In der Praxis haben Unternehmen zum Teil eigenständig Richtlinien entwickelt, um einen ethisch korrekten Umgang mit Daten sicherzustellen und damit die Akzeptanz der Analyseergebnisse im Unternehmen zu erhöhen. Neben dem Verständnis für KI-gesteuerte Systeme scheinen auch Kommunikation, Transparenz und ein angemessener Umgang mit Daten das Vertrauen in HR Analytics erhöhen zu können.

Zu diesem Zweck kann z. B. ein KI-Ethikrat im Unternehmen etabliert werden, dessen Mitglieder (KI-Experten, Vertreter des Betriebsrats und der Personalabteilung) den ethisch korrekten Einsatz von HR Analytics im Unternehmen überwachen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge