Das OKR-Framework ist eine effektive Methode, um Unternehmensziele in kleinen Schritten (Key Results) zu erreichen. Es ist ein spannender Weg, um große Visionen des Unternehmens in die Teamarbeit zu übersetzen und die erfolgreiche Umsetzung auch zu messen. Durch die Verwendung von bottom-up und top-down Prinzipien können sich alle Mitarbeiter aktiv an der Zielerreichung beteiligen und die tägliche Arbeit wird dadurch nicht nur transparenter und sinnvoller, die Teams können auch besser fokussieren und damit priorisieren. Durch regelmäßige Reflexion am Ende der Zyklen, ist die Teamkultur im Fokus.

Dennoch scheitern viele Unternehmen bei der Einführung von OKR. Denn wer sich mit dem OKR-Framework auseinandersetzt, stellt schnell fest, dass es keine einheitliche Definition von OKR gibt. OKR steht für Transparenz, Kollaboration und Kommunikation. Jedes Unternehmen muss sein passendes Mindset einführen und die Prinzipien und Prozesse von OKR nachhaltig und wirksam in den eigenen Unternehmens- und Teamalltag integrieren. Erst danach können über alle Hierarchiestufen hinweg Mitarbeiter ein besseres Verständnis der Unternehmensstrategie entwickeln und sehen, welchen Beitrag sie in ihrem persönlichen Umfeld zum Gesamterfolg des Unternehmens leisten.

Wenn das gelingt, zeigt OKR seine Früchte und die Mitarbeiter sind engagierter und motivierter. Gleichzeitig erhalten Führungskräfte einen Überblick, welche Teamziele im gesamten Unternehmen geplant sind und wo sie auf dem Weg der strategischen Zielerreichung stehen. Das schafft deutlich mehr Fokus, Alignment und Transparenz in der gesamten Organisation.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge