Allerdings bleibt der Arbeitgeber mit dieser Entgeltfortzahlung nicht belastet. Ihm sind von der gesetzlichen Krankenkasse des Organempfängers das volle Arbeitsentgelt sowie die hierauf entfallenden vom Arbeitgeber zu tragenden Beiträge zur Sozialversicherung und zur betrieblichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung auf Antrag zu erstatten. Dies gilt auch für den Fall, dass der Empfänger von Organen oder Geweben privat krankenversichert und/oder beihilfeberechtigt ist. Hier erstatten das private Krankenversicherungsunternehmen und/oder der Beihilfeträger dem Arbeitgeber die Kosten.

Der Arbeitnehmer hat dem Arbeitgeber unverzüglich die erforderlichen Angaben zu machen, damit dieser den Erstattungsanspruch geltend machen kann (insbesondere die Benennung der Krankenkasse/des Krankenversicherungsunternehmens des Organempfängers).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt SGB Office Professional . Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge