Wie klappt die Zusammenarbeit im Team? Diese Frage spielt immer wieder eine Rolle bei einem Projekt. Zum Beispiel sollte niemand seinen Kollegen Informationen vorbehalten, um sich selbst zu profilieren. Auf der anderen Seite sollte jedem klar sein, dass niemand perfekt ist – Fehler werden immer gemacht und niemand ist davor gefeit selber welche zu machen. Jedes Projekt enthält so viele Unwägbarkeiten, dass keiner ernsthaft mit einem problemlosen Ablauf rechnen kann. Ein offener Umgang mit Problemen ist daher genauso wichtig wie der Abbau von Konkurrenzdenken.

Das Team kann sich daher auf bestimmte Grundsätze oder Verhaltensweisen einigen, damit der Umgang miteinander fair verläuft und die Teamarbeit eine "soziale" Grundlage hat. Folgende Vorsätze können Sie als Orientierungshilfe nehmen, aber natürlich auch eigene Regeln aushandeln.

10 Vorsätze für die Teamarbeit

  1. Im Projekt wird Verantwortung aufgabenbezogen und nicht hierarchiebezogen ausgeübt.
  2. Niemand sollte wichtige Informationen zurückhalten.
  3. Wenn abzusehen ist, dass wichtige Ziele gefährdet sind, sollte das sofort angesprochen werden.
  4. Wir sprechen offen über Probleme und arbeiten gemeinsam an ihrer Lösung.
  5. Wir fragen uns nach jeder Entscheidung: "Was kommt danach?"
  6. Alles, was einmal definiert wurde, kann auch wieder umdefiniert werden.
  7. Wir haben die Muße fortlaufend zu reflektieren und unsere Ergebnisse in Frage zu stellen.
  8. Rückschläge nutzen wir dazu nach den Ursachen zu forschen und es beim nächsten Mal besser zu machen.
  9. Wir laufen nicht den Stärken von anderen nach, sondern bauen unsere eigenen auf.
  10. Wir bemühen uns dicht am Kunden zu bleiben und uns immer wieder mit seinen Vorstellungen abzustimmen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge