Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

BFH Urteil vom 12.12.1985 - IV R 104/85 (NV)

Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 

Entscheidungsstichwort (Thema)

Verfahrensrechtliche Auswirkungen eines im Revisionsverfahren gestellten Antrags nach § 68 FGO

 

Leitsatz (NV)

Ergeht während des Revisionsverfahrens ein Änderungsbescheid und wird dieser auf Antrag des Klägers nach § 68 FGO zum Gegenstand des Verfahrens, hat der BFH die Sache an das FG zurückzuverweisen, wenn der Sachverhalt in tatsächlicher Hinsicht nicht ausreichend geklärt ist.

 

Normenkette

FGO §§ 68, 123 S. 2, § 127

 

Verfahrensgang

FG Münster

 

Tatbestand

Die Kläger und Revisionskläger (Kläger) sind Eheleute, die in den Streitjahren zur Einkommensteuer zusammenveranlagt wurden.

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob eine Rücklage nach § 6b Abs. 3 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) gewinnerhöhend aufzulösen ist, weil nicht rechtzeitig ein Reinvestitionsobjekt angeschafft worden ist.

Die Klägerin ist Inhaberin eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs, dessen Gewinn nach § 4 Abs. 1 EStG ermittelt wird. Durch notariellen Vertrag vom 22. März 1978 hatte sie ein zu ihrem Betriebsvermögen gehörendes Waldstück veräußert. Aus diesem Veräußerungsgewinn hatte sie im Wirtschaftsjahr 1977/78 eine Rücklage nach § 6b Abs. 3 Satz 1 EStG gebildet.

Mit notariellem Vertrag vom 14. Mai 1980 kaufte die Klägerin ein Grundstück. Die Eintragung der Klägerin erfolgte am 13. April 1981. Die Übergabe des Grundstücks war jedoch schon für den 1. Juli 1980 vorgesehen. Von diesem Zeitpunkt ab sollten auch sämtliche Rechte und Pflichten an dem Grundstück auf die Klägerin übergehen.

Der Beklagte und Revisionsbeklagte (das Finanzamt - FA -) ließ bei den Einkommensteuerveranlagungen der Klägerin 1979 und 1980 die Verminderung der Anschaffungskosten des von der Klägerin erworbenen Grundstücks gemäß § 6b Abs. 3 Satz 1 EStG um den zu diesem Zeitpunkt noch vorhandenen Betrag der Rücklage von 83 331 DM nicht zu, sondern erhöhte ihren Gewinn um diesen Betrag mit der Begründung, das Grundstück sei nicht bis zum Schluß des zweiten auf die Bildung der Rücklage folgenden Wirtschaftsjahres (30. Juni 1980), sondern erst im Wirtschaftsjahr 1980/81, nämlich am 1. Juli 1980, angeschafft worden.

Einspruch und Klage mit dem Antrag, den Gewinn für das Wirtschaftsjahr 1979/80 um 83 331 DM niedriger festzusetzen, blieben erfolglos.

Nach Revisionseinlegung erließ das FA für die Streitjahre berichtigte Einkommensteuerbescheide vom 21. Mai 1985, gegen welche die Kläger mit Schreiben vom 3. Juni 1985 Einspruch einlegten. Die Kläger beantragten mit Schreiben vom 26. August 1985, diese Bescheide gemäß § 68 der Finanzgerichtsordnung (FGO) zum Gegenstand des Revisionsverfahrens zu machen.

 

Entscheidungsgründe

Die Revision ist begründet. Sie führt zur Aufhebung der Vorentscheidung und zur Zurückverweisung der Sache an das FG zur anderweitigen Verhandlung und Entscheidung (§ 126 Abs. 3 Nr. 2, § 127 FGO).

Nachdem die Kläger den auch im Revisionsverfahren zulässigen Antrag nach § 68 FGO (§ 123 Satz 2 FGO) gestellt haben, sind Gegenstand des Revisionsverfahrens die Einkommensteuerfestsetzungen 1979 und 1980 in der Form, die sie durch die Änderungsbescheide gefunden haben. Wegen der neuen Streitpunkte, die die Änderungsbescheide enthalten, muß die Sache an das FG zurückverwiesen werden, da insofern noch keine gerichtliche Prüfung des Sachverhalts erfolgt ist und der Bundesfinanzhof (BFH) als Revisionsgericht hierfür nicht zuständig ist (§ 127 FGO; BFH-Urteil vom 26. Oktober 1973 VI R 144-145/70, BFHE 110, 401, BStBl II 1974, 34, m.w.N.). Erst nachdem die für eine Sachentscheidung erforderlichen Feststellungen getroffen sind, ist insoweit eine abschließende Beurteilung möglich.

Wegen der Auswirkungen des Antrags nach § 68 FGO auf den zuvor gegen die Änderungsbescheide erhobenen Einspruch - er gilt als konkludent zurückgenommen - wird auf das - in Abschrift beigefügte - BFH-Urteil vom 8. Oktober 1985 VIII R 78/82, BFHE 145, 106; BStBl II 1986, 302 hingewiesen.

 

Fundstellen

Haufe-Index 414306

BFH/NV 1986, 291

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Finance Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Produktempfehlung

haufe-product

Meistgelesene Beiträge
  • Innergemeinschaftlicher Erwerb: Umsatzsteuerlich richtig zuordnen und buchen
    2.050
  • Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder
    1.965
  • Nachforderungszinsen
    1.126
  • Nachforderungszinsen / 7 Wann für Nachforderungszinsen der Betriebsausgabenabzug gewährt wird
    982
  • GmbH, Gewinnausschüttung
    842
  • Sozialversicherungskonten abstimmen / 4.2 "Nebenkosten" separat buchen
    828
  • Werkzeuge, Abschreibung
    708
  • Homepage und Domain / 4.3 Buchung laufender Gebühren für die Domain-Nutzung
    684
  • Allgemeines zur Abschreibung von Gebäuden / 5 Abschreibungsbeginn und -ende
    643
  • Umsatzsteuer, Ausnahmen beim Leistungsort bei grenzübers ... / 8 Verwendung von Konten im SKR 03 und SKR 04: Voraussetzung der richtigen Buchung ist der umsatzsteuerliche Sachverhalt
    635
  • Wechsel der Gewinnermittlungsart
    621
  • Jahresabschluss, Umsatzsteuer / 1 So kontieren Sie richtig!
    614
  • Anschaffungskosten, Aktivierung oder Betriebsausgabenabzug / 5.2.1 Anschaffungskosten bei Anlagevermögen
    518
  • Instandhaltungsrücklage / 1.3 Zinserträge aus der Anlage von Instandhaltungsrücklagen
    451
  • Erhöhte Absetzungen nach §§ 7h und 7i EStG
    437
  • Firmen-Pkw, Anschaffung
    433
  • Firmen-Pkw, betriebliche Nutzung bis 50 %
    411
  • (Erst-)Ausbildungskosten als Sonderausgaben
    405
  • Verluste/Verlustabzug / 4.3 Verlustrücktrag
    401
  • Kapitallebensversicherungen, Einkommensteuer / 10.2 Leistungen aus einem Lebensversicherungsvertrag
    387
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Finance Office Premium
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Finance
Haufe Shop: HGB Bilanz Kommentar
HGB Bilanz Kommentar
Bild: Haufe Online Redaktion

Mit dem Praktiker-Kommentar in neuer Auflage lösen Sie auch schwierige Fragen zu Bilanzierung, Jahresabschluss und Lagebericht sicher. Alle Änderungen sind mit Fallbeispielen und Buchungssätzen praxisgerecht dargestellt und erläutert. Im Praktiker-Kommentar inklusive: Die stets aktuelle Online-Version


BFH IV R 43/90
BFH IV R 43/90

  Entscheidungsstichwort (Thema) Zeitpunkt des Erwerbs im Schnittpunkt zweier Wirtschaftsjahre - Lasten eines Grundstücks i.S. von § 446 Abs. 1 BGB - Revision auch bei Divergenz in nur einem der Streitpunkte in vollem Umfang möglich  Leitsatz ...

4 Wochen testen


Newsletter Finance
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Steuern und Buchhaltung

Aktuelle Informationen aus den Bereichen Steuern und Buchhaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Für Praktiker im Rechnungswesen
  • Buchhaltung und Lohnbuchhaltung
  • Alles rund um betriebliche Steuern
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Finance Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Rechnungswesen Shop
Rechnungswesen Produkte
Buchführung Software und Bücher
Bilanzierung & Jahresabschluss Lösungen
Produkte zu Kostenrechnung
Produkte zur IFRS-Rechnungslegung
Haufe Shop Buchwelt

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren