
Bild: Haufe Online Redaktion
Was verbindet Compliance und Controlling und was können Controller zu einer guten Compliance beitragen? Mehr als Sie vielleicht denken! Beide Bereiche verbindet unter anderem, dass sie einen umfassenden Überblick über ein Unternehmen haben. Doch es gibt noch einiges mehr.
Eine gemeinsame Aufgabe ist, wenn auch aus unterschiedlichen Blickwinkeln, zum Beispiel das Risikomanagement. Eine weitere Gemeinsamkeit ist die notwendige Kommunikation. Controlling wie Compliance werden (immer noch) oft eher als Kontrollinstanzen denn als Business
Weitere Themen in dieser Ausgabe (Auswahl)
- Preiscontrolling zwischen „Better Pricing“ und „Beyond Pricing“
- Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor im Working Capital Management
- Plädoyer für eine ganzheitliche Working-Capital-Steuerung
- Was hat Controlling mit HR zu tun?
- Erfolgreiche öffentliche Projekte
- Best Practices der Datenbeschriftung mit Excel
- Wertorientierte Berichterstattung
- Energieeffizienz-Controlling
- Was macht den „idealen“ Controller aus?
- Risikomanagement in Nonprofit-Organisationen
- Smart Controlling – Führungsunterstützung im digitalen Wandel
- Paradigmenwechsel in der Finanzbuchhaltung
- Kostenermittlung mit dem Erfahrungskurvenansatz