Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Zweitwohnung außerhalb des Beschäftigungsorts

Anna-Christina Hartmann, Rainer Hartmann
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 

Leitsatz

Eine Zweitwohnung am auswärtigen Beschäftigungsort liegt ungeachtet von Gemeinde- oder Landesgrenzen vor, wenn sie es dem Arbeitnehmer ermöglicht, seine Arbeitsstätte arbeitstäglich aufzusuchen. Sie dient dem "Wohnen am Beschäftigungsort", sofern der Arbeitnehmer von dort in zumutbarer Weise täglich seine Arbeitsstätte aufsuchen kann. Die Entscheidung hierüber obliegt dem FG als Tatsacheninstanz.

 

Sachverhalt

Eine doppelte Haushaltsführung liegt vor, wenn der Arbeitnehmer außerhalb des Orts, in dem er einen eigenen Hausstand unterhält, beschäftigt ist und auch am Beschäftigungsort wohnt (§ 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 Satz 2 EStG). Von einer auswärtigen Beschäftigung ist auszugehen, wenn der Ort der regelmäßigen Arbeitsstätte und der Ort des Familienhaushalts, der den Lebensmittelpunkt bildet, auseinanderfallen. Das Gesetz selbst konkretisiert nicht weiter, was unter dem Wohnen am Beschäftigungsort zu verstehen ist. Es entspricht allerdings schon der bisherigen Rechtsauffassung, das Merkmal "Wohnen am Beschäftigungsort"weit auszulegen und darunter nicht nur eine Wohnung in derselben politischen Gemeinde zu verstehen.

Der Tatbestand der doppelten Haushaltsführung konkretisiert die Frage, ob eine Wohnung dem Wohnen am auswärtigen Beschäftigungsort dient. Eine doppelte Haushaltsführung ist beruflich veranlasst, wenn der Arbeitnehmer den Zweithaushalt unterhält, um von dort aus seinen Arbeitsplatz aufsuchen zu können. Danach wohnt der Arbeitnehmer in einer Wohnung am Beschäftigungsort, wenn er von dort aus ungeachtet von Gemeinde- oder Landesgrenzen täglich zu seiner Arbeitsstätte fahren kann. Dementsprechend war schon bisher eine Wohnung am Beschäftigungsort zu bejahen, wenn sie in einem Bereich liegt, von dem aus auch andere Arbeitnehmer üblicherweise die Fahrt zur Arbeit in Kauf nehmen.

Die Entscheidung, ob der Arbeitnehmer von der Zweitwohnung aus seinen Arbeitsort täglich in zumutbarer Weise aufsuchen kann, sodass diese als Wohnung am auswärtigen Beschäftigungsort im Sinne der doppelten Haushaltsführung anzusehen ist, wird nach den Umständen des Einzelfalls getroffen. Dabei ist die Entfernung sowie die individuelle Verkehrsverbindung zwischen der (Zweit-)Wohnung und der Arbeitsstätte das maßgebende Kriterium.

 

Hinweis

Im Urteilsfall betrug die Entfernung zwischen Zweitwohnung und Beschäftigungsort 141 Km. Die Entscheidung dafür, dass trotz der großen Entfernung noch von einer Wohnung im Einzugsbereich des Beschäftigungsorts auszugehen war, begründete der BFH mit der günstigen Zuganbindung. Mit dem ICE betrug die Fahrzeit zur Arbeitsstätte etwa eine Stunde. Mit Blick auf die steigende Mobilitätsanforderung ist ein solcher Zeitaufwand für die Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte nicht unüblich, weil Arbeitnehmer auch größere Entfernungen in Kauf nehmen, sofern die Arbeitsstätte verkehrsgünstig zu erreichen ist. Andererseits hat der BFH die doppelte Haushaltsführung bei einer 62 km vom Beschäftigungsort entfernten Zweitwohnung angesichts deren individuellen Lage abgelehnt.

 

Link zur Entscheidung

BFH, Urteil v. 19.4.2012, VI R 59/11

Dieser Inhalt ist unter anderem im WohnungsWirtschafts Office Professional enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Top-Themen
Downloads
Shop

Haufe Fachmagazine
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren