Eine der größten Herausforderungen bei der Arbeitsgestaltung im Homeoffice ist die Trennung von Beruflichem und Privatem. Da der Arbeitsplatz sich in unmittelbarer Nähe zum privaten Lebensbereich befindet, fällt es vielen Mitarbeitern schwer, klare Grenzen zu ziehen. Dies kann zu einer ständigen Verfügbarkeit führen und langfristig das Risiko für Überlastung und gesundheitliche Probleme erhöhen.
Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, ist ein gut durchdachtes und gesundheitsgerecht gestaltetes Arbeitssystem von entscheidender Bedeutung. Dies beinhaltet u. a. klare Regelungen zu Arbeitszeit, Pausen und Kommunikationswegen. Zudem sollten Unternehmen ihren Mitarbeitern die nötige Ausstattung zur Verfügung stellen, um ein ergonomisches Arbeiten von zu Hause aus zu ermöglichen. Denn auch wenn die Arbeit im Homeoffice viele Vorteile bietet, kann sie auch zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn der Arbeitsplatz nicht ergonomisch gestaltet ist. Die gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung umfasst dabei nicht nur den Schreibtisch und den Computer, sondern auch den Stuhl, die Beleuchtung und die gesamte Umgebung, in der gearbeitet wird. Eine ergonomische Ausstattung berücksichtigt all diese Faktoren, um sicherzustellen, dass der Arbeitsplatz den individuellen Bedürfnissen des Mitarbeiters entspricht und ihn vor Gesundheitsgefährdungen schützt.
Die im Folgenden dargestellten Voraussetzungen für das Arbeiten im Homeoffice orientieren sich an den Elementen des Arbeitssystems und dienen als Empfehlung, wie die Arbeit im Homeoffice sicher und gesund gestaltet werden kann. Sie sind angelehnt an die Praxishilfe "Check-up Homeoffice" des Instituts für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und können bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen sowie zur Durchführung einer Unterweisung genutzt werden.
2.1 Arbeitsmittel
Bildschirm
- Ein großer reflexionsarmer Bildschirm (mind. 17 Zoll-LCD-Bildschirm) ist vorhanden.
- Der Blick zum Bildschirm ist leicht nach unten gerichtet.
- Der Sehabstand zwischen Augen und Bildschirm beträgt 50 bis 80 cm.
- Die Zeichendarstellung ist schwarz auf hellem Untergrund (Positivdarstellung).
- Sofern abends noch gearbeitet wird, ist spätestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen der Nachtmodus des Bildschirms aktiviert.
Tastatur, Maus und Headset
- Eine separate Tastatur und Maus sind vorhanden.
- Der Abstand der Tastatur zur Tischkante beträgt 10 bis 15 cm.
- Die Tastatur hat eine reflexionsarme Oberfläche sowie helle Tasten mit dunkler Beschriftung.
- Die Maus ist in entspannter Körper- und Armhaltung bedienbar.
- Ein Headset ist bei Bedarf vorhanden.
Technische Voraussetzungen
- Ein schneller und leistungsfähiger Internetzugang ist vorhanden.
- Software und Hardware für Online-Besprechungen sind vorhanden.
- Ein Serverzugang ist vorhanden.
- Technische Unterstützung wird bei Bedarf zeitnah gegeben.
- In Bezug auf die Anordnung der Arbeitsmittel am Arbeitsplatz sollten häufig genutzte Arbeitsmittel im zentralen Blickfeld angeordnet sein.
2.2 Arbeitsplatz
Arbeitstisch
- Tisch und Bildschirm sind frei von störenden Reflexionen und Blendungen aufgestellt, Tageslicht kommt von der Seite.
- Die Arbeitsfläche ist ausreichend groß (optimal: 160 cm x 80 cm; funktional: 120 cm x 80 cm; minimal: 80 cm x 60 cm).
- Die Tischhöhe passt, wenn die auf der Tischplatte aufliegenden Unterarme mit den Oberarmen einen rechten Winkel bilden; Schultern und Oberarme hängen dabei locker herab.
- Eine ausreichende Beinraumbreite und -tiefe sind gegeben (optimal: 120 cm x 80 cm; funktional: mind. 85 cm x 80 cm; minimal: mind. 60 cm x 60 cm).
Arbeitsstuhl (optimal)
- Der Bürodrehstuhl hat 5 Rollen, die dem Fußbodenbelag angepasst sind.
- Ein dynamisches Sitzen durch eine bewegliche Rückenlehne ist möglich.
- Die Sitztiefe ist verstellbar und die volle Sitzfläche wird genutzt.
- Die Sitzhöhe ist angepasst, sodass die Füße am Boden stehen, Ober- und Unterschenkel bilden einen Winkel von etwas mehr als 90°.
- Die Rückenlehne oder Lordosenstütze ist in der Höhe verstellbar.
- Die Armlehnen sind höhenverstellbar (in Höhe der Tischplatte), die Unterarme sind aufgelegt.
2.3 Arbeitsumgebung
Platzbedarf
- Eine freie Bewegungsfläche am Arbeitsplatz ist vorhanden (optimal: 160 cm x 100 cm; funktional: 120 cm x 80 cm; minimal: 80 cm x 80 cm).
- Stolperfallen sind beseitigt.
Beleuchtung
- Der Arbeitsplatz ist ausreichend hell, ggf. wird eine zusätzliche Steh- oder Tischleuchte genutzt.
- Eine Sichtverbindung nach außen ist gegeben.
- Zur Vermeidung von Blendung und Spiegelung sind geeignete Sonnenschutzvorrichtungen vorhanden.
Raumklima
- Die Lufttemperatur beträgt idealerweise 20–22 °C.
- Der Arbeitsraum wird regelmäßig gelüftet, störende Zugluft wird vermieden.
2.4 Arbeitsaufgabe
- Die Arbeitsaufgabe ist für Homeoffice geeignet.
- Entsc...