Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Leadership

Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Zusammenfassung

Leadership lässt sich am besten im Vergleich zum Management erläutern: Während Management auf das Machen von Dingen und die Fachverantwortung abzielt, so verweist Leadership auf die Vorbildfunktion. Leadership heißt, dass neue Möglichkeiten entdeckt und neue Paradigmen geschaffen werden sollen. Die Respektierung des Menschen und die Fähigkeit, diesen zu Spitzenleistungen anzuregen, stehen dabei im Vordergrund.

Personalmanagement

1 Begriff

Aufgaben des Leadership

Legende:

Je weiter der Mitarbeiter in der Führungsebene aufrückt, desto höher ist sein Anteil an der Aufgabe und Verantwortung, Menschen zu bewegen.

Leadership heißt

  • neue Möglichkeiten entdecken und umsetzen oder umsetzen lassen, sowie die unternehmerischen Veränderungsprozesse so zu gestalten, dass Werte für die Kunden geschaffen und dadurch auch die übrigen Partner der Unternehmung zufriedengestellt werden;
  • die Mitarbeiter anregen, inspirieren und in die Lage versetzen, dass neue Märkte "erfunden" oder die Spielregeln in bestehenden Märkten verändert werden.

Management heißt hingegen, Probleme auf eine kreative Weise lösen.

Leadership ist mit der Aufgabe eines Dirigenten, Bauherrn oder Trainers vergleichbar, Management mit der eines Kapellmeisters, Baumeisters oder Kapitäns einer Fußballmannschaft. Führende brauchen beides — Leadership- und Managementfähigkeiten.

2 Nicht delegierbare Aufgaben

Zu den nicht delegierbaren Aufgaben der Führungskräfte gehören

  • die Vision,
  • die Kernkompetenzen,
  • die Kernprodukte und Kerndienstleistungen,
  • die Wettbewerbsvorteile,
  • die Wettbewerbskultur,
  • das Jahresleitbild,
  • die Strategien.
  • die Organisation und die Geschäftsprozesse,
  • das Well-being,
  • das Corporate Image oder Erscheinungsbild der Unternehmung.

3 Konsequenzen für das Führungsverhalten

Fach- und Leadership-Verantwortung

Legende:

Die Abbildung verdeutlicht, daß die Verantwortung von Managementaufgaben zum Teil bis in die unterste Führungsebene delegiert werden kann. Die Leadershipverantwortung kann jedoch immer weniger abgegeben werden, je höher die Person in der Hierarchie steht.

Die Management- bzw. Fachverantwortung besteht vor allem darin, Dinge in Bewegung zu setzen. Die Leadership-Verantwortung setzt dagegen Menschen in positivem Sinne in Bewegung (vgl. Abbildung "Fachverantwortung versus Leadership-Verantwortung").

Führende sollten sich bei jeder Aufgabe die folgenden beiden Fragen stellen:

  • Ist dies eine Management- oder eine Leadership-Aufgabe?
  • Sporne ich den Siegeswillen meiner Mitarbeiter an, bin ich Vorbild und schaffe ich Werte?

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    1.438
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    665
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer
    486
  • Pfändung: Ermittlung und Berechnung des pfändbaren Arbei ... / 2.1 Feststellung der Pfändungsgrenze durch den Arbeitgeber
    445
  • Menschen mit Behinderung / 3 Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
    396
  • Sterbegeld
    351
  • Beitragszuschuss: Anspruchsvoraussetzungen
    325
  • Arbeitsvergütung: Auszahlung / 2 Verjährung, Verwirkung und Ausschlussfristen
    307
  • Aufwandsentschädigungen: Voraussetzungen für die Steuer- und Beitragsfreiheit
    305
  • Urlaub: Dauer und Berechnung / 1.2.2 Schwerbehinderte Menschen
    302
  • Altersentlastungsbetrag
    254
  • Aufmerksamkeiten
    248
  • Vorsorgepauschale
    231
  • Lohnsteuerbescheinigung: Erstellung, Korrektur und Inhalt / 6.3 Nummer 2: Großbuchstaben S, M, F, FR, E
    229
  • Wohnraumüberlassung: Steuer- und beitragsrechtliche Bewe ... / 3.2 Bewertungsabschlag von der ortsüblichen Miete
    229
  • Praxis-Beispiele: Pfändung
    212
  • Praxis-Beispiele: Tod des Arbeitnehmers
    207
  • Lohnabrechnung im Baugewerbe / 4 Mindestlöhne
    196
  • Praxis-Beispiele: Auslagenersatz / 4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis
    195
  • Vorgesetztenbeurteilung zielgerichtet durchführen / 9.5 Beurteilungsbogen für die Vorgesetztenbeurteilung
    183
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Verteilt führen: Erste Schritte zu Shared Leadership
Jazz Band
Bild: Lucas Allmann / Pexels

Shared Leadership entlastet Leader, empowert Follower und erhöht die Führungs­kraft im gesamten Unter­nehmen. Hierfür müssen Chefs und Chefinnen los­lassen und Mitarbeitende lernen, voranzugehen. Das gelingt auch schon in kleinen Schritten.


Künstliche Intelligenz: Sieben Tipps für Digital Leadership in Zeiten von KI
Frau mit Brille vor PC Künstliche Intelligenz
Bild: Getty Images

Führungskräfte aufgepasst: Wir befinden uns inmitten einer technologischen Revolution - jetzt sind mutige Digital Leader gefragt. Sieben Tipps für erfolgreiches Leadership in Zeiten von KI.


Der interaktive Workshop: Toolkit Candidate Experience
Toolkit Candidate Experience
Bild: Haufe Shop

Die Candidate Experience entscheidet über Arbeitgeberattraktivität und Bewerbungseingänge. Wer hier nicht überzeugt, verliert nicht nur Talente. Mit dem Toolkit haben Sie praxiserprobtes Recruitingwissen an der Hand und optimieren alle Touchpoints maßgeschneidert für Ihre Kandidat:innen.


Wie KI die MBA-Ausbildung verändert
Personalmagazin plus MBA-Programme
Bild: Haufe Online Redaktion

Nur wer weiß, was man mit Chatbots & Co. in Unternehmen anstellen kann, wird künftig gute strategische Entscheidungen treffen. Es scheint klar, dass KI-Systeme einige Managementaufgaben bald schneller und kostengünstiger erledigen als Menschen. Aber es gibt Dinge, die KI nicht kann: systemisch neu denken. Was heißt das für Business Schools? Müssen sie ihre Studienprogramme neu aufstellen? Anpassungen sind auf jeden Fall nötig. MBA- und Masterstudiengänge bringen Absolventen vor allem dann weiter, wenn sie menschlich bleiben – in Bezug auf Curricula und Netzwerkaktivitäten. Und viele Business Schools sind in dieser Hinsicht schon gut aufgestellt. 


Leadership / 1 Begriff
Leadership / 1 Begriff

Aufgaben des Leadership Legende: Je weiter der Mitarbeiter in der Führungsebene aufrückt, desto höher ist sein Anteil an der Aufgabe und Verantwortung, Menschen zu bewegen. Leadership heißt neue Möglichkeiten entdecken und umsetzen oder umsetzen ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren