1. Erhebung der Daten für die Risikobeschreibung,
  2. Analyse der Wirkung der Risikofaktoren,
  3. Ermittlung der Risikohöhe,
  4. Ermittlung der Risikowahrscheinlichkeit,
  5. Berechnung des Schadenserwartungswertes,
  6. Dokumentation.

    Wenn es gelingt, aufgrund der erhobenen Daten das Risiko zu quantifizieren, so kann pro Risiko bzw. in der Summe über alle Risiken ein Schadenserwartungswert ermittelt werden.

    Eine Risikoidentifikation sollte auch schriftlich dokumentiert werden und folgende Elemente beinhalten:

    • Kurzbeschreibung des Risikos,
    • Ursache des Risikos,
    • Zeitpunkt, zu denen Ursachen und Eintreten zu erwarten sind,
    • Feststellung der negativen Synergien,
    • Mögliche Tragweite und Wahrscheinlichkeit in Bezug auf Kosten, Termine, Qualität (Hoch, Mittel, Niedrig),
    • Angenommene Rahmenbedingungen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge