Quereinsteiger aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen bringen Fähigkeiten und Kenntnisse mit, die für eine erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen sinnvoll sind. Sie haben oft einen Blick von außen, der für Unternehmen wertvoll ist; es wird umfassender auf Nachhaltigkeit geschaut, und ein gesamtsystemischer Blick kann die Kooperation unter den Abteilungen und eine Schnittstellenoptimierung fördern.

Die Studie "Sustainability roles: A work in progress" von GreenBiz Group zeigt, dass Quereinsteiger aus unterschiedlichen Branchen und Funktionsbereichen wie Technologie, Finanzen und Marketing einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien leisten können.[1]

Einer der Vorteile eines Quereinstiegs in den Bereich Nachhaltigkeit ist, dass es keine festgelegten Karriere- oder Bildungspfade gibt. Stattdessen können Quereinsteiger aus verschiedenen Branchen und Funktionen ihre eigene Karriere aufbauen und ihre eigenen Schwerpunkte im Nachhaltigkeitsbereich setzen. So erklärt ein Sustainability Manager, der als Quereinsteiger in diesen Bereich gewechselt hat:

"Als ich mich vor ein paar Jahren entschied, aus meiner Karriere als Anwalt auszusteigen, hatte ich keine Ahnung, was ich als Nächstes tun sollte. Ich war jedoch immer umweltbewusst und interessierte mich für Nachhaltigkeit. Ich begann, mich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und stieß auf die Stelle eines Sustainability Managers in einem aufstrebenden Unternehmen. Ich bewarb mich und bekam ein Vorstellungsgespräch. Obwohl ich keine Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich hatte, war ich fest davon überzeugt, dass ich aufgrund meiner analytischen Fähigkeiten und meines starken Interesses am Thema eine gute Wahl für die Position sein würde. Das Vorstellungsgespräch verlief gut, und ich bekam den Job. Es war jedoch ein steiler Lernprozess, da ich nicht nur die grundlegenden Konzepte des Nachhaltigkeitsmanagements verstehen musste, sondern auch schnell lernen musste, wie ich Nachhaltigkeit in alle Unternehmensbereiche integrieren konnte. Ich begann, mit anderen Fachleuten in der Branche zu sprechen, besuchte Konferenzen und nahm an Schulungen teil. Ich nutzte auch meine juristischen Fähigkeiten, um die Verträge und Richtlinien des Unternehmens so zu gestalten, dass sie im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen standen. Heute bin ich stolz darauf, dass ich meine Karriere in eine Richtung gelenkt habe, die mit meinen Werten und Interessen in Einklang steht. Es war ein steiniger Weg, aber ich bin dankbar für die Chance, mich als Quereinsteiger in diesem Bereich zu beweisen."

Eine wichtige Kompetenz, die Quereinsteiger mitbringen können, ist die Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten und komplexe Problemstellungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Dies kann dazu beitragen, dass Nachhaltigkeitsprojekte effektiver und innovativer gestaltet werden.

Eine weitere wichtige Kompetenz ist die Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszudenken. Quereinsteiger können auf ihre Erfahrungen aus anderen Branchen und Funktionen zurückgreifen und diese nutzen, um neue Lösungsansätze im Nachhaltigkeitsmanagement zu entwickeln.

Ein Beispiel für einen Quereinstieg in den Bereich Nachhaltigkeit ist das Engagement von Unternehmensberatern, die ihre Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Analyse von Geschäftsprozessen nutzen, um Nachhaltigkeitsprojekte in Unternehmen umzusetzen.

Um erfolgreich im Bereich Nachhaltigkeit zu sein, ist es auch und gerade für Quereinsteiger wichtig, sich fortlaufend weiterzubilden und ihr Verständnis für die relevanten Themen und Herausforderungen im Nachhaltigkeitsmanagement zu vertiefen. Dazu können sie auf eine Vielzahl von Ressourcen zurückgreifen, wie z. B. Online-Kurse, Fachbücher.

Ein wichtiger Praxistipp für Quereinsteiger ist, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse aktiv zu nutzen, um sich zu engagieren und zu vernetzen. Sie sollten sich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Nachhaltigkeitsbereich informieren und sich aktiv an Projekten und Netzwerken beteiligen. So können sie ihre Kompetenzen und Ideen einbringen und wichtige Kontakte knüpfen, um erfolgreich im Nachhaltigkeitsbereich zu agieren.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge