Praxis-Tipp 15.05.2024 Altersdiversität

Wenn mehrere Generationen zusammenarbeiten, birgt das für Unternehmen Potenzial für Innovation, aber auch für Konflikte. Führungskräfte und Personalverantwortliche stehen vor der Herausforderung, den Bedürfnissen unterschiedlicher Altersgruppen entgegenkommen und so eine gute Zusammenarbeit zu fördern.mehr

no-content
News 15.05.2024 Master of Business Administration

Die Non-Profit-Organisation Forté Foundation verzeichnet einen Rekordanteil von 42 Prozent Frauen in Vollzeit-MBA-Programmen an ihren 58 Mitgliedsschulen in den USA, Europa und Kanada. Zum ersten Mal in der Geschichte der Erhebung haben fünf Wirtschaftshochschulen Geschlechterparität erreicht, drei Schulen sind nahe dran.mehr

no-content
Interview 08.05.2024 Learning & Development

Die Kanadierin Lori Niles-Hofmann ist seit 25 Jahren Lernstrategin für Learning & Development (L&D) mit Spezialgebiet digitale Lerntransformationen. Anlässlich ihrer im Juni geplanten Keynote auf der Messe Learntec sprach sie im Interview über den Umgang mit künstlicher Intelligenz, warum Jobtitel nicht mehr so wichtig sind und wie Unternehmen Diversität fördern können.mehr

no-content
News 07.05.2024 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 25 dreht sich alles um das Thema Business Coaching und die Frage, ob Unternehmen darin mehr sehen, als ein Goody für ihre Mitarbeitenden.mehr

no-content
News 06.05.2024 Skill Management

Informelle Lernformen sind beliebt und viele Unternehmen fördern dies auch. Doch der Nachweis der neuen Kenntnisse ist dabei eine Herausforderung. Digitale Badges schaffen Abhilfe.mehr

no-content
News 03.05.2024 Digitalisierung

Das Learning Management System ist in vielen Unternehmen die zentrale Anlaufstelle für Weiterbildungsangebote. Mit einem LMS können Lerninhalte digital erstellt und ausgeliefert werden, Präsenzschulungen verwaltet und Lernerfolge gemessen werden. Inzwischen existieren verschiedene Varianten digitaler Lernsysteme, die das Angebot und die Möglichkeiten mit aktuellen Technologien erweitern.mehr

no-content
News 03.05.2024 Prompt-Hackathon

Als vollen Erfolg werteten die Veranstalter den ersten Promptathon der Corporate Learning Community. Über 100 Teilnehmende waren in Walldorf und online zusammengekommen, um einen Tag lang ihre Fähigkeiten im Prompt-Design zu verbessern und den Einsatz generativer KI in der Personalentwicklung zu erkunden.mehr

no-content
Serie 02.05.2024 Kolumne Lerntransfer

Wie lässt sich der Lerntransfer für eine große Zahl von Beschäftigten skalieren? Das ist eine zentrale Frage, die zahlreiche L&D-Profis bewegt. Denn zum einen ist klar, dass sich Schulungsteilnehmende oft schwertun, das Gelernte im Tagesgeschäft umzusetzen. Zum anderen fehlen aber die Ressourcen, um sie individuell zu unterstützen. Kolumnist Axel Koch beleuchtet dieses Dilemma.mehr

no-content
News 02.05.2024 Verteilt führen

Shared Leadership entlastet Leader, empowert Follower und erhöht die Führungs­kraft im gesamten Unter­nehmen. Hierfür müssen Chefs und Chefinnen los­lassen und Mitarbeitende lernen, voranzugehen. Das gelingt auch schon in kleinen Schritten.mehr

no-content
News 30.04.2024 Lernform

Nicht nur die tägliche Arbeit ist in den letzten Jahren hybrider geworden, auch Weiterbildungen und Seminare finden nur noch selten komplett in Präsenz statt. Erfahren Sie, was genau die Lernform Blended Learning, eine Kombination aus Präsenz- und E-Learning, ausmacht und was Unternehmen bei der Einführung beachten sollten.mehr

no-content
News 30.04.2024 Learning & Development Monitor

Die meisten Schulungen in deutschen Unternehmen finden nach wie vor offline statt. Das zeigt der aktuelle "Learning & Development Monitor". Ein Grund: Nur ein Fünftel der Mitarbeitenden wünscht sich Online-Formate.mehr

no-content
News 30.04.2024 Führung

Hierarchien haben seit einiger Zeit ein schlechtes Image. Allzu oft wird ihre ordnende Wirkung unter­schätzt. Statt gegen sie zu ar­beiten, sollten Führungs­­­kräfte die Brüche zwischen den Ebenen beachten und über­winden.mehr

no-content
News 26.04.2024 Digital Learning Studie

Anbieter digitaler Lerntechnologien reagieren auf die wirtschaftlichen Herausforderungen ihrer Kunden und setzen auf künstliche Intelligenz. Der Markt wird immer komplexer, da Inhalteanbieter und Plattformen zunehmend verschmelzen, um umfassendere Lernerfahrungen zu ermöglichen. Dies ist das Ergebnis der jüngsten 9-Grid Digital Learning Studie der Marktanalysten von Fosway.mehr

no-content
News 25.04.2024 Multinationale Zusammenarbeit

Salut, Grüezi, Hola und Hello: Unternehmen sind immer häufiger in mehreren Ländern vertreten – ihre Teams arbeiten also länderübergreifend. Welche Vorteile, aber auch Nachteile internationale Teams mit sich bringen, hat eine aktuelle Studie untersucht.mehr

no-content
News 23.04.2024 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 24 erzählt Lern- und Transformationsexperte Harald Schirmer, Continental, vom Redesign des Lernens.mehr

no-content
News 19.04.2024 Training & Coaching

Bereits zum 15. Mal schreibt der Deutsche Verband für Coaching und Training e.V. (DVCT) den Coaching- und Training-Award aus. Prämiert werden innovative Konzepte im Themenfeld Learning & Development. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 30. Juni 2024.mehr

no-content
News 16.04.2024 Tag der Stimme

Laut, leise, mit Nachdruck oder eher fragend: Die Art, wie etwas gesagt wird hat großen Einfluss auf die Wirkung des Gesagten. Führungskräfte sollten sich das bewusst machen, ihre Stimme trainieren und bewusst einsetzen. Hier finden Sie praktische Tipps und Übungs-Videos.mehr

no-content
News 11.04.2024 In eigener Sache

Das Fachmagazin "neues lernen" hat bei den European Publishing Awards 2024 mit seinem Relaunch überzeugt und den Award in der Kategorie "Cover Concept" erhalten. Die elfköpfige Jury aus europäischen Medienvertretern würdigte es als "außergewöhnlich und stark".mehr

no-content
Serie 10.04.2024 Kolumne E-Learning

Das "AI-Enabled ICT Workforce Consortium", kurz ITC, hat angekündigt, in den nächsten zehn Jahren weltweit mehr als 95 Millionen Menschen mit den in der Wirtschaft benötigten digitalen und KI-Fähigkeiten auszustatten. Die neun beteiligten Unternehmen haben alle Ressourcen an Bord. Ihre konzertierte Aktion könnte beispielhaft sein, meint E-Learning-Expertin Gudrun Porath.mehr

no-content
News 09.04.2024 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 23 erzählt Florian Künstler von seiner persönlichen Lernreise und wie sein Lebensweg ihn geprägt hat - denn der Singer-Songwriter kam erst durch viele Umwege zur Musik.mehr

no-content
News 08.04.2024 Unternehmenskultur

"Bei mir darf man schon Fehler machen – aber nur einmal". Kennen Sie diese Aussage oder spiegelt sie Ihre Meinung wider? Dass Fehler nur einmal gemacht werden, ist eher unwahrscheinlich. Um Fehler zu reduzieren und diese als Lernchance zu nutzen, braucht es ein feines Gespür für Menschen und Kontexte - die Voraussetzungen für eine konstruktive Fehlerkultur.mehr

no-content
Softwareangebote für das Skill Management
digital
Magazinbeitrag 04.04.2024 Übersicht

Softwareangebote für das Skill Management gibt es einige – die einen warten mit KI auf, andere setzen vor allem auf die Integration in Lernplattformen. Ein genauerer Blick offenbart die unterschiedlichen Lösungen und Anwendungsfälle.mehr

no-content
News 03.04.2024 Weiterbildung und Coaching

Mitte März wurden vom Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT) motivierende Weiterbildungskonzepte mit dem "Europäischen Trainingspreis 2024" ausgezeichnet. Ein Überblick über alle Gewinnerinnen und Gewinner.mehr

no-content
Serie 28.03.2024 Kolumne Praxisschock

60 Prozent der Veränderungen beim Menschen finden statt, wenn sie eine Krise erleben oder versuchen, sich von dem dadurch entstandenen Schmerz wegzubewegen. Nur 40 Prozent passieren, weil Menschen über einen langen Zeitraum Sinnhaftigkeit erleben und aktiv darauf zugehen. Menschen verändern sich durchaus – man muss allerdings die Bedingungen für Veränderung kennen.mehr

no-content
News 26.03.2024 Future Skills

Immer mehr Skills, immer mehr Prog­nosen, immer mehr Soft­ware­angebote: Das Skill Management domi­niert die Debatten. Dabei bleiben aber einige Fakten und Risiken unbeleuchtet – ange­fangen bei ungenauen Begriff­lich­keiten bis hin zu über­schätzten Future Skills.mehr

no-content
News 25.03.2024 Weiterbildungsstudie

Zwar bieten 95 Prozent der deutschen Unternehmen ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, an Weiterbildungen teilzunehmen. Doch beim Thema Künstliche Intelligenz zeigen sich große Defizite im Weiterbildungsangebot. Das belegt eine aktuelle Studie.mehr

no-content
News 20.03.2024 MMB Learning Delphi

Optimismus und Transformation machen sich breit in der Welt des digitalen Lernens. Dieses Bild zeichnet das MMB Institut in seiner 18. Trendstudie "MMB Learning Delphi" für 2023/2024. An der Studie beteiligten sich 72 Expertinnen und Experten, deren Einschätzungen die Grundlage der Analyse bilden.mehr

no-content
News 19.03.2024 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. Folge 22 dreht sich um die Frage, ob die Gesundheit der Mitarbeitenden eine Aufgabe der Personalentwicklung ist. Zu Gast sind Volker Nürnberg, Professor für Gesundheitsmanagement, und Franziska Schleuter, Head of Learning Campus beim IT-Dienstleister Maiborn Wolff.mehr

no-content
News 15.03.2024 Wissenschaft für Praktiker

Unternehmen geben viel Geld für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Was können Unternehmen auf der anderen Seite tun, um den Erfolg ihrer Investition in Weiterbildung sicherzustellen?mehr

no-content
Serie 13.03.2024 Kolumne Lerntransfer

Vor der Arbeit von Learning & Development hat Kolumnist Axel Koch großen Respekt. Er schätzt die Leistung der Weiterbildungsprofis. Doch gleichzeitig erkennt er – bei all ihrem Engagement – doch einen blinden Fleck in ihrer Arbeit: Die Veränderungs-Skills der Mitarbeitenden bleiben unbeachtet.mehr

no-content
News 11.03.2024 Female Leadership

Die Frage, ob Frauen anders führen als Männer, wird immer wieder dis­ku­tiert und in Studien be­trachtet. Auch in die Weiter­bildung hält sie zunehmend Einzug – nicht nur in Form von Führungs­kräfte­trainings, sondern auch auf Hoch­schulniveau. Masterstudierende können sich ganz­heit­lich mit dieser Frage­stellung beschäftigen. mehr

no-content
Mentale Gesundheit liegt auch in der eigenen Verantwortung
digital
Magazinbeitrag 07.03.2024 Zehn Tipps

Mentale Gesundheit ist ein hohes Gut, das alle Menschen anstreben. Die Arbeit spielt dabei zweifelsohne eine wichtige Rolle, doch die Verantwortung für die Gesundheit darf nicht allein auf das Unter­nehmen abgeschoben werden. Das führt sonst schnell zu "Well Washing". Jeder und jede Einzelne ist selbst auch in der Pflicht, auf sich zu achten.mehr

no-content
News 06.03.2024 Mitarbeiterführung

Viele Menschen reagieren sehr sensibel, wenn ihre Autonomie real eingeschränkt wird oder sie dies befürchten. Gut beobachten ließ sich das in der Debatte um das Thema "Einbau von Wärmepumpen". Viele Deutsche hatten das Gefühl, die Politik mische sich zu stark in ihr Leben ein. Also zeigten sie Widerstand. Daraus können wir einiges für den Unternehmensalltag lernen.mehr

no-content
News 05.03.2024 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 21 dreht sich alles um die digitale Transformation. Zu Gast sind Judith Muster und Lukas Fütterer, beide Berater bei Metaplan.mehr

no-content
News 01.03.2024 Welttag der Komplimente

Am 1. März ist Welttag der Komplimente. Ein guter Anlass um darüber nachzudenken, welchen Stellenwert Lob und Anerkennung im eigenen Unternehmen haben. Denn im betrieblichen Kontext kommen sie häufig zu kurz - derweil macht es gerade in der Rolle als Führungskraft durchaus Sinn, vermehrt positive Rückmeldungen auszusprechen.mehr

no-content
Managementmoden kommen und gehen
digital
Magazinbeitrag 29.02.2024 Business Trends

Früher sollten Unternehmen durch Lean Mana­gement und Reengi­neering leistungs­fähiger werden, heute wird ihnen geraten, auf Agilität zu setzen. Oft wird alter Wein in neuen Schläuchen verkauft, denn mit der Optimierung der Arbeitswelt befassen sich Profis schon seit über 100 Jahren.mehr

no-content
News 27.02.2024 Führungskräfteentwicklung

Nach persönlicher und unternehmerischer Resilienz, Strategic Foresight und ausgeprägten Pionier-Qualitäten im vergangenen Jahr zählen für Führungskräfte 2024 BANI-Skills mehr denn je - besonders mit Fokus auf Individualität, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Eine Kurz-Analyse über die Weiterbildungs-Schwerpunkte für Führungskräfte.mehr

no-content
News 23.02.2024 Führungstipps

Wie wichtig Einigkeit in der Führung ist, zeigt sich sehr deutlich am Beispiel der Ampel-Koalition auf Bundesebene, findet Managementberaterin Barbara Liebermeister. Sie gibt Tipps, wie Führungsteams es besser machen können und wie Zusammenhalt auch bei internen Konflikten funktioniert.mehr

no-content
Serie 21.02.2024 Kolumne E-Learning

Die jüngste Ausgabe des "mmb Learning Delphi" zeigt eine Goldgräberstimmung in der digitalen Bildungsbranche. Auslöser dafür sind unter anderem die rasanten Fortschritte im Bereich generative künstliche Intelligenz und deren Integration in Lernanwendungen. Unsere Kolumnistin Gudrun Porath ordnet die Trends ein - und zeigt Grenzen auf.mehr

no-content
News 20.02.2024 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 20 dreht sich alles um die Leistungsdebatte. Zu Gast sind dieses Mal Olympiasiegerin Magdalena Neuner und Berater Christopher Spall.mehr

no-content
News 15.02.2024 Interview

Seit November bietet die Haufe Akademie unter dem Namen "Skill IT" ein Weiterbildungsportfolio für IT-Fach­kräfte an. Warum das Angebot gerade jetzt so wichtig ist, welche Be­sonderheiten der IT-Weiterbildungsmarkt mit sich bringt und was genau die Trainings bieten, erläutern die führenden Köpfe des Projekts.mehr

no-content
Datenkompetenz im Zeitalter Künstlicher Intelligenz
digital
Magazinbeitrag 12.02.2024 IT-Weiterbildung

Datenkompetenz ist inzwischen für alle Unternehmen und deren Mitarbeitende entscheidend. Es geht nicht mehr nur um die Beherrschung technischer Fertigkeiten; die Grenzen zwischen traditionellem IT-Wissen und dessen Nutzen für den Geschäftserfolg verschwimmen. Das stellt hohe Anforderungen an die Weiterbildung.mehr

no-content
News 06.02.2024 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 19 gibt es erstmals das Format "Lernreise" aus dem Magazin zu hören - dieses Mal mit dem Erfahrungsbericht von Tijen Onaran.mehr

no-content
Serie 02.02.2024 Kolumne Praxisschock

Eine hohe Fachkompetenz ist nicht gleich Führungsqualität. Denn Führungskompetenz heißt, zu wollen, dass andere sich weiterentwickeln und sie dabei zu unterstützen. Dieser Differenz gilt es sich bewusst zu werden, mahnt Kolumnist Boris Grundl.mehr

no-content
News 31.01.2024 Haltungsfrage

Polarisierung ist ein gesellschaftliches Phänomen von hoher Relevanz mit gravierenden Nebenwirkungen, das auch nicht vor den Werkstoren Halt macht. Doch die Extreme können nicht nur zur Spaltung, sondern auch zu mehr Klarheit führen. Entscheidend ist dabei die Haltung.mehr

no-content
News 29.01.2024 Weiterbildungskosten

Unternehmen lassen sich in Zeiten der Digitalisierung die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden einiges kosten - die Investitionen steigen. Doch die Mitarbeitenden wünschen sich noch mehr Unterstützung. Und allzu oft bleiben die Investitionen wirkungslos.mehr

no-content
Serie 24.01.2024 Kolumne Lerntransfer

Die Gesichter glühen. Die Euphorie der Begeisterung ist auf dem Höhepunkt. Das Seminar nähert sich dem Ende. Alle Teilnehmenden sind voller guter Vorsätze. Ja, ab morgen wird umgesetzt. Doch im Alltag ist plötzlich alles so schwer. Und keiner holt sich Hilfe. Warum eigentlich, fragt sich unser Kolumnist Axel Koch.mehr

no-content
News 24.01.2024 Hochschulranking

Erfolg für das internationale Renommee deutscher Universitäten: Im internationalen Geurs-Hochschulranking kletterten sie gesamthaft gesehen von Platz vier auf Position drei. Die Untersuchung ermittelt jährlich die Universitäten, die ihre Studierenden am besten auf den Arbeitsmarkt vorbereiten.mehr

no-content
News 23.01.2024 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 18 "Mit Inner Development Goals zur Nachhaltigkeit?" dreht sich alles um die Frage, wie das Framework IDG nachhaltiges Wirken in Unternehmen vorantreiben kann.mehr

no-content
News 18.01.2024 Veränderungsbereitschaft

Digitalisierung, Kriege, hohe Energiepreise – Unternehmen geraten zunehmend unter Druck und müssen sich an ein volatiles Umfeld anpassen. Workforce Transformation hilft ihnen, sich effektiver und anpassungsfähiger zu machen. Eine Studie zeigt nun, dass sich dieser Ansatz in Unternehmen etabliert und HR entscheidend daran beteiligt ist.mehr

no-content