Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Lohn- u. Gehalts-TV, Bäckerhandwerk, Schleswig-Holstein ... / Informationen über diesen Tarifvertrag

Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Lohn- u. Gehalts-TV, Bäckerhandwerk, Schleswig-Holstein u. Hamburg, 02.05.2013 (AVE-Anfang HH: 13.10.2013; AVE-Anfang SH: 01.01.2014; AVE-Ende: 30.05.2015)

Nummer: 13506.038

Klassifizierung: Lohn- u. Gehalts-TV

Fachbereich: Bäckerhandwerk

Tarifgebiet: Schleswig-Holstein u. Hamburg

Geltungsbereich: Arbeiter u. Angestellte

Datum: 02. Mai 2013

Vorgänger: 13506.036

AVE
AVE HH
AVE Anfang 13. Oktober 2013
AVE Ende 30. Mai 2015

AVE SH
AVE Anfang 01. Januar 2014
AVE Ende 30. Mai 2015

Fundstellen: HH: Bundesanzeiger vom 04. Dezember 2013
SH: Bundesanzeiger vom 02. Januar 2014

Bemerkung

a) Die Bekanntmachungen im Bundesanzeiger sind lediglich auszugsweise wiedergegeben. Die Auszüge enthalten die maßgebenden Regelungen und Daten der Allgemeinverbindlicherklärung des jeweiligen Tarifvertrages bzw. des vorliegenden Antrages auf Allgemeinverbindlicherklärung.
b) Verwendet wurden die Originaltexte der Tarifverträge, die im öffentlichen Tarifregister (§ 6 TVG) enthalten sind. Redaktionelle Änderungen sind nicht vorgenommen worden. Soweit Schreibfehler vorkommen, stammen diese aus den Originaltexten.

Bekanntmachung über die Allgemeinverbindlicherklärung eines Tarifvertrags für das Bäckerhandwerk

Vom 19. November 2013

Auf Grund des § 5 des Tarifvertragsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. August 1969 (BGBl. I S. 1323), der zuletzt durch Artikel 223 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407) geändert worden ist, wird im Einvernehmen mit dem Tarifausschuss des Landes Hamburg

der Lohn- und Gehaltstarifvertrag für die gewerblichen Arbeitnehmer und Angestellten im Bäckerhandwerk Schleswig-Holstein und Hamburg vom 2. Mai 2013

– erstmals kündbar zum 31. Mai 2015 –

abgeschlossen zwischen

der Bäcker-Innung der Hansestadt Hamburg und dem Landesinnungsverband des Bäckerhandwerks Schleswig-Holstein, beide Siemensstraße 13, 25462 Rellingen, einerseits, und

der Gewerkschaft Nahrung – Genuss – Gaststätten, Landesbezirk Nord, Haubachstraße 76, 22765 Hamburg, andererseits,

mit Wirkung vom 13. Oktober 2013 für das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg mit den nachstehenden Einschränkungen für allgemeinverbindlich erklärt.

Geltungsbereich des Tarifvertrags:

räumlich: für die Länder Schleswig-Holstein und Freie und Hansestadt Hamburg;

fachlich: für die Betriebe, die gemäß Eintragung in der Handwerksrolle das Bäckerhandwerk ausüben, einschließlich der angegliederten Betriebe;

persönlich: für alle gewerblichen Arbeitnehmer/innen und Angestellten.

Die Allgemeinverbindlicherklärung ergeht mit folgenden Einschränkungen:

Von der Allgemeinverbindlicherklärung werden ausgenommen

in § 2 Abschnitt I die Gruppe G 4,

in § 2 Abschnitt II aus der Gruppe M 1 "ab 5. Jahr der Gesellentätigkeit",

in § 2 Abschnitt II die Gruppen M 2 und M 3,

in § 2 der Abschnitt III,

in § 3 Abschnitt I aus der Gruppe V 1 die Gehälter ab "ab 5. Berufsjahr",

in § 3 Abschnitt I die Gruppen V 2 und V 3,

in § 3 Abschnitt I aus der Gruppe V 4 die Gehälter ab "ab 5. Berufsjahr als Bäckereiverkäufer/in",

in § 3 Abschnitt I die Gruppe V 5,

in § 3 der Abschnitt II.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die von der Allgemeinverbindlicherklärung betroffen sind, können von einer der Tarifvertragsparteien eine Abschrift des Tarifvertrags gegen Erstattung der Selbstkosten (Papier- und Vervielfältigungs- oder Druckkosten sowie das Übersendungsporto) verlangen.

Unterzeichnet:

Freie und Hansestadt Hamburg

Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration

Bekanntmachung über die Allgemeinverbindlicherklärung eines Tarifvertrags für das Bäckerhandwerk

Vom 18. Dezember 2013

Auf Grund des § 5 des Tarifvertragsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. August 1969 (BGBl. I S. 1323), der zuletzt durch Artikel 223 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407) geändert worden ist, wird im Einvernehmen mit dem Tarifausschuss des Landes Schleswig-Holstein

der Lohn- und Gehaltstarifvertrag für die gewerblichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie die Angestellten im Bäckerhandwerk Schleswig-Holstein und Hamburg vom 2. Mai 2013

– erstmals kündbar zum 31. Mai 2015 –

abgeschlossen zwischen

dem Landesinnungsverband des Bäckerhandwerks Schleswig-Holstein und der Bäcker-Innung der Hansestadt Hamburg, beide Siemensstraße 13, 25462 Rellingen, einerseits, und

der Gewerkschaft Nahrung – Genuss – Gaststätten, Landesbezirk Nord, Haubachstraße 76, 22765 Hamburg, andererseits,

ab dem 1. Januar 2014 für den Bereich des Landes Schleswig-Holstein mit den weiter unten stehenden Einschränkungen für allgemeinverbindlich erklärt.

Geltungsbereich des Tarifvertrags:

räumlich: für die Länder Schleswig-Holstein und Freie und Hansestadt Hamburg;

fachlich: für die Betriebe, die gemäß Eintragung in der Handwerksrolle das Bäckerhandwerk ausüben, einschließlich der angegliederten Betriebe;

persönlich: für alle gewerblichen Arbeitnehmer/innen und Angestellten.

Die Allgemeinverbindlicherklärung ergeht mit folgenden Einschränkungen:

Von der Allgemeinverbindlicherklärung ausgenommen werden

  • in § 2 Abschnitt I die Gruppe G 4,
  • in § 2 Abschnitt II aus der Grup...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    564
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    222
  • Pfändung: Ermittlung und Berechnung des pfändbaren Arbei ... / 2.1 Feststellung der Pfändungsgrenze durch den Arbeitgeber
    162
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer
    155
  • Wohnraumüberlassung: Steuer- und beitragsrechtliche Bewe ... / 3.2 Bewertungsabschlag von der ortsüblichen Miete
    130
  • Menschen mit Behinderung / 3 Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
    115
  • Sterbegeld
    115
  • Arbeitsvergütung: Auszahlung / 2 Verjährung, Verwirkung und Ausschlussfristen
    112
  • Dienstwagen, 1-%-Regelung / 2.3 Einzelbewertung: 0,002-%-Tagespauschale
    111
  • Praxis-Beispiele: Pfändung
    111
  • Urlaub: Dauer und Berechnung / 1.2.2 Schwerbehinderte Menschen
    103
  • Beitragszuschuss: Anspruchsvoraussetzungen
    99
  • Vorsorgepauschale
    82
  • Minijob: Geringfügig entlohnte Beschäftigungen in der En ... / 2.1.4 Jubiläumszuwendungen
    78
  • Praxis-Beispiele: Auslagenersatz / 4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis
    77
  • Abfindung: Aufhebungsvertrag und arbeitsgerichtlicher Vergleich
    76
  • Lohnabrechnung im Baugewerbe / 4 Mindestlöhne
    76
  • Praxis-Beispiele: Tod des Arbeitnehmers
    76
  • Aufmerksamkeiten
    75
  • Einmalzahlungen: Beitragsberechnung / 2.3.2 Bei Unterbrechung der Beitragszeit
    71
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Mietpreisdeckel: Regelungen der Bundesländer zur Kappungsgrenze: Kappungsgrenze in Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern
Spiegel-Insel Hamburg
Bild: Hochtief Solutions

Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben Verordnungen zur Absenkung der Kappungsgrenze beschlossen.


Miethöhe: Schleswig-Holstein senkt Kappungsgrenze wieder
Großer Strandkorb, Sylt
Bild: MEV Verlag GmbH, Germany

In 62 Kommunen in Schleswig-Holstein sind Mieterhöhungen ab Mai 2024 auf 15 Prozent in drei Jahren begrenzt. Die Landesregierung hat eine Verordnung beschlossen, durch die die Kappungsgrenze abgesenkt wird.


In diesen Städten gilt die Mietpreisbremse: Mietpreisbremse in Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern

Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern haben die Mietpreisbremse eingeführt. Schleswig-Holstein hat die Mietpreisbremse wieder abgeschafft.


Haufe Shop: Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterbindung
Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterbindung
Bild: Haufe Shop

Jetzt dem Fachkräftemangel entgegenwirken und Wettbewerbsvorteile sichern! Das Buch erläutert, wie gute Führung Talente bindet, Krankenstände und Fluktuation senkt. Zudem bietet es Strategien zur Senkung von Rekrutierungs- und Beratungskosten.


Lohn- u. Gehalts-TV, Bäckerhandwerk, Schleswig-Holstein u. Hamburg, 02.05.2013 (AVE-Anfang HH: 13.10.2013; AVE-Anfang SH: 01.01.2014; AVE-Ende: 30.05.2015)
Lohn- u. Gehalts-TV, Bäckerhandwerk, Schleswig-Holstein u. Hamburg, 02.05.2013 (AVE-Anfang HH: 13.10.2013; AVE-Anfang SH: 01.01.2014; AVE-Ende: 30.05.2015)

Informationen über diesen Tarifvertrag Lohn- u. Gehalts-TV, Bäckerhandwerk, Schleswig-Holstein u. Hamburg, 02.05.2013 (AVE-Anfang HH: 13.10.2013; AVE-Anfang SH: 01.01.2014; AVE-Ende: 30.05.2015) Nummer: 13506.038 Klassifizierung: Lohn- u. ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren