Ein Muster, wie Unternehmenskulturen beschrieben werden können, geben Deal und Kennedy, die 4 Unternehmenskulturen unterscheiden:

1. Alles-oder-nichts-Kultur

Eine Welt voller Individualisten. Erfolg bestimmt alles (z. B. Ansehen, Einkommen, Macht), neue Mitarbeiter müssen sich "schlagen", wenn sie Anerkennung finden wollen. Man kann schnell nach oben kommen und schnell wieder ganz tief fallen. Emotionen dürfen gezeigt werden, nur nicht solche des Schmerzes. Man findet solche Kulturen in manchen Vertriebsorganisationen.

2. Brot-und-Spiele-Kultur

Das Motto lautet hier: "Die Umwelt ist voller Möglichkeiten, nutze sie!" Das Auftreten ist freundlich und ansprechend. Unkomplizierte Teamarbeit und Aktivität stehen im Mittelpunkt. Es werden Feste gefeiert und Auszeichnungen, wie der "Verkäufer des Jahres" spielen eine große Rolle. Die Geschichten drehen sich häufig um schwierige Kunden. Wer "Eisschränke an Eskimos" verkauft, ist ein Held.

3. Analytische Projekt-Kultur

Es muss stets die richtige Entscheidung getroffen werden, denn Fehlentscheidungen stellen eine große Bedrohung dar. Die Umwelt wird als Bedrohung erlebt und daher versucht man, sie durch ausführliche Analysen in den Griff zu bekommen. Sitzungen sind ein wichtiges Ritual. Es wird langfristig gedacht, Schnellschüsse sind unerwünscht. Das Zeigen von Gefühlen ist unerwünscht. In manchen Behörden, die mit langfristigen Planungen beschäftigt sind, ist diese Kultur anzutreffen.

4. Prozess-Kultur

Der Prozess ist wichtiger als das Ziel. Die Arbeit muss absolut perfekt und fehlerfrei vollzogen werden. Alles wird dokumentiert, denn Misstrauen und Absicherung herrschen vor. Die hierarchische Ordnung bestimmt alles: die Kleidung, Umgangsformen, den Kreis der Kontaktpartner etc. Statussymbole spielen im Gegensatz zu Festen und Feiern eine große Rolle. Emotionen werden als Störung empfunden. Eine solche stark vereinfachende Typologie stellt lediglich ein Hilfsmittel dar, mit dem man in einem ersten Schritt die Alltagserfahrungen im Umgang mit Unternehmenskulturen sortieren kann. Eine gesamte Organisation kann nicht auf einen bestimmten Typ reduziert werden.

[1] Vgl. erstmals: T.E. Deal/A.A.Kennedy: Corporate Cultures: The rites and rituals of corporate life, Reading, Mass. 1982

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge