Sourcing, um auch diese Kandidaten zu erreichen. Wenn das interne Recruiting-Team nicht über die notwendige Fachkenntnis oder den Zugang zu bestimmten Kandidatenmärkten verfügt, kann ein Personaldienstleister diese Lücke schließen.

3 Zeitpunkt der Beauftragung

Der Zeitpunkt der Beauftragung eines Personaldienstleisters kann entscheidend für den Erfolg des Recruiting-Prozesses sein. Oft wird ein Personaldienstleister erst nach mehreren Monaten erfolgloser Suche über die gängigen Kanäle beauftragt. Da langwierige Suchen ressourcenintensiv sind, kann dies zu Verzögerungen und zusätzlichen Kosten führen. Bei sehr gesuchten Profilen oder speziellen Zielgruppen kann es daher sinnvoll sein, einen Personaldienstleister bereits zu Beginn des Recruiting-Prozesses zu beauftragen.

 
Hinweis

Ermittlung des Personalbedarfs

Die genaue Ermittlung des Personalbedarfs und das Hinterfragen des gesuchten Profils sind auch bei der Beauftragung eines Personaldienstleisters entscheidende Grundlagen für eine erfolgreiche Besetzung. Bei Positionen, die schon länger unbesetzt sind, hat es sich in der Praxis als sinnvoll erwiesen, das gesuchte Profil noch einmal kritisch zu hinterfragen. Oftmals lassen sich hier Stellhebel identifizieren, die die Besetzung vereinfachen können, z. B. Remote-Besetzung, Flexibilität in Bezug auf die gesuchte Seniorität.

4 Auswahl des Dienstleisters

Sobald das gesuchte Profil und der Bedarf an Unterstützung bei der Stellenbesetzung feststehen, stehen die Verantwortlichen vor der Herausforderung, den passenden Dienstleister aus einer Vielzahl von Anbietern auszuwählen. Diese Entscheidung muss unter Be...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    1.438
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    665
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer
    486
  • Pfändung: Ermittlung und Berechnung des pfändbaren Arbei ... / 2.1 Feststellung der Pfändungsgrenze durch den Arbeitgeber
    445
  • Menschen mit Behinderung / 3 Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
    396
  • Sterbegeld
    351
  • Beitragszuschuss: Anspruchsvoraussetzungen
    325
  • Arbeitsvergütung: Auszahlung / 2 Verjährung, Verwirkung und Ausschlussfristen
    307
  • Aufwandsentschädigungen: Voraussetzungen für die Steuer- und Beitragsfreiheit
    305
  • Urlaub: Dauer und Berechnung / 1.2.2 Schwerbehinderte Menschen
    302
  • Altersentlastungsbetrag
    254
  • Aufmerksamkeiten
    248
  • Vorsorgepauschale
    231
  • Lohnsteuerbescheinigung: Erstellung, Korrektur und Inhalt / 6.3 Nummer 2: Großbuchstaben S, M, F, FR, E
    229
  • Wohnraumüberlassung: Steuer- und beitragsrechtliche Bewe ... / 3.2 Bewertungsabschlag von der ortsüblichen Miete
    229
  • Praxis-Beispiele: Pfändung
    212
  • Praxis-Beispiele: Tod des Arbeitnehmers
    207
  • Lohnabrechnung im Baugewerbe / 4 Mindestlöhne
    196
  • Praxis-Beispiele: Auslagenersatz / 4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis
    195
  • Vorgesetztenbeurteilung zielgerichtet durchführen / 9.5 Beurteilungsbogen für die Vorgesetztenbeurteilung
    183
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Personalberatung: Wer hilft beim Auslands-Recruiting?
Flugzeug Wolkenkratzer
Bild: Pexels

Das Finden verlässlicher Personalberatungen mit Marktkenntnissen und solider Erfolgsbilanz ist bereits auf dem deutschen Heimatmarkt oftmals eine Herausforderung. Über die Landesgrenzen hinaus ist diese Aufgabe noch wesentlich komplizierter. Tipps für die Auswahl von ausländischen Personalbeschaffern.


Personalmangel: Personalberater so gefragt wie nie
Konferenzraum
Bild: MEV Verlag GmbH, Germany

Die Personalknappheit in Deutschland bringt den Personalberatungen zusätzliches Geschäft: Immer mehr Unternehmen greifen bei der schwierigen Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf Headhunter zurück. Der Branchenumsatz steigt auf ein neues Allzeithoch.


Der interaktive Workshop: Toolkit Candidate Experience
Toolkit Candidate Experience
Bild: Haufe Shop

Die Candidate Experience entscheidet über Arbeitgeberattraktivität und Bewerbungseingänge. Wer hier nicht überzeugt, verliert nicht nur Talente. Mit dem Toolkit haben Sie praxiserprobtes Recruitingwissen an der Hand und optimieren alle Touchpoints maßgeschneidert für Ihre Kandidat:innen.


Trends im Recruiting 2024: Ideen, Lösungen, Tools
Booklet Trends im Recruiting PM 4/2024
Bild: Haufe Online Redaktion

Jobbörsen führen immer noch die Rangliste der eingesetzten Recruiting-Kanäle an. Doch es ist viel in Bewegung, denn es wird eine immer größere Herausforderung, geeignete Kandidaten für offene Stellen zu finden. Der Zeitaufwand für das Recruiting ist hoch, aber nur selten werden die Ressourcen aufgestockt. 


Recruiting: Rolle von Headh... / 1.1 Headhunter, Personalberater, Personalvermittler und Personaldienstleister
Recruiting: Rolle von Headh... / 1.1 Headhunter, Personalberater, Personalvermittler und Personaldienstleister

Headhunter sind spezialisiert auf die gezielte Suche nach Kandidaten für spezifische Positionen, meist auf Ebene des oberen Managements oder für Rollen mit weitreichender Verantwortung oder Bedeutung für das suchende Unternehmen. Diese Positionen erfordern in ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren