
Bild: Haufe Online Redaktion
Die vermögensverwaltende Personengesellschaft hat in der Literatur und der Rechtsprechung größere Beachtung gefunden. Die stille Gesellschaft ist als vermögensverwaltende Personengesellschaft noch nicht näher behandelt worden. Daher sollen grundsätzliche Fragen aus steuerrechtlicher Sicht behandelt werden.
Weitere Themen unter anderem:
- Ferienbeschäftigungen von Schülern und Studenten: Schüleraushilfen und Studenten werden in den Unternehmen gern gesehen. Dabei sind sozialrechtliche Besonderheiten zu beachten.
- Steuerliche Behandlung eigener Anteile: Mit Schreiben vom 27.11.2013 hat die Finanzverwaltung zur Frage der steuerrechtlichen Behandlung des Erwerbs und der Veräußerung eigener Anteile Stellung genommen.
- Abschreibungen auf Investmentfondsanteile: Das BVerfG hat sich in seinem am 20.2.2014 veröffentlichten Beschluss vom 17.12.2013 mit der Verfassungswidrigkeit des § 43 Abs. 18 des Gesetzes für Kapitalanlagegesellschaften (KAGG) für die Jahre 2001 und 2002 auseinandergesetzt.