Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Jörg Baetge/Peter Wollmert/Hans-Jürgen Kirsch/Peter Oser/Stefan Bischof (Hrsg.), Rechnungslegung nach IFRS, IFRS 10 Konzernabschlüsse (Consolidated Financial Statements)

Prof. Dr. Sven Hayn, Dr. Thomas Ströher
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Schrifttum

ADS, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl., Stuttgart 1995/2001;

Baetge, Möglichkeiten der Objektivierung des Jahreserfolges, Düsseldorf 1970;

Baetge, Änderungen bestehender Beteiligungsverhältnisse im Konzernabschluß, in: Ballwieser/Böcking/Drukarczyk/Schmidt (Hrsg.), FS Moxter, 1994, S. 531ff.;

Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 14. Aufl., Düsseldorf 2021;

Baxter/Spinney, A Closer Look at Consolidated Financial Statement Theory, in: CA magazin, January 1975, S. 31ff.;

BGH, Urteil vom 12.01.1998, in: WPg 1998, S. 427f.;

Beyhs/Buschhüter/Schurbohm, IFRS 10 und IFRS 12: Die neuen IFRS zum Konsolidierungskreis, in: WPg 2011, S. 668ff.;

Bischof/Roß, Qualitative Mindestanforderungen an das Organ nach HGB und IFRS bei einem Mutter-Tochter-Verhältnis durch Organbestellungsrecht, in: BB 2005, S. 203ff.;

Coenenberg/Hille, Latente Steuern nach der neu gefaßten Richtlinie IAS 12, DB 1997, S. 537ff.;

Dietrich/Krakuhn/Sierleja, Analyse der Konsolidierungspflicht ausgewählter Investmentstrukturen nach IFRS 10, IRZ 2012, S. 23ff.;

Ebeling, § 303 HGB, Schuldenkonsolidierung, in: Internationales Bilanzrecht, Bonn/Berlin 10/2020;

Ebeling, Die Einheitsfiktion als Grundlage der Konzernrechnungslegung, Stuttgart 1995;

EFRAG (Hrsg.), Effects Study Report relating to the endorsement of IFRS 10, IFRS 11, IFRS 12, IAS 27 (amended 2011) and IAS 28 (amended 2011) vom 30. März 2012;

EY, International GAAP 2023, London 2023, abzurufen unter https://www.ey.com/en_gl/ifrs-technical-resources/international-gaap-2022-the-global-perspective-on-ifrs;

Fladt/Butollo, Änderung des Anwendungsbereichs von SIC-12, WPg 2004, S. 1374ff.;

Grottel/Kreher § 290 HGB, Pflicht zur Aufstellung, in: Beck Bil-Komm., 13. Aufl., München 2022;

Störk/Deubert, § 301 HGB, Kapitalkonsolidierung, in: Beck Bil-Komm., 13. Aufl., München 2022;

Goebel, Konzernrechnungslegung nach den International Accounting Standards, DB 1994, S. 2457ff.;

Hachmeister, Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzpolitik durch veränderte Einflussnahme und Goodwillbilanzierung, in: BFuP 2011, S. 38ff.;

Harms/Küting, Konsolidierung bei unterschiedlichen Bilanzstichtagen nach künftigem Konzernrecht – Grundprobleme der Voll-, Quoten- und Equity-Konsolidierung, BB 1985, S. 432ff.;

Hayn, B., § 37 Fragen der Übergangskonsolidierung, in: Beck IFRS-Handbuch, 6. Aufl., München 2020;

Hayn, B., Konsolidierungstechnik bei Erwerb und Veräußerung von Anteilen. Ein Leitfaden zur praktischen Umsetzung der Erst-, Übergangs- und Endkonsolidierung, Herne/Berlin 1999;

Hayn, S., Entwicklungstendenzen im Rahmen der Anwendung von IFRS in der Konzernrechnungslegung, in: BfuP 2005, S. 424ff.;

Hayn, S., Der Goodwill – ein Vermögenswert ohne "Knopf im Ohr", in: IRZ 2023, S. 53f.;

Hoogervorst, The imprecise world of accounting, Rede vom 20. Juni 2012 anlässlich der International Association for Accounting Education & Research (IAAER) Konferenz, Amsterdam 2012.

IASB, Diskussionspapier DP/2020/1 "Business Combinations – Disclosures, Goodwill and Impairment", London 2020;

IASB, Project Review and Feedback Statement, IFRS Accounting Standards, Post-implementation Review IFRS 10 (Consolidated Financial Statements), IFRS 11 (Joint Arrangements), IFRS 12 (Disclosure if Interests in Other Entities), London June 2022.

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (Hrsg.), Einzelfragen zur Anwendung von IFRS (IDW RS HFA 2) vom 29.6.2018;

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (Hrsg.), Zur Rechnungslegung bei Personengesellschaften (IDW RS HFA 7) vom 6.2.2012;

Knorr/Buchheim/Schmidt, Konzernrechnungslegungspflicht und Konsolidierungskreis – Wechselwirkungen und Folgen für die Verpflichtung zur Anwendung der IFRS, BB 2005. 2399ff.;

Kohlruss, Einbezug von Stiftungen in den Konzernabschluss nach IFRS und HGB, KoR 2022, S. 64ff.;

Küting/Gattung, Zweckgesellschaften als Tochterunternehmen, in: KoR 2007, S. 397ff.;

Küting/Gattung/Keßler, Zweifelsfragen zur Konzernrechnungslegungspflicht in Deutschland, in: DStR 2006, S. 529ff. und S. 579ff.;

Küting/Hayn, B., Beendigung der Vollkonsolidierung von Tochterunternehmen, BB 1999, S. 2072ff.;

Küting/Mojadadr, Das neue Control-Konzept nach IFRS 10, KoR 2011, S. 273ff.;

Küting/Weber, Der Konzernabschluss, 14. Aufl., Stuttgart 2018;

Küting/Wirth, Die Berücksichtigung von Geschäfts- oder Firmenwerten bei der Endkonsolidierung von Tochterunternehmen unter Geltung von IAS 36 (rev. 2004), WPg 2005, S. 704ff.;

Lüdenbach, § 32 Tochterunternehmen im Konzern- und Einzelabschluss (Consolidated and Separate Financial Statements), in: Haufe IFRS-Komm., 21. Aufl., Freiburg i. Br. 2023;

Lüdenbach/Völkner, Bilanzpolitische Bedeutung von Options- und Terminkontrakten über Anteile bei der Konsolidierung nach IFRS, BB 2006, S. 2738ff.;

Maas/Schruff, Der Konzernabschluß nach neuem Recht, WPg 1986, S. 201ff. und S. 237ff.;

Mandl/Königsmeier, Kapitalkonsolidierung nach der Erwerbsmethode und die Behandlung von Minderheiten im mehrstufigen Konzern, in: Hömberg/Fischer (Hrsg.), FS Baetge, Düsseldorf 1997, S. 239ff.;

Moxter...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Baetge, Rechnungslegung nach IFRS (Schäffer-Poeschel) enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Innergemeinschaftlicher Erwerb: Umsatzsteuerlich richtig zuordnen und buchen
    2.618
  • Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder
    2.605
  • Nachforderungszinsen
    1.690
  • Nachforderungszinsen / 7 Wann für Nachforderungszinsen der Betriebsausgabenabzug gewährt wird
    1.633
  • Homepage und Domain / 4.3 Buchung laufender Gebühren für die Domain-Nutzung
    1.251
  • Allgemeines zur Abschreibung von Gebäuden / 5 Abschreibungsbeginn und -ende
    1.173
  • GmbH, Gewinnausschüttung
    1.162
  • Wechsel der Gewinnermittlungsart
    1.089
  • Werkzeuge, Abschreibung
    1.062
  • Sozialversicherungskonten abstimmen / 4.2 "Nebenkosten" separat buchen
    1.023
  • Steuern und Nebenleistungen, Betriebsausgaben
    1.014
  • Instandhaltungsrücklage / 1.3 Zinserträge aus der Anlage von Instandhaltungsrücklagen
    902
  • Umsatzsteuer, Ausnahmen beim Leistungsort bei grenzübers ... / 8 Verwendung von Konten im SKR 03 und SKR 04: Voraussetzung der richtigen Buchung ist der umsatzsteuerliche Sachverhalt
    854
  • Betriebsaufgabe/Betriebsveräußerung/Betriebsverpachtung / 7 Ermittlung des Aufgabe- bzw. Veräußerungsgewinns
    822
  • Firmen-Pkw, Privatnutzung von Elektrofahrzeugen / 3 Privatnutzung des Unternehmers von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen: Anwendung der 1-%-Regelung
    758
  • Sonderabschreibung: Voraussetzungen, Höhe und Buchung / 7 Sonderabschreibung: Übersicht
    758
  • Wechsel der Gewinnermittlungsart / 5 Einzelpositionen
    754
  • Betriebsveräußerung/Betriebsaufgabe/Betriebsverpachtung / 11.3 Abgrenzung von laufenden Gewinnen
    748
  • Zinsen auf Steuern / 2.1 Beginn und Ende der Verzinsung
    741
  • Renten / 11.2.3 Umwandlung einer Erwerbsminderungsrente in eine Altersrente
    740
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Baetge, Rechnungslegung nach IFRS (Schäffer-Poeschel)
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Finance
Symposium Konsolidierung 2023: Integration von Konsolidierung und Accounting & Controlling hat an Bedeutung gewonnen
Konsolidierung-Gesamtbericht_Horváth
Bild: Horváth

Die 18. Fachkonferenz Reporting und das Symposium Konsolidierung fanden am 21. und 22. Juni unter dem Motto "Paving the way through an unpredictable world! Aktuelle Trends und nachhaltige Lösungen" statt. Hier ein Überblick zu den Vortragsthemen des Symposiums Konsolidierung.


Nach Fragen und Fällen aufbereitet: Umsatzsteuer in der Praxis
Umsatzsteuer in der Praxis
Bild: Haufe Shop

Dieses Fachbuch zeigt Ihnen, wie Sie bei der Umsatzsteuer alles richtig machen und Wahlrechte zu Ihrem Vorteil ausüben können. Topaktuell: mit allen Änderungen durch BMF-Schreiben und BFH-Urteile.


Controller Magazin: Thementafel ermöglicht Recherche über alle Beiträge
Thementafel zum Controller Magazin
Bild: Haufe Online Redaktion

Seit 1976 sind mehr als 250 Ausgaben des Controller Magazins mit über 3.600 Artikeln erschienen. Die „Thementafel“ im Excel-Format bietet die Möglichkeit, nach Überschriften, Autoren sowie Erscheinungsterminen zu recherchieren. Auf die Beiträge kann man über das Online-Archiv zugreifen.


Newsletter Finance
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Steuern und Buchhaltung

Aktuelle Informationen aus den Bereichen Steuern und Buchhaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Für Praktiker im Rechnungswesen
  • Buchhaltung und Lohnbuchhaltung
  • Alles rund um betriebliche Steuern
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Finance Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Rechnungswesen Shop
Rechnungswesen Produkte
Buchführung Software und Bücher
Bilanzierung & Jahresabschluss Lösungen
Produkte zu Kostenrechnung
Produkte zur IFRS-Rechnungslegung
Haufe Shop Buchwelt

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren