Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

KI und Tax Tech in der Steuerberatung – die wichtigsten Inhalte im Überblick

Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Zusammenfassung

Es vergeht kaum ein Tag, an dem Künstliche Intelligenz – und insbesondere KI-basierte Chatbots – nicht für Schlagzeilen sorgt. Zurecht. Auch für Steuerkanzleien eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten, um Kosten und Zeit zu sparen, aber auch um neue Beratungspotenziale auszuschöpfen.

Auf dieser Übersichtsseite haben wir für Sie alle Inhalte zusammengestellt, die die aktuellen Entwicklungen rund um KI- und Tax Tech-Instrumente aufzeigen, die Steuerkanzleien schon heute und perspektivisch in ihrer Arbeit unterstützen können.

1 CoPilot Tax, ChatGPT & Co

News von haufe.de/steuern

So wurde die erste generative KI-Lösung von Haufe entwickelt

Tax Prompt Engineer: Was Steuerberater über Prompt Engineering wissen müssen

Marktüberblick generativer KI in der Steuerberatung: ChatGPT und jetzt?

Vertiefende Inhalte

CoPilot Tax – Ihr persönlicher KI-Assistent

Der CoPilot Tax – Eine revolutionäre KI-Anwendung für die Steuerbranche? (Podcast)

ChatGPT in der Steuerkanzlei (Videos)

Künstliche Intelligenz (KI) in Steuerkanzleien: Prompts für die Personalsuche

Verordnung über künstliche Intelligenz

Arbeitshilfen

Infografik: KI, Inkrafttreten der Verordnung

AI Act, Leitfaden für Unternehmen

NIS2, Leitfaden für Unternehmen

Grundbegriffe der KI-Welt im Überblick (interaktive Grafik)

Generative KI, Einsatz in Unternehmen (Richtlinie)

Onlineseminare (Videoaufzeichnung) & eTrainings:

Neue Schulungspflicht: KI-Tool–Kompetenzen nachweislich aufbauen (kostenpflichtiges eTraining)

CoPilot Tax: KI-gestützte Antworten auf Ihre Steuerfragen – klar, blitzschnell und bequem im Dialog

Jetzt Tax Prompt Engineer für den CoPilot Tax werden

Künstliche Intelligenz & ChatGPT

Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT in der Praxis

Rechtsfragen zum Einsatz von ChatGPT und anderen KI-basierten Tools

KI-Verordnung: Pflichten, Chancen und Risiken beim Einsatz Künstlicher Intelligenz

2 Künstliche Intelligenz in der steuerlichen Beratung

KI-Verordnung: Wesentliche Elemente und deren Auswirkungen auf Kanzleien und Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) in Steuerkanzleien: Prompts für die Personalsuche

Künstliche Intelligenz in der Steuerberatung (Videokurs)

KI-Technologie in der Steuerberatung

KI-Tools in der Steuerberatung: Zwischen Euphorie und Vorsicht

Steuerkanzleien brauchen eine KI-Strategie

Künstliche Intelligenz: So arbeiten Steuerberater damit

Immaterielles Wirtschaftsgut: Künstliche Intelligenz

News von haufe.de/steuern

Tax Tech und Steuerberatung: Von der Drohkulisse zum Miteinander

KI-Assistenten in der Steuerberatung: So werden sie genutzt

"KI wird die Steuerberatung revolutionieren"

KI in der Steuerberatung: Das ist heute schon möglich

Effiziente Prozesse bilden die Basis für Künstliche Intelligenz

Tax Prompt Engineer: Was Steuerberater über Prompt Engineering wissen müssen

Onlineseminare zum Thema (Videoaufzeichnung)

Die optimale KI-Strategie für Ihre Steuerkanzlei entwickeln und umsetzen

Tax Talks konkret: Künstliche Intelligenz in der steuerlichen Beratung von Mandanten aktiv einsetzen

3 Künstliche Intelligenz in der Betriebswirtschaftlichen Beratung

KI-basiertes Dashboarding

KI-basierte Analyse mit Microsoft Fabric

Digitalisierung im Rechnungswesen: Voraussetzungen, Möglichkeiten, Bausteine

Künstliche Intelligenz in der Unternehmensplanung

Künstliche Intelligenz im Controlling: Bedeutung, Anwendungsgebiete und Reifegradmodell

Erfolgreiche Skalierung von KI in Controlling und Finance

Generative künstliche Intelligenz: Einsatzmöglichkeiten und Risiken der Nutzung in Controlling und Finance

Selbstbedienung im Berichtswesen durch künstliche Intelligenz

Wirkung künstlicher Intelligenz auf betriebliche Entscheidungen

Effizienz im Reporting steigern! Mit den richtigen Maßnahmen den Aufwand reduzieren

Forecasting in der Unternehmenssteuerung – von der Hochrechnung zu Artificial Intelligence/Machine Learning

Best Practice: KI-Unterstützung beim Absatz-Forecast bei der Badischen Staatsbrauerei Rothaus

Künstliche Intelligenz: Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsschutz

Onlineseminar zum Thema (Videoaufzeichnung)

KI-Verordnung: Pflichten, Chancen und Risiken beim Einsatz Künstlicher Intelligenz

4 Künstliche Intelligenz für Mitarbeitergewinnung & Personalmanagement

News von haufe.de/steuern

Seit Februar 2025 gelten KI-Schulungspflichten

Vertiefende Inhalte

KI und HR: Künstliche Intelligenz im Personalwesen

KI und HR: Fragen beim Einsatz im Personalwesen

Künstliche Intelligenz (KI) in Steuerkanzleien: Prompts für die Personalsuche

KI im Arbeitsalltag

KI in der Personalentwicklung

Bewerbungsverfahren: Arbeitsrechtliche Aspekte beim Einsatz von IT-Tools und KI

Einsatz von KI zur Mitarbeiterkontrolle

Effektiv Arbeiten im digitalen Unternehmen: Einsatz von KI

Künstliche Intelligenz: Die Blackbox verantwortungsvoll nutzen (personal.magazin 3/2024)

Recruiting: Wie KI, Software und Daten unterstützen (personal.magazin 4/2024)

Online-Event zum Thema (Videoaufzeichnung)

Neue Schulungspflicht: KI-Tool–Kompetenzen nachweislich aufbauen

Tax Talks konkret: Künstliche Intelligenz in der Personalgewinnung sinnvoll einsetzen

5 Tax Tech

Tax Tech und Steuerberatung: Von der Drohkulisse zum Miteinander

Was ist Tax Tech? – Tax Technology in der Steuerkanzlei

Tax-Tech-Start-ups: Konkurrenz durch die Hintertür

6 Kanzleimarketing

Google Maps – ein unterschätztes Tool für Steuerberater

Dieser Inhalt ist unter anderem im Steuer Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 14b Verspätungszuschlag
    84
  • Transaktionsbezogene Netto-Margen-Methode (TNMM) – ABC IntStR
    80
  • Praxisveräußerung, Praxisaufgabe und Praxisübertragung: ... / 2.3 Teilentgeltliche Praxisveräußerung
    60
  • Weilbach, GrEStG § 1 Erwerbsvorgänge / 3 Tauschvertrag (Abs. 5)
    57
  • Bedarfsbewertung: Erklärung zur Feststellung des Bedarfs ... / 1 Erläuterungen zum Formular
    53
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 109 Verlängerung von Fristen / 5.1 Allgemeines
    53
  • Grunderwerbsteuer bei Veränderungen im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft (§ 1 Abs. 2a GrEStG) (ErbStB 2022, Heft 8, S. 247)
    49
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 29 Zerlegungsmaßstab / 3.2 Zerlegung nach Arbeitslöhnen (§ 29 Abs. 1 Nr. 1 GewStG)
    45
  • Frotscher/Drüen, UmwStG § 15 Aufspaltung, Abspaltung und ... / 4.3.3.1 Begriff des Teilbetriebs
    45
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 8 Hinzurechnungen / 4.4.3 Diskontbeträge (§ 8 Nr. 1 Buchst. a S. 2 Hs. 2 GewStG)
    44
  • Praxisveräußerung, Praxisaufgabe und Praxisübertragung: ... / 2.1 Tod eines Freiberuflers
    44
  • Änderungsvorschriften / 3.3.2 Korrektur zuungunsten des Steuerpflichtigen
    43
  • Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe ... / 5.1 Landwirtschaftliche Nutzung – § 237 Abs. 2 BewG
    42
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 10a Gewerbeverlust / 2.3 Kürzung im Abzugsjahr
    41
  • Erbschaftsteuererklärung: Anlage Erwerber vom 1.1.2009 b ... / 1.6 Erwerb durch Erbanfall (Zeilen 22 bis 31)
    39
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 238 Höhe und Berechnung der Zinsen
    38
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 347 Statthaftigkeit des Einspruchs / 9.2.5 Angemessene Entscheidungsfrist der Finanzbehörde
    38
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 355 Einspruchsfrist / 3.1 Bekanntgabe des Verwaltungsakts
    38
  • Frotscher/Drüen, UmwStG § 15 Aufspaltung, Abspaltung und ... / 4.3.3.4 Teilbetriebe bei übertragendem und übernehmendem Rechtsträger
    37
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 180 Gesonderte Feststellung von ... / 3.1.4.4 Steuerermäßigungen
    37
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Steuer Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Steuern
Künstliche Intelligenz: KI in der Steuerberatung: Wir versprechen Ihnen (noch) keine Revolution
KI Sprechblase CoPilot Tax
Bild: Haufe Online Redaktion

Seit dem Aufstieg generativer KI-Anwendungen nimmt die Diskussion um die Frage, ob KI die Steuerberatung ersetzen oder zumindest stark verändern könnte, wieder Fahrt auf. Dabei sollte der Fokus auf anderen Fragen liegen.


Tax Prompt Engineer: Was Steuerberater über Prompt Engineering wissen müssen
KI AI Chatbot ChatGPT Roboter
Bild: AdobeStock

Künstliche Intelligenz (KI) macht auch vor der Steuerberatungsbranche keinen Halt und ihre Bedeutung wächst stetig, da sie völlig neue Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich bringt. Die Rolle des "Tax Prompt Engineers" soll nun die Lücke zwischen KI und Steuerwissen schließen.


Haufe Shop: Die Steuerberaterprüfung 2025
Die Steuerberaterprüfung 2025
Bild: Haufe Shop

Die Steuerberaterprüfung unterstützt bei der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung. Sie vermittelt in kompakter und verständlicher Form den gesamten Stoff der schriftlichen Prüfung. Zu jedem Rechtsgebiet gibt es Tipps zum Klausuren-Know-how, also zu Klausuraufbau, Klausurtechnik und -taktik.


Innovative Software für das Controlling
Controller Magazin Special 2024
Bild: Haufe Online Redaktion

Im jährlichen Controller Magazin Specials für das Jahr 2024 dreht sich wiederum alles um die technologische Seite von Controlling: digitale Transformation, Software, IT, Daten, Analytics, KI und ihre vielen Anwendungsbereiche, Cybersecurity sowie News und Trends rund um diese Themen.


KI und Tax Tech in der Steu... / 1 CoPilot Tax, ChatGPT & Co
KI und Tax Tech in der Steu... / 1 CoPilot Tax, ChatGPT & Co

News von haufe.de/steuern So wurde die erste generative KI-Lösung von Haufe entwickelt Tax Prompt Engineer: Was Steuerberater über Prompt Engineering wissen müssen Marktüberblick generativer KI in der Steuerberatung: ChatGPT und jetzt? Vertiefende ...

4 Wochen testen


Newsletter Steuern
Bild: Adobe
Newsletter Steuern - BFH-Urteilsservice

Aktuelle Informationen zur neuesten BFH-Rechtsprechung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Kurzkommentierungen
  • Praxishinweise
  • wöchentlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Steuern Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Onlinetraining
Smartsteuer
Schäffer-Poeschel
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Steuern Shop
Steuern Software
Komplettlösungen Steuern
Kanzleimanagement Lösungen
Steuern im Unternehmen
Lösungen für die Steuererklärung
Steuer-Kommentare
Alle Steuern Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren