Aufbauorganisation aus internen und externen Einheiten

Ein erfolgreiches Innovationssystem erfordert definierte Rollen und Verantwortlichkeiten – sowohl im Innovationsmanagement als auch bei der operativen Innovationsentwicklung. Zentrale Einheit der Innovationsstruktur ist oftmals das Innovationsmanagement, welches die Gestaltung und Weiterentwicklung der Innovationsprozesse verantwortet und die globalen Innovationsaktivitäten von Großkonzernen zusammen führt. Darüber hinaus werden in der Praxis eigenständige Organisationsformen für unterschiedliche Innovationsvorhaben geschaffen. So werden für Innovationsfelder klare Verantwortlichkeiten und Strukturen geschaffen, während für die flexible Weiterentwicklung von neuen Ideen interne und externe Venturing Strukturen aufgebaut werden. Zur Stärkung der kreativen Phase und zur Risikominimierung während der Umsetzung werden oftmals Kooperationen und Netzwerke gegründet, um übergreifende Ressourcen zu bündeln.

Kernelemente der Innovationsstrukturen:

  • Klare Verantwortlichkeiten
  • Offene Strukturen und Netzwerke
  • Ausreichende und strukturierte Kommunikationsmöglichkeiten

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge