Praxisintegrierte duale Studiengänge sind wie die ausbildungsintegrierten dualen Studiengänge auf die berufliche Erstausbildung gerichtet. Sie richten sich ebenfalls vornehmlich an Personen mit Abitur oder Fachhochschulreife, die noch keine Berufserfahrung haben. Im Studium werden fachtheoretische Studien mit berufspraktischen Studienzeiten, in denen die im Studium erworbenen Kenntnisse praktisch angewendet und erweitert werden können, verknüpft. Außerdem sind praxisintegrierte duale Studiengänge dadurch geprägt, dass

  • neben dem akademischen Abschluss (i. d. R. ein Bachelorgrad) ein weiterer Berufsabschluss, z. B. in einem anerkannten Ausbildungsberuf, nicht erlangt wird,
  • der Studierende für die Immatrikulation den Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einem mit der Hochschule kooperierenden Unternehmen vorweisen muss,
  • sich die Studienzeiten zwischen 6 bis 8 Semestern bewegen,
  • eine entsprechende Anwendung des BBiG auf die berufspraktischen Phasen ausscheidet,
  • die Praxisphasen durch das (Fach-)Hochschulrecht geregelte Studienangelegenheiten sind.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt TVöD Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge